Sitz - Aktuelle Meldungen

16.07.2019 - Skoda hat sein meistverkauftes Modell, den Octavia aufgewertet. Ab der Ausstattungslinie Active besitzt der Octavia ab sofort unter anderem ein Lederlenkrad, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, einen Fahrlichtassistenten und einen Regensensor. Zum Style-Umfang im Octavia gehören fortan sowohl eine Außenspiegelabblendung als auch die eine Lehnenfernentriegelung. Die höchste Ausstattungslinie L&K erhält eine eloxierte Dachreling und das weiterentwickelte Zugangs- und Start-Stopp-System Kessy.
Weiterlesen
16.07.2019 - Den kleinsten Elektrotransporter mit Straßenzulassung in Deutschland bietet zur Zeit „ARI Motors“ aus Leipzig. Der Name Ari steht im Japanischen für die Ameise, die Thomas Kuwatsch, einer der Gründer und CFO, sich zum Vorbild für seine Reihe von Elektrofahrzeugen genommen hat: klein, wendig und leistungsstark sollen sie sein, aber auch kostengünstig.
Weiterlesen
16.07.2019 - Recaro wird künftig das intelligente Schienen- und Transportshuttle-System Montrac nutzen. Damit wird die Fertigung auf eine verkettete Produktion umgestellt und mit einem digitalen Daten-Tracking-System ausgestattet. Während des Produktionsprozesses werden die Sitze mittels autonom gesteuerten Transportshuttles auf einem verzweigten Monoschienensystem zu den Arbeitsstationen gefahren und dabei komplett bearbeitet und fertiggestellt.
Weiterlesen
16.07.2019 - Folgendes Zitat könnte durchaus von heute zu einem Blick in die ferne Zukunft stammen und einen Vorgeschmack darauf geben, was uns eines Tages blühen könnte: „Darüber, wie die Verkehrsmittel der Zukunft angetrieben werden, scheinen sich die Konstrukteure der Gegenwart einig zu sein. Der Benzin-Kolben-Motor ist, soweit man erkennen kann, fast verschwunden. Sicher gibt es noch irgendwo in einer verschlafenen Provinz ein paar Dieselmotoren." Aber in Wirklichkeit hätten sich weltweit längst andere Antriebsformen durchgesetzt.
Weiterlesen
15.07.2019 - Zum Start des Hyundai Kona Hybrid im Herbst kann der Kunde zwischen den drei Ausstattungen Trend, Style und Premium wählen. Zudem stehen Optionen zur Wahl, mit denen der Fahrer den Kona Hybrid individualisieren kann. Der Hyundai Kona Hybrid ist ab sofort ab 26 900 Euro bestellbar. Den drei Varianten Trend, Style und Premium gemein ist der Hybridantrieb, den Hyundai auch schon im Ioniq einsetzt.
Weiterlesen
15.07.2019 - In den Modellen Style Selection und GR Sport des Yaris ist Toyota Touch Connect, die Smartphone-Connectivity per Apple Carplay und Android Auto erstmals serienmäßig an Bord. Im Jubiläumsmodell Yaris Y20 Club wird die Smartphone-Connectivity als Option verfügbar sein.
Weiterlesen
15.07.2019 - Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) warnt vor der Benutzung der Kindersitze Jiangsu Best Baby Carseat (Typ BBC-A72, Gen-Nr. E1 04301367). Sie können bei einem Unfall zu einer höheren Verletzungsgefahr des Kindes führen. Nach Kenntnis des KBA wird der Kindersitz unter den Fabrik- und Markennamen OSANN und Bambisol vertrieben. Sie sind anhand der Genehmigungsnummer E1 04301367 eindeutig zu erkennen. Das KBA fordert dazu auf, diese Kindersitze nicht weiter zu verwenden. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
15.07.2019 - Fast 12 000 Seemeilen legen die meisten Fahrzeuge aus südkoreanischer Fertigung zurück, bis Kunden sie in Deutschland übernehmen. Es sei denn, sie stammen aus Fabriken der fernöstlichen Konzerne in Europa. Bis ein Fahrzeug wie etwa ein Hyundai Ioniq Elektro, der ausschließlich in Südkorea vom Band rollt, hier zu Lande ankommt, kann es von der Bestellung bis zur Übergabe mehrere Monate dauern. Mindestens eineinhalb davon verbringt das Auto auf hoher See.
Weiterlesen
15.07.2019 - Seat hat bei seiner zweiten offiziellen Teilnahme am Eifel Rallye Festival (18. bis 20. Juli) das Ibiza Kit Car und den Ibiza Bimotor im Gepäck. Aus seinen beiden an Vorder- und Hinterachse verbauten 1,5-Liter-Vierzylinder-Motoren holt der Ibiza Bimotor eine Gesamtleistung von 280 PS, die Kraftübertragung erfolgt über zwei separate Fünf-Gang-Getriebe und zwei selbstsperrende Differenziale. Sowohl Front- als auch Heck- sowie Allradantrieb sind somit möglich. Unter der Haube des nur 950 Kilogramm leichten Ibiza Kit Car steckt ein hochdrehender 2,0-Liter-Vierzylinder, der es auf 260 PS bringt. Das Kit Car gewann von 1996 bis 1998 dreimal in Folge die Zweiliter-Weltmeisterschaft.
Weiterlesen
15.07.2019 - Bekanntlich ist alles, was Spaß macht, entweder illegal, unmoralisch oder macht dick. Die jetzt in Schottland der Presse vorgestellten neuen Porsche-718-Modelle, der Sportwagen Cayman GT4 und sein als Cabriolet mit einem Stoffdach versehener Zwillingsbruder Spyder, strafen dieses Vorurteil zum Glück Lügen. Doch mit einer vernünftigen Methode der Mobilität haben die Mittelmotor-Zweisitzer so wenig zu tun wie Giacomo Casanova mit dem Zölibat.
Weiterlesen
12.07.2019 - Toyota hat zum zweiten Mal Service-Berater und Service-Assistenten in einer gemeinsamen Ausbildung qualifiziert. Im Schnitt konnten insgesamt 42 Teilnehmer nach der Qualifizierung über einen Zeitraum von rund 14 Monaten ihren Umgang mit Kunden geschult werden und den Umsatz sowie vor allem die Weiterempfehlungsrate der Kunden steigern. Ihr Können stellten sie bei der zertifizierten Abschlussprüfung unter anderem im Rahmen einer Projektarbeit unter Beweis.
Weiterlesen
12.07.2019 - Volkswagen investiert zusammen mit Ford in das auf Softwareplattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI. Die Verbindung erlaubt beiden Unternehmen, unabhängig voneinander das Self-Driving System von Argo AI in eigene Modelle zu integrieren und damit eine große weltweite Skalierung zu erreichen. Ford wird den Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) von Volkswagen für mindestens ein emissionsfreies Volumen-Modell nutzen, das ab 2023 in Europa angeboten werden soll. Ford rechnet mit 600 000 verkauften Einheiten in sechs Jahren.
Weiterlesen