Sitz - Aktuelle Meldungen

12.07.2019 - Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und umweltgerechten Mobilität gibt es einen Begleiter, den die Freunde der Elektromobilität gerne ausblenden. Der Verbrennungsmotor wird noch lange die beherrschende Rolle unter den weltweit eine Milliarde Fahrzeugen spielen. Selbst im Jahr 2030, wenn die meisten Automobile nach den bisherigen Planungen mit elektrifizierten Antrieben unterwegs sein sollen, werden noch gut 50 Prozent der Modelle von Verbrennungsmotoren angetrieben sein. Die andere Hälfte werden sich, so Jörg Stratmann, Vorstandsvorsitzender des Stuttgarter Automobilzulieferers Mahle, Hybrid- und batterieelektrische Fahrzeuge teilen.
Weiterlesen
12.07.2019 - In einer Zeit, in der Fahrzeuge mit Heckantrieb normalerweise weit über 1400 Kilogramm wiegen, können Toyota und Subaru seit 2012 gemeinsam einen ab 1239 Kilogramm schweren Sportwagen anbieten. Der 200 PS starke Boxermotor ohne Aufladung holt Tradition in das Segment zurück. Nun, acht Jahre später, schnellt die Modellpflege des Schwestermodells Subaru BRZ als Sport+ immer noch leichtfüßig durch den Scheitelpunkt, wie unser Fahrbericht zeigt.
Weiterlesen
12.07.2019 - Die Renovierung des 12,6 Kilometer langen Hochgeschwindigkeits-Rundkurses und der Dynamikfläche des Nardò Technical Center in Apulien (Italien) wurde erfolgreich abgeschlossen. Die offizielle Eröffnungsfeier der modernisierten Strecken des Testgeländes, das seit 2012 vom internationalen Ingenieurdienstleister Porsche Engineering Group GmbH, Weissach (Deutschland), betrieben wird, erfolgte am gestrigen Donnerstag in Anwesenheit von regionalen und lokalen Politikern sowie von Unternehmensvertretern.
Weiterlesen
11.07.2019 - Jeder vierte Autofahrer fährt vorsichtiger, wenn er selbst Kinder hat. Und sogar jeder Zweite ist umsichtiger unterwegs, wenn Kinder bei ihm im Auto sitzen. Dass nicht noch mehr Autofahrer vorsichtiger unterwegs sind, nachdem sie Mamas oder Papas geworden sind, dürfte daran liegen, dass die Verkehrsteilnehmer generell sehr auf Kinder bedacht sind. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von „AutoScout24“, die europaweit größte Online-Automarkt gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact bei 1001 Autohalter durchführte.
Weiterlesen
11.07.2019 - „goTOzero“ – unter diesem Titel, der wieder einmal Philologen leiden und Journalisten zum schmunzeln lässt, bündelt der Volkswagen Konzern sämtliche Maßnahmen im Umweltschutz. Vorstandsvorsitzender Oliver Blume sagt zum neuen Leitbild, damit gebe der Konzern sich und seinen Stakeholdern eine klare Orientierung. „Unsere Anstrengungen für mehr Umweltschutz betreffen den gesamten Produktzyklus von der Entwicklung über die Herstellung und den Betrieb bis zum späteren Recycling unserer Fahrzeuge. Zudem beziehen wir auch unsere Lieferanten ein.“
Weiterlesen
10.07.2019 - Elektroautos gehören längst zum urbanen Lifestyle – dem die darauf abonnierten Mini-Fahrer bislang nur neidisch hinterhersehen konnten. Doch Rettung naht. Ab November rollen die ersten vollelektrischen Minis von den Werksbändern in Oxford. Das geht, weil sich das Mini Cooper SE genannte E-Modell von seinen konventionellen Brüdern mit Verbrennermotoren nicht groß unterscheidet. Konzept und Design sind nahezu identisch, ebenso wie Maße, Raumausnutzung – und die ordentlichen Preise.
Weiterlesen
10.07.2019 - Am 10. September findet die statische Weltpremiere des neuen Renault Captur auf der IAA in Frankfurt (12. bis 22. September) statt. Die neue Modellgeneration geht mit prägnanterem Design, einem komplett neuen Interieur und eine rundum erneuerten Antriebspalette an den Start. Hierzu zählt ab 2020 auch der erste Plug-in-Hybrid von Renault.
Weiterlesen
10.07.2019 - Mit einem vollelektrischen SUV drängt der chinesische Autohersteller Aiways auf den europäischen Markt. Das im Mittelklassen-Segment angesiedelte Modell U5 soll über eine Reichweite von 460 Kilometer (nach NEFZ) verfügen und soll in Europa ab 2020 zu haben sein. Der U5 wäre damit eines der ersten nur batterieelektrischen Mobile aus China.
Weiterlesen
09.07.2019 - Strahlender Sonnenschein, 75 000 Zuschauer, ein altehrwürdiger, adeliger Landsitz im Süden Englands. Unzählige, zum Teil seltene, automobile Rennboliden aus acht Jahrzehnten, die, als gäbe es kein Morgen eine 1,8 Kilometer lange Bergrennstrecke hinaufbrettern. Das ist das Goodwood Festival of Speed. Jedes Jahr lädt der Duke of Richmond zum Motorsportspektakel ein. Die Starterliste liest sich wie das „who is who“ der Motorsportszene.
Weiterlesen
09.07.2019 - Besondere Ereignisse verlangen besondere Feiern. Die Volkswagen Group of America präsentierte jetzt anlässlich eines bedeutenden Schritts in der Unternehmensgeschichte ein außergewöhnliches Automobil. Anlass waren die Umbenennung und Neugründung des bisherigen Electronics Research Laboratory (ERL) im kalifornischen Silicon Valley in das Innovation and Engineering Center California (IECC). Das US-Zentrum für Forschung und Entwicklung soll ab sofort als größte Volkswagen-Einrichtung seiner Art außerhalb Deutschlands neue Technologien voranbringen.
Weiterlesen
09.07.2019 - Niesmann+Bischoff setzen alle Baureihen unter Hochspannung. Mit einem Lithium-Energiepaket kommt eine elektrische Leistung von 300 Ah an Bord, was für mehrere Tage energetischer Autarkie sorgt. Außerdem bekommen die Arto und Flair-Modelle jeweils einen neuen Grundriss, der zwar einen Sitzplatz während der Fahrt kostet, aber deutlich mehr Platz im Wohnbereich schafft.
Weiterlesen
08.07.2019 - Der im letzten Jahr eingeführte Blu-Earth-4S AW21 ist der erste PKW-Ganzjahresreifen im Programm von Yokohama. Durch seine große Auswahl an Dimensionen ist der vom Tüv Süd zertifizierte Pneu für eine Vielzahl von Fahrzeugen geeignet. Von zuletzt 38 erweitert sich das Angebot auf nun 52 Größen. Mit einer Bandbreite von 14 bis 19 Zoll passt der AW21 für Kleinwagen genauso wie für die Mittelklasse oder moderne SUV.
Weiterlesen