Sitz - Aktuelle Meldungen

29.05.2019 - Den neuen Look sieht man dem BMW X1 auf den ersten Blick an. Vor allem die Front- und Heckpartie wurden überarbeitet. Dabei erhielten alle Modellvarianten – von BMW X1 über xLine, Sport Line bis zu M Sport – eine auf das jeweilige Modell abgestimmte, eigenständige Optik. Besonders athletisch wirkt dabei der BMW X1 M Sport. Er verfügt unter anderem über das M-Sportfahrwerk mit Tieferlegung und das M-Aerodynamikpaket.
Weiterlesen
29.05.2019 - Grau war einst die Autofarbe aller, die zeigen wollten, denen das Prestige ihres Auto nicht wichtig war. Heute ist Vorsicht geboten, denn Grau kann sich als Schafspelz für echte Wölfe erweisen. Wir sprechen von unserem Audi SQ2 in einem hochglänzenden Metallic-Grau, hervorgehoben von hochglänzendem Schwarz bei Singleframe-Grill, den Gittern der Lufteinlässe sowie Spiegelgehäuse, Diffusor, C-Säule und Endrohr-Blenden. Auch mit dem speziellen Dachkantenspoiler und den „quattro“-Schriftzüge an den Türen teilt unser SQ2 der Umwelt mit, dass sein Grau als Provokation verstanden werden muss, dass auf den Wolf hinweist. Wer es immer noch nicht verstanden hat, dem zeigt er seine roten Bremssättel.
Weiterlesen
28.05.2019 - Im vergangen Jahr war bereits jeder achte in Deutschland verkaufte Kia ein elektrifiziertes Modell. Den als Hybrid- und Plug-in-Hybrid erhältlichen Niro hat die Marke zum Modelljahr 2020 überarbeitet. Das Außendesign der ab Juli erhältlichen neuen Versionen orientiert sich stärker am e-Niro. Ein Erkennungszeichen ist das LED-Tagfahrlicht in Doppelpfeil-Form. Neu gestaltet wurden auch die Stoßfänger und die Leichtmetallfelgen. Zudem wurde das Farbangebot erweitert: Beide Varianten sind nun in zehn Lackierungen erhältlich, darunter der neue Farbton Himmelblau Metallic.
Weiterlesen
28.05.2019 - Mit sofortiger Wirkung ist Rebecca Reinermann (39) Direktorin Kundenerfahrung und kaufmännische Lehre bei FCA Germany in Frankfurt. Rebecca Reinermann berichtet in ihrer neuen Funktion an Maria Grazia Davino, Vorstandsvorsitzende von FCA Germany. Sie folgt auf Maren Dragon, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Rebecca Reinermann, zuletzt Marketingdirektorin für Alfa Romeo und Jeep, wird zudem Projektverantwortung innerhalb der Direktion Netzwerkentwicklung übernehmen.
Weiterlesen
28.05.2019 - Seit Anfang Mai fördert Kanada den Kauf von Elektroautos mit Zuschüssen zwischen 2500 und 5000 kanadischen Dollar (umgerechnet 1650 bis 3300). Das meiste Geld gibt es für Pkw-Modellreihen, deren Basisversion weniger als 45 000 Dollar (29 700 Euro) und für Vans mit mindestens sieben Sitzen, die weniger als 55 000 Dollar (36 300 Euro) kosten. Gleiches gilt für Plug-in-Hybride mit großer Reichweite. Für solche, die weniger weit mit Strom fahren können, gilt die niedrige Prämie. Tesla hat jetzt für die Kundschaft seines Model 3 erreicht, dass diese ebenfalls in den Genuss der staatlichen Stütze kommt. Mit einem Trick.
Weiterlesen
27.05.2019 - Den neuen Formula Student-Rennwagen WR15 präsentierte das Team „wob-racing“ von der Ostfalia Hochschule diesen Monat in der Autostadt. Das erfolgreiche Modell WR11 ist zur Zeit auf der Piazza des Themenparkgeländes ausgestellt. Der Elektro-Renner aus dem Jahr 2014 beschleunigt in unter drei Sekunden von null auf 100 km/h.
Weiterlesen
27.05.2019 - Manche Visionen werden Realität, auch wenn es etwas länger dauert: Schon 2010 hat der damalige BMW-Chef und heutige Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Reithofer angekündigt, dass der BMW 1er, damals und bis heute einziges hinterradgetriebenes Modell seiner Klasse, auf den Frontantrieb wechseln würde. Jetzt ist es soweit: Die dritte Generation des BMW 1er steht auf einer neuen, mit dem Mini geteilten Plattform, bei der die Kraft auf die Vorderräder, optional auf alle vier Räder verteilt wird.
Weiterlesen
27.05.2019 - Bürstner war eine der ersten Caravan-Marken, die sich vom barocken Stil abgewendet hat und neue Frische in Wohnwagen und Reisemobil brachte. Federführend für diese vielbeachtete Entwicklung Ende der 1990er Jahre war Geschäftsführer Klaus-Peter Bolz, von 1996 bis 2014 Chef des Herstellers im badischen Kehl, der schon früh erkannt hat, dass ehemalige Tischlerbetriebe nicht immer jene Innovationskraft haben, die Weichen bei der Gestaltung in Richtung Fortschritt zu stellen. Frühzeitig holte er deshalb professionelle Industriedesigner an Bord, beauftragte Innenarchitekten und stellte viele Jahre in Folge aufsehenerregende Studien und begeisternde neue Ideen vor. Nach seinem Abschied in Kehl wurde es stiller um die Marke. Jetzt scheint man wieder Witterung aufgenommen zu haben, das Modellprogramm für 2020 zeigt eine ganze Reihe pfiffiger Lösungen und eine neue Betonung des Designs.
Weiterlesen
26.05.2019 - Gut, dass das Alphabet so viele Möglichkeiten bietet, griffige Abkürzungen zu finden, um Innovation auch mit Buchstaben zu dokumentieren. Der Wechsel zur Elektromobilität lässt die Kreativen in den Marketingabteilungen der Automobilindustrie die verschiedensten Kombinationen durchspielen, und am Ende finden sie wie aktuell bei Skoda, dass iV am besten die Elektro-Zukunft Umschreibt. Wobei das „i“ für vieles stehen kann – von individuell über intelligent bis zu iconic.
Weiterlesen
26.05.2019 - BMW hat beim Schaulaufen auf dem Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See an diesem Wochenende die dritte Studie eines Motorrads mit 1,8 Liter großem V2-Boxermotor geszeigt. Die Concept R18 ist in klassischem Stil designt und trägt eine offen liegende Kardanwelle im Stil der 1950er und 1960er Jahre. Vorne wird das Motorrad von einem 21 Zoll großen Rad geführt, hinten sitzt ein 17-Zöller. Der neu entwickelte Motor soll Ausblick auf einen für das kommende Jahr geplanten großen Cruiser der Marke geben. (ampnet/jri)
Weiterlesen
25.05.2019 - Immer häufiger sind mittlerweile Hundeanhänger hinter dem Fahrrad zu finden. Er ist nicht nur für längere Strecken das Mittel der Wahl, sondern auch für Welpen, kranke oder alte Hunde. Bevor es jedoch losgehen kann, muss sich der Vierbeiner erst an das Zweirad gewöhnen. Ein Hundeanhänger kann zunächst einschüchternd auf Hunde wirken. Damit sich die Furcht möglichst rasch verliert und am besten gar nicht erst einstellt, sollte man den Anhänger wie ein neues Möbelstück einfach im Nahbereich des Hundes platzieren, rät der Pressedienst-Fahrrad. So kann der Hund ihn inspizieren und erkennen, dass von dem Gefährt keine Gefahr ausgeht.
Weiterlesen
24.05.2019 - Ein deutsches Techniker-Team hat beim Weltfinale des „MazTech“-Wettbewerbs in Hiroshima den zweiten Platz belegt. Am japanischen Stammsitz von Mazda traten Thomas Schraml vom Autohaus Auto R. Schraml in Landsberg am Lech und Jens Benedix vom Autohaus Benedix in Heinsdorfergrund gegen Teams aus 15 Nationen an. Die beiden deutschen Techniker, die auf europäischer Ebene ebenfalls Vizemeister geworden waren, mussten sich denkbar knapp ihren australischen Kollegen geschlagen geben.
Weiterlesen