Sitz - Aktuelle Meldungen

06.05.2019 - Challenger ist ein ungewöhnlicher Markenname für ein Reisemobil. Zumindest, wenn es nicht aus Amerika, sondern aus Frankreich stammt. Challenger gehört – wie die beiden ebenfalls französischen Marken Mobilvetta und Roller Team – unter das Dach der Trigano Gruppe. In Deutschland zählen Eura Mobil, Forster und Karmann dazu. Gebaut werden die Challenger-Mobile in Tournon-sur-Rhône, genau dort, wo die wilde Ardèche in den vielbefahrenen Wasserweg im Süden Frankreichs mündet. 51 690 Euro kostet der 7,49 Meter lange, teilintegrierte Mageo 396, als Basisfahrzeug dient mal nicht ein Fiat sondern ein Ford.
Weiterlesen
05.05.2019 - „Lieber Kevin, gerne gleich auch alle Autobesitzer enteignen.“ Sixt profiliert sich oft gekonnt mit provokanten Anzeigen. Dieses Mal hat Kevin Künast das Unternehmen oder den Unternehmer so gereizt, dass er für eine ganzseitige Anzeige herhalten muss. Künast kann das tragen. Gern nimmt er die Schelte von einem solchen Kapitalisten auf sich. Viel Feind, viel Ehr.
Weiterlesen
05.05.2019 - MAN hat nach einer Ausschreibung vom Privatunternehmen LVL Jäger den Auftrag zur Lieferung von 50 Lion’s City erhalten. Die Stadtbusse verfügen über das neue „Efficient Hybrid“-System mit Start-Stopp-Automatik, Bremsenergierückgewinnung und Boost-Funktion beim Wiederanfahren. Die rekuperierte Energie wird dabei in einem Ultracap-Modul auf dem Fahrzeugdach gespeichert, das verglichen mit einer Batterie ähnlicher Kapazität deutlich leichter und kompakter ist.
Weiterlesen
04.05.2019 - Jaguar startet am 11. Mai in Mendig das diesjährige Programm seiner „Driving Academy“, die von Ex-Formel 1-Pilot und RTL-Kommentator Christian Danner geleitet wird. Im Rahmen spezieller Junior-Kurse dürfen sich dabei auch Elf- bis 17-Jährige hinter das Steuer setzen. Als weitere Attraktion bleibt auch das Renntaxi im Programm – im Jaguar XE SV Project 8 oder XJR575 geht es als Co-Pilot eines Nürburgring-Kenners oder -Kennerin einmal um die legendäre Nordschleife.
Weiterlesen
03.05.2019 - Die Pkw-Neuzulassungen waren im vergangenen Monat leicht rückläufig. 310 715 Neuwagen bedeuten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes ein Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem April 2018. Für den bisherigen Jahresverlauf ergibt sich ein leichter Rückgang um 0,2 Prozent. Der Anteil der gewerblichen Neuzulassungen lag im April bei 61,3 Prozent (minus 1,3 Prozent), 38,6 Prozent waren private Neuzulassungen (-0,6 %).
Weiterlesen
03.05.2019 - Mit dem Pulsion erweitert Peugeot sein Angebot an Leichtkraftrollen um ein Fahrzeug mit neuem Bedienkonzept. Von der Autosparte wurde das i-Cockpit mit im Sichtfeld des Fahrers platzierem Cockpit. Zudem wird ein Konnektivitätssystem angeboten. Die LED-Beleuchtung und das auffällige Lufteinlassgitter in der Front nehmen ebenfalls Bezug auf die Autos der Marke. Zudem verfügt der Pulsion über eine synchroniserte ABS-Bremsanlaaghe mit automatischer Bremskraftverteilung vorne und hinten sowie über eine automatische Warnblinkfiunktion bei Vollbremsung.
Weiterlesen
02.05.2019 - Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie liefern immer wieder willkommene Argumente für politische Diskussion jedweder Couleur. Was für Kunden dabei rausspringen kann, wenn man anderswo in der EU produziert, zeigt Dacia seit Jahren eindrucksvoll. Das in Deutschland zweitbeliebteste Modell ist der Duster.
Weiterlesen
02.05.2019 - Ford bietet für den S-Max in der Ausstattung ST-Line ab sofort ein Stylingpaket in Slate-Grau an. Markanteste äußere Kennzeichen sind die Außenlackierung in eben jenem Farbton, 18-Zoll-Leichtmetallräder mit glanzgedrehten Felgen im Zehn-Speichen-Design, rot lackierte Bremssättel (beim Diesel) sowie Außenspiegel in schwarzer Kontrastfarbe.
Weiterlesen
02.05.2019 - Porsche hat am Stammsitz in Stuttgart-Zuffenhausen zwei neue Blockheizkraftwerke ans Netz angeschlossen. Damit wird die letzte Lücke zu einer CO2-neutralen Produktion des vollelektrischen Taycan geschlossen. Die jeweils rund zwei Megawatt starken Wärme- und Stromerzeuger werden ausschließlich mit Biogas aus Bioabfall und Reststoffen betrieben.
Weiterlesen
01.05.2019 - Nach dem DB11 kommt bei Aston Martin nun auch der Vantage als AMR (Aston Martin Racing). Seine Besonderheit gegenüber der Standardversion mit Automatik: das dritte Pedal respektive die Sieben-Gang-Schaltung. Damit beschleunigt der 510 PS starke 4,0-Liter-V8 den Zweisitzer in vier Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach wie vor 315 km/h. Der Vantage AMR ist durch das neue Getriebe und die serienmäßigen Karbon-Keramik-Bremsen 95 Kilogramm leichter.
Weiterlesen
01.05.2019 - Jagur Land Rover erprobt derzeit die Möglichkeit, dass Autofahrer während der Fahrt Kryptowährung verdienen und damit unterwegs kleinere Zahlungen vornehmen können. Mit Hilfe der „Smart Wallet"-Technologie erhalten Fahrzeugbesitzer Gutschriften, indem sie es den Telemetriesystemen ihrer Autos gestatten, nützliche Daten zum Straßenzustand und der Verkehrslage wie Verkehrsstaus oder Schlaglöcher automatisch an Navigationsanbieter oder lokale Behörden zu melden.
Weiterlesen
01.05.2019 - Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der Automobilproduktion bei Opel gilt. Die beiden Brüder Adam und Georg Opel hatten von Fritz Lutzmann Patente und Anlagen für eine Automobilproduktion gekauft. In einer Ecke des Rüsselsheimer Fahrrad-Werk von Opel entstanden die ersten Motorfahrzeuge. In lockerer Folge greifen wir Episoden aus der Unternehmensgeschichte heraus. Heute: Die Kleinen vom Großen – Wiedergeburt des Kadetts.
Weiterlesen