Sitz - Aktuelle Meldungen

22.04.2019 - Dank des Durchhaltewillens seiner arabischen und italienischen Investoren geriert sich Aston Martin wie ein Massenhersteller: Ständig gibt es neue Modelle, sämtlich so britisch wie die Queen selbst und so nobel wie der Buckingham Palace. Das normale Modell DB 11 war mit seinem V12-Triebwerk zwar alles andere als untermotorisiert, doch einem speziellen Klientel muss das wohl nicht gereicht haben. Drei Buchstaben und 39 PS mehr machen aus dem Coupé ein Sportgerät, bei dem der Verdacht aufkommen könnte, für den Erwerb müsse die Waffenscheinpflicht gelten.
Weiterlesen
22.04.2019 - Diesem Schlusssatz gab Bundesumweltministerin Svenja Schulze den beiden „Spiegel“-Redakteure für das Interview in der Osterausgabe des Nachrichtenmagazins mit auf den Weg: „Aber was wäre eigentlich so schlimm daran, wenn man in den Großstädten nicht mehr mit stinkenden Verbrennungsmotoren fährt, sondern mit Elektroautos? Wir hätten weniger Abgase. Und was die meisten vergessen: Es würde auch ruhiger werden und das Leben in den Städten besser machen.“ Was für eine schöne Vorstellung, gerade passend zum Frühling und zur Feier der Auferstehung.
Weiterlesen
18.04.2019 - Die Fachzeitschrift „Auto, Motor und Sport“ versprach in ihrer Ausgabe vom siebten Oktober 1981 vollmundig „das Auto von morgen“ und schrieb ausdrücklich von einer „Science Fiction-Show, genannt VW Auto 2000“. Welche Relevanz jedoch die damalige VW-Studie für den Fortschritt der Automobiltechnik bis zum heutigen Tage in der Realität hatte, zeigte der zweite Forschungsabend der Stiftung Automuseum Volkswagen.
Weiterlesen
18.04.2019 - ZF und der chinesische Nutzfahrzeughersteller Foton eröffneten jetzt in Jiaxing südlich von Shanghai ein Werk für die Produktion automatisierter Getriebe schwerer Nutzfahrzeuge. Das Werk wird betrieben von dem Joint Venbture „ZF Foton HCV Automated Transmissions (Jiaxing) Co., Ltd“. An diesem Unternehmen hält ZF 51 Prozent der Anteile. Das Werk hat heute die Produktion aufgenommen. Weitere Produktionskapazitäten in Jiaxing werden sukzessive aufgebaut.
Weiterlesen
18.04.2019 - Wolfgang Ziebart (69) wurde von der Webasto SE zum neuen Aufsichtsratsmitglied bestellt. Ziebart folgt auf Claus Möhlenkamp (53). Der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies scheidet aus dem Webasto-Gremium aus. Vorsitzender des Aufsichtsrats von Webasto ist Franz-Josef Kortüm.
Weiterlesen
17.04.2019 - Wilko Stark (46) hat dem zukünftigen Vorstandsvorsitzenden von Daimler und Mercedes-Benz Ola Källenius mitgeteilt, dass er kein Vorstandsmandat Einkauf und Lieferantenqualität in der zukünftigen Mercedes-Benz AG anstrebt. Der Aufsichtsrat hatte Ende März Kandidatinnen und Kandidaten für die zukünftigen Besetzungen der Vorstände von Mercedes-Benz, Daimler Truck und Daimler Mobility vorgeschlagen.
Weiterlesen
17.04.2019 - Eigentlich sollte er einmal das G-Modell ersetzen: Der Mercedes-Benz GLS, der in seiner ersten Generation als GL das Licht der Welt erblickte. Doch die Kunden sahen ihn als eigenständiges Modell - und so führen beide Baureihen seit nunmehr 13 Jahren eine friedliche Koexistenz. Jetzt hat Daimler den GLS in seiner dritten Generation vorgestellt und nochmals attraktiver gemacht.
Weiterlesen
17.04.2019 - Ein limitiertes Sondermodell markiert auf der New York International Auto Show (NAIAS, Besuchertage vom 19. – 29. April 2019) den Aufbruch von Mercedes-Benz in die Elektromobilität – die EQC Edition 1886. Damit wollen die Stuttgarter unterstreichen, dass ihre Idee von einer Mobilität der Zukunft weit über das eigentliche Fahrzeug hinausreicht. Die EQC-Edition vereint umfangreiche Sonderausstattungen mit kundenfreundlichen Services rund um die Elektromobilität und soll Vorreiter des EQ-Fahrzeug-Portfolios sein.
Weiterlesen
17.04.2019 - Auf der New York International Auto Show (19. bis 28. April) enthüllt Nissan das in Gewicht, Aerodynamik und Performance weiter verbesserte Allrad-Coupé GT-R Nismo – gemeinsam mit der Nissan GT-R 50th Anniversary Edition, mit der der japanische Automobilhersteller seine langjährige Tradition im Bau von Supersportwagen feiert.
Weiterlesen
16.04.2019 - Die neue Fahrdynamikregelung „AMG Dynamics“ und das nun serienmäßige, elektronisch gesteuerte Hinterachs-Sperrdifferenzial ermöglichen vielseitigere Fahrerlebnisse bei SUV und Coupé vom Mercedes-AMG GLC 63 4Matic+. Die beiden Varianten des GLC 63 sind die einzigen Fahrzeuge im Wettbewerbsumfeld mit einem Achtzylinder-Biturbomotor. Zum Fahrverhalten tragen das Luftfeder-Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung, der Allradantrieb und die Verbundbremsanlage bei. Mit einer Rundenzeit von 7.49,369 Minuten ist der GLC 63 S das schnellste SUV auf der Nürburgring-Nordschleife.
Weiterlesen
16.04.2019 - In New York hat Nissan das Jubiläumsmodell des Sportwagens 370Z, den Nissan 370Z 50th Anniversary vorgestellt. Vor einem halben Jahrhundert feierte in New York bereits der Urahne Datsun 240Z sein Debüt. Die Sonderedition, die kurz vor der New York International Auto Show (19. bis 28. April 2019) vorgestellt wurde, ist eine Hommage an den #46 BRE (Brock Racing Enterprises) Datsun 240Z, der mit John Morton am Steuer mehrere nationale SCCA-Meisterschaften gewann.
Weiterlesen
16.04.2019 - Auf der Auto Shangai (bis 25. April 2019) präsentiert sich erstmalig Volkswagens neue Tochter Jetta. Eine Marke, die allein für den chinesischen Markt gedacht ist und dort neue Kundengruppen für den Konzern erobern soll. Das Design des Premierenmodells Jetta VS5 kommt aus Wolfsburg.
Weiterlesen