Sitz - Aktuelle Meldungen

02.04.2019 - Volkswagen hat sich auf Elektromobilität für die zukünftige Ausrichtung der Marke festgelegt. Auf der Auto Shanghai (16.–25.4.2019) zeigen die Wolfsburger als nächstes Modell der geplanten Submarke ID den Roomzz. Die Studie soll einen Vorgeschmack auf ein entsprechendes Elektro-SUV mit Lounge-Charakter geben. Dabei verspricht die Modellbezeichnung viel Platz und einen variablen Innenraum mit neuen Sitzkonfigurationen. Zudem soll das Fahrzeug im Modus „ID Pilot“ nach Level 4 autonom ohne aktiven Fahrer bewegt werden können. (ampnet/jri)
Weiterlesen
02.04.2019 - Originalitätsfetischisten und Vertreter der reinen Oldtimerlehre dürften die Haare zu Berge stehen: In den USA spendiert Emory Motorsports dem Porsche-Klassiker 356 auf Kundenwunsch einen Allradantrieb. Zunächst lieferte das 1996 von Amy und Rod Emory gegründete Unternehmen schlüsselfertige Fahrzeuge für Rennfahrer, die mit Porsche-Oldtimern unterwegs sind. Obendrein fand die Firma mit dem Bau von Straßenfahrzeugen rasch Anerkennung als einer der führenden Anbieter für die Individualisierung und Restaurierung von Porsche-356-Modellen.
Weiterlesen
01.04.2019 - Im Grunde ist es wie bei Konfektionsbekleidung: Die Größen S, M und L benutzen zwar alle Hersteller, doch die T-Shirts, Pullover und Jacken fallen mal so, mal so aus. Eigentlich soll der Range Rover Velar zum „M“-Format gehören, ist aber stolze 4,80 Meter lang, was bei anderen SUV schon zu „L“ zählt. Obwohl der Name Velar wie eine der heute üblichen Phantasie-Bezeichnungen aus der Retorte klingt, ist er tatsächlich schon sehr alt.
Weiterlesen
01.04.2019 - Roberto Debortoli übernimmt im Rahmen einer geänderten Sales- und Marketing-Struktur bei Fiat Chrysler Automobiles in Deutschland die Position des Brand Country Managers für Fiat und Abarth sowie zusätzlich die Funktion des Sales Managers der beiden Marken. Marketingmanagerin wird Magdalena Jablonska.
Weiterlesen
01.04.2019 - Opel unterstützt wieder fünf deutsche Hochschulen aus dem direkten Umfeld der Standorte Rüsselsheim und Kaiserslautern, die an der Formula Student im August auf dem Hockenheimring teilnehmen. Der Automobilhersteller hilft den Nachwuchsingenieuren bei der Konstruktion der einsitzigen Formel-Rennwagen, bei der Fertigung von Teilen und mit der Nutzung des Test Centers Rodgau-Dudenhofen. Darüber hinaus hat heute jede Mannschaft für die gesamte Saison einen Opel Insignia Sports Tourer als Teamfahrzeug übernommen.
Weiterlesen
01.04.2019 - Faurecia hat nach der Übernahme von Clarion offiziell sein viertes Geschäftsfeld gegründet. Faurecia Clarion Electronics hat seinen Sitz in Saitama (Japan) und ist Anbieter von Cockpitelektronik und Fahrerassistenzsystemen für niedrige Geschwindigkeiten. Neben Clarion gehören auch Parrot Automotive und Coagent Electronics, die bereits zuvor durch Faurecia akquiriert worden waren, zum neuen Unternehmensbereich.
Weiterlesen
01.04.2019 - Honda lockt gern mit dem Begriff „Sport“ – und das mit Erfolg. Bei jedem vierten in Europa verkauften Honda spielt der Begriff eine Rolle, wenn auch bei den einzelnen Modellreihen unterschiedlich ernstzunehmend. Der Weg vom Honda Jazz Dynamik über den Civic Sport und den Type R bis zum japanischen Supersportwagen NSX ist so weit wie der Preisunterschied groß ist. In diesem Umfeld kann es kaum überraschen, wenn jetzt am 6. April nach dem Facelift des Kompakt-SUV Honda HR-V auch eine Sport-Version bei den deutschen Händlern steht.
Weiterlesen
29.03.2019 - Daimler Trucks hat in den USA die Mehrheit an Torc Robotics übernommen. Das Start-up gilt als Pionier im Bereich des autonomen Fahrens. Gemeinsames Ziel ist die Vermarktung vollautomatisierter Lkw (Level 4). Die Experten von Torc werden eng mit den Entwicklern des Lkw-Hersteller zusammenarbeiten, insbesondere mit den Forschungs- und Entwicklungsteams von Daimler Trucks North America in Portland, Oregon. Über den gezahlten Betrag wurde Stillschweigen vereinbart.
Weiterlesen
29.03.2019 - Harald Kröger (51) wird zum 1. Juli neuer Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie die Geschäftsbereiche Chassis Systems Control, Car Multimedia, Automotive Electronics, Automotive Steering und den Produktbereich Two Wheeler & Powersports. Er tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Dr. Dirk Hoheisel (60) an, der nach fast 29 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
Weiterlesen
29.03.2019 - Totgesagte, so meint wenigstens der Volksmund, können mit einer ausgedehnten Lebenserwartung rechnen. Für einmal untergangene Automobilmarken gilt dies nur bedingt, denn zumeist scheitern die optimistisch angekündigten Wiederbelebungsversuche verschwundener Marken an der harten wirtschaftlichen Realität. Vor gut sechs Jahren ging die von dem ehemaligen BMW- und Aston-Martin-Designer Henrik Fisker gegründete Marke Fisker im Strudel finanzieller sowie technischer Probleme unter, und eigentlich hätte die Geschichte des ehrgeizigen kalifornischen Start-ups damit beendet sein können.
Weiterlesen
28.03.2019 - Im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen hat die Fertigung des modellgepflegten Mercedes-AMG GT begonnen. Erstes Fahrzeug ist ein GT der limitierten Edition „R Pro“. Sie wurde für mehr Performance auf der Rennstrecke modifiziert. Dazu zählen ein neues Fahrwerk sowie das optimierte Leistungsgewicht, zu dem Leichtbau-Schalensitze und -Räder beitragen. Zudem wurde an der Aerodynamik gefeilt.
Weiterlesen
28.03.2019 - Bei Mazda ist ab 2. April das streng limitierte Sondermodell des MX-5 zum 30-jährigen Bestehen der Baureihe bestellbar. Die Edition „30th Anniversary“ in auffälligem Racing Orange ist weltweit auf 3.000 Fahrzeuge limitiert. Die Softtop-Variante kostet 34 190 Euro und wird in Deutschland 250-mal zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind 100 Exemplare des RF mit vollautomatischem Dachsystem zum Preis von 36 790 Euro verfügbar. Die Auslieferung erfolgt ab Sommer.
Weiterlesen