Sitz - Aktuelle Meldungen

22.03.2019 - Skoda erweitert die Octavia-Baureihe um die Sport Edition. Mit dem Infotainmentsystem Bolero, Zwei-Zonen-Climatronic, Sportsitzen, Multifunktionslederlenkrad, LED-Hauptscheinwerfern, adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage und weiteren Aussatttungsmerkmalen ergibt sich ein Kundenvorteil von bis zu 1870 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. In Verbindung mit einem Businesspaket summiert sich die Ersparnis auf bis zu 2395 Euro.
Weiterlesen
22.03.2019 - Aufsichtsrat und Vorstand von Daimler haben sich über die zukünftige Besetzungen der Gremien der Mercedes-Benz AG und der Daimler Truck AG verständigt. Ola Källenius soll neben der Nachfolge von Konzernchef Dieter Zetsche auch das Amt des Vorstandsvorsitzenden bei Mercedes-Benz (Pkw und Vans) übernehmen. Vorsitzender des Lkw- und Busvorstandes soll Martin Daum werden. Als Aufsichtsratsvorsitzende der neuen Gesellschaften sind Manfred Bischoff sowie Ola Källenius vorgesehen.
Weiterlesen
22.03.2019 - Coupés sind in: Selbst die großen SUV mögen heute nicht mehr auf die flach abfallende Dachlinie verzichten. Sie soll den Großen etwas mehr Leichtigkeit verschaffen – zumindest optisch. An diesem Zeitgeist kann auch an Porsche nicht vorübergehen. Jetzt ist die Zeit reif: Das Cayenne Coupé ist da. Und wie seine Segment-Kollegen anderer Marken, hat auch dieses Coupé vier Türen, trotz der Tradition, die nur zweitürige Coupés kennt. Doch wo es um Raum und um Komfort geht, muss die Tradition flexibel sein. Alles Ansichtssache, bei diesem Coupé eine überraschende.
Weiterlesen
21.03.2019 - Der Begriff Coupé bezeichnet gemeinhin einen Zweitürer, mittlerweile benutzen die Hersteller das Wort aber auch für viertürige Limousinen mit flach abfallender Dachlinie. Daher spricht Porsche nun beim neuen Cayenne-Derivat ebenfalls von einem Coupé. Die Dachkante wurde beim neuen Modell um zwei Zentimeter abgesenkt und Frontscheibe und A-Säule fallen entsprechend flacher als beim Cayenne-SUV aus. Die neu gestalteten hinteren Türen und Kotflügel verbreitern den Wagen um fast zwei Zentimeter.
Weiterlesen
21.03.2019 - Zum dritten Mal sucht der ADAC gemeinsam mit seinem Partner Continental den besten, sichersten und technisch versiertesten Fahrer. Unter der Anleitung müssen die Teilnehmer in baugleichen Fahrzeugen Energiesparrunden absolvieren, Geschicklichkeits- und Geländeparcours bewältigen und zeigen, wie gut sie mit verschiedenen Assistenzsystemen zurechtkommen. Ergänzt werden die praktischen Fahrtests um eine theoretische Übung.
Weiterlesen
21.03.2019 - Der Volvo S60 ist ab sofort bestellbar, im Sommer wird er ausgeliefert. Neben den Ausstattungslinien R-Design und Inscription, sind zum Marktstart zwei Turbobenziner und der Plug-in-Hybridantrieb mit T8-Twin-Engine-Motor erhältlich. Als erster Volvo verzichtet der Viertürer gänzlich auf Dieselmotoren. Die Preise für den neuen Volvo S60 starten bei 43 200 Euro in Verbindung mit der sportlichen R-Design Ausstattung und dem 190 PS starken T4-Turbobenziner mit Acht-Gang-Automatikgetriebe.
Weiterlesen
21.03.2019 - Opel startet am 6. April eine Geburtstagswoche mit vergünstigten Konditionen für die Sondermodelle „120 Jahre“. Kunden erhalten beim Kauf eines Sondermodells ein Service-Paket, das drei Jahre Garantie, drei Inspektionen und drei Jahre europaweiten Mobilservice umfasst. Hinzu kommen spezielle Leasing- und Finanzierungsangebote auf alle verfügbaren Fahrzeuge. Das Angebot richtet sich an Privatkunden und Kleingewerbetreibende.
Weiterlesen
21.03.2019 - Wenn das mal keine Vollbremsung wird. Die steht womöglich einer ganz speziellen Branche wegen des mutmaßlichen harten Brexit bevor: der Formel-1-Industrie. Es ist nicht nur so, dass sieben von zehn Formel-1-Teams in Großbritannien beheimatet sind, die eng mit Niederlassungen und Partnern auf dem europäischen Festland zusammenarbeiten und für die Rennen unter anderem in die EU reisen müssen. Sondern es ist ferner so, dass ein Haufen Umsatz gefährdet ist, der derzeit noch vom unternehmerischen Sitz her in Großbritannien anfällt und versteuert werden muss.
Weiterlesen
21.03.2019 - Volvo wird ab dem Modelljahr 2021 seine Fahrzeuge serienmäßig mit einem Schlüssel ausstatten, mit dem der Besitzer künftig die Höchstgeschwindigkeit für andere Nutzer festlegen kann. Der Care Key ist beispielsweise für Fahranfänger in der Familie oder andere Fälle gedacht. Volvo hatte vor Kurzem schon eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 180 km/h für alle neuen Modelle ab Mitte 2020 angekündigt.
Weiterlesen
21.03.2019 - Hyundai bietet den Tucson ab sofort als N-Line an. Die neue Ausstattungslinie baut auf dem Niveau Style auf. Optisch fällt die Frontpartie des Tucson N-Line durch modifizierte Stoßfänger, einen veränderten Kühlergrill und Diffusor auf. Am Heck sorgt ein neuer Dachspoiler für einen sportlichen Eindruck, der seitlich durch schwarz lackierte Außenspiegelgehäuse, 19-Zoll-Leichtmetallräder und zwei N-Line-Logos ergänzt wird. Zur Wahl stehen neun verschiedene Lackfarben.
Weiterlesen
21.03.2019 - Auch Skoda surft auf der immer noch wachsenden Welle des SUV-Absatzes. Da kommt der in Genf vorgestellte Kamiq gerade recht, um auch bei den kleineren SUV das Geschäft mitzunehmen. Außerdem locken die Tschechen bei den beiden SUV Karoq und Kodiaq mit Versionen für den persönlichen Geschmack: Robust auftretende Scout -Versionen verkörpern Abenteuergeist und Offroad-Look und Sportline-Versionen reizen mit dynamischen Designmerkmalen. Der Kodiaq trägt als erstes SUV das RS-Label und wartet mit 240 PS (176 kW ) auf.
Weiterlesen
20.03.2019 - Die internationale Expertenorganisation Dekra ist in den chinesischen Markt eingestiegen. In der südchinesischen Stadt Shenzhen hat das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart seine erste Prüfstation im Land eröffnet. Eine zweite Station, die zurzeit in Peking gebaut wird, soll in der zweiten Jahreshälfte den Betrieb aufnehmen.
Weiterlesen