Sitz - Aktuelle Meldungen

Vorschau: Von Grenzen, Alpenglühen und Robben
10.05.2024 - Bei Opel tritt ein alter Bekannter in neuer Garderobe an. Der Frontera lässt am kommenden Dienstag in Istanbul die Hüllen fallen. Die Wahl der Premieren-Location am Bosporus ist kein Zufall, schließlich wird der im Rüsselsheimer SUV-Trio genau auf die mittlere Position zwischen Mokka und Grandland rollende Wagen in der Türkei gebaut werden.
Weiterlesen
Der Defender wird noch luxuriöser
09.05.2024 - Defender spendiert seiner Baureihe zum Modelljahr 2025 eine reihe von Neuerungen. Für gesteigerten Komfort sorgen das „Signature Interieur“-Paket und die für den 130er auf Wunsch erhältlichen Kapitänssitze. Die Ausstattungslinien werden um den Defender 110 „Sedona Edition“ erweitert, dessen Lackierung an den eisenhaltigen Sandstein in Sedona im US-Bundesstaat Arizona erinnern soll. Ein erweitertes Black Pack sorgt für Kontraste. Optional gibt es noch das Sedona Red Pack mit weiteren Details und technischen Verfeinerungen.
Weiterlesen
Mercedes-Benz hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden
09.05.2024 - Martin Brudermüller (63) ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Mercedes-Benz Group. Die Hauptversammlung wählte den ehemaligen BASF-Chef zum Nachfolger von Bernd Pischetsrieder (76). Außerdem stimmten die Aktionäre gestern einer Dividende von 5,30 Euro zu. Sie fällt damit zehn Cent höher aus als 2022. (aum)
Weiterlesen
Ducati zeigt mit eigenen Tribünen Flagge
08.05.2024 - Mit eigenen Tribünen zeigt Moto-GP-Weltmeister Ducati in dieser Saison wieder Flagge. Höhepunkt im Grand-Prix-Zirkus ist das Heimspiel beim Grand Prix in Mugello am 1. und 2. Juni. Zusätzlich zur Correntaio-Kurve wird es weitere Sitzplätze in einem reservierten Bereich auf der zentralen Bronzetribüne direkt über der Boxengasse entlang der Hauptgeraden geben. Von beiden Stellen aus haben die Zuschauer einen besonderen Blick auf die Strecke und verpassen dank der Großbildschirme auch das Geschehen in den anderen Abschnitten nicht.
Weiterlesen
Mazda CX-80 kann bestellt werden
08.05.2024 - Zu Preisen ab 55.350 Euro kann bei Mazda ab sofort das neue Spitzenmodell CX-80 als Sechs- und Siebensitzer bestellt werden. Markteinführung ist im Herbst. Als Antriebe stehen ein 3,3 Liter großer Sechs-Zylinder-Diesel mit 254 PS (187 kW) und der 327 PS (241 kW) starke Plug-in-Hybrid e-Skyactiv PHEV zur Wahl. Beide sind an eine Acht-Stufen-Automatik und automatischen Allradantrieb gekoppelt.
Weiterlesen
VW California: Für die kleinen und großen Fluchten aus dem Alltag
08.05.2024 - Als erste erkannten die Hippies in Kalifornien die vielseitigen Eigenschaften des von Arlo Guthrie besungenen „VW Microbus“. Der VW-Bus war für sie mehr als ein einfacher Transporter, sondern vielmehr das Vehikel für Reise und Freizeit und transportierte die zumeist jugendlichen Zeitgenossen zu Festivals, mit Surfbrett auf dem Dach an den Strand oder ganz einfach zu einer Fahrt in unbekannte Breiten. Daraus entwickelte sich schließlich der California. Inzwischen haben mehr als 280.000 Campingbusse dieses Namens die Fabrik in Hannover verlassen. Jetzt kommt die jüngste Generation des Freizeitmobils auf den Markt.
Weiterlesen
Der CS drängelt sich noch dazwischen
08.05.2024 - Zwischen M4 Competition Coupé und dem auf 1000 Stück limitierten M4 CSL platziert BMW nun den M4 CS. Mit 550 PS (405 kW) leistet er noch einmal 20 PS (15 kW) mehr als der 20 Kilogramm schwerere Competition und beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bis 200 km/h sind es aus dem Stand lediglich 11,1 Sekunden. Der Motor entwickelt zwischen 2750 und 5950 Umdrehungen in der Minute ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmetern. Die Höchstgeschwindigkeit des serienmäßig mit dem M Driver’s Package ausgestatteten Sondermodells mit Allradantrieb und modellspezifischem Fahrwerk ist elektronisch auf 302 km/h begrenzt. Ausgliedert wird der CS serienmäßig mit Trackbereifung. Kunden, die den Wagen hauptsächlich im Alltag nutzen, bekommen alternativ eine High-Performance-Bereifung. Exklusive Farben und Sicht-Carbon an der Karosserie sind weitere Merkmale des M4 CS. Im Interieur findet sich Carbon unter anderem an den Schaltwippen. Auch die Schalensitze sind daraus geformt. Die Seitenverkleidungen sind mit schwarzem Leder bezogen. Zum exklusiven Ambiente gehören zudem ein roter „CS“ Schriftzug auf der Mittelkonsole, Sicherheitsgurte mit Kontrastnähten in den Farben der BMW M GmbH, ein anthrazitfarbener Dachhimmel, Interieurleisten in der Ausführung Carbon Fibre und Einstiegsleisten mit dem Schriftzug „M4 CS“. Serienmäßig mit an Bord ist für den Rundstreckeneinsatz auch das System M Drive Professional. Erhältlich ist der BMW M4 CS ab Juli für 160.000 Euro. (aum)
Weiterlesen
Der problemlose Ankauf von Fahrzeugen mit Motorschaden
07.05.2024 - Der Kauf und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen ist oft mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Besonders wenn das Fahrzeug einen Motorschaden aufweist, kann dies für den Verkäufer frustrierend sein. Doch es gibt eine Lösung: den Ankauf von Fahrzeugen mit Motorschaden durch spezialisierte Händler. Eine Win-Win-Lösung für Kunden.
Weiterlesen
Der Porsche Taycan Turbo GT wird Safety-Car
07.05.2024 - Der Porsche Taycan Turbo GT wird das neue Safety-Car der Formel E. Beim Doppelrennen in Berlin am 11. und 12. Mai tritt der mit über 1000 PS stärkste Serien-Porsche die Nachfolge des Turbo S an. Ein Fahrzeug dient als Einsatz- und ein zweites als Ersatzwagen – mit unterschiedlicher Ausstattung und in unterschiedlichen Farben.
Weiterlesen
Das Comeback von Cadillac
07.05.2024 - Cadillac kehrt nach Deutschland zurück. Mitgebracht wird den vollelektrischen Crossover Lyriq mit einer Leistung von 388 kW (528 PS) und einem Drehmoment von 610 Newtonmetern. Das 5,01 Meter lange Fahrzeug wiegt knapp 2,8 Tonnen und bewegt sich formal zwischen SUV und Kombi. Die Reichweite wird mit über 500 Kilometern angegeben. Die Batterie mit einer Kapazität von 102 Kilowattstunden kann mit bis zu 190 Kilowatt geladen werden.
Weiterlesen
Ferrari nennt den Nachfolger schlicht 12Cilindri
07.05.2024 - Schlicht 12Cilindri heißt der Nachfolger des Ferrari 812, den der Sportwagenhersteller aus Maranello jetzt präsentiert hat. Der V12-Motor des neuen Modell leistet stramme 830 PS (611 kW) bei 9500 Umdrehungen in der Minute. 80 Prozent des maximalen Drehmoments liegen bereits bei 2500 Touren an. In der Spitze sind es 678 Newtonmeter bei 7250 U/min. Es handelt sich nach wie vor um einen Saugmotor. Er ist mit einem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verbunden. Formal orientiert sich das 4,73 Meter lange Coupé deutlich am 365 Daytona.
Weiterlesen
Mercedes-AMG bringt ein zweites Cabriolet
06.05.2024 - Mit dem CLE 53 4-Matic+ bietet Mercedes-AMG neben dem SL Roadster ein zweites Cabriolet an. Der Viersitzer wird von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder angetrieben. Er leistet 449 PS (330 kW) und ist mit Abgasturbolader und elektrischem Zusatzverdichter doppelt aufgeladen. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern, mit Overboost kurzfristig 600 Nm. Der integrierte Startergenerator bringt kurzzeitig zusätzliche 23 PS (17 kW) Boost-Leistung sowie 205 Nm Drehmoment. Er speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz.
Weiterlesen