Sitz - Aktuelle Meldungen

Den Ineos Grenadier gibt es nun auch als Chassis Cab
14.03.2024 - Ineos Automotive hat eine fünfsitzige Variante des Grenadier Quartermaster Pick-up mit Double Cab Chassis auf den Markt gebracht, die sich weltweit an spezialisierte Fahrzeugumrüster und kommerzielle Karosseriebauer richtet. Der Chassis Cab wurde parallel zum Quartermaster Pick-up entwickelt. Hinter dem Fahrgastraum verfügt das neue Modell über einen freiliegenden Leiterrahmen, der Kunden und Umrüstern ein breites Spektrum an Aufbauoptionen bis hin zum Campinaufsatz bietet. Eine Anhängelast von 3500 Kilogramm erweitert die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich.
Weiterlesen
Nun geht auch der Opel Movano campen
14.03.2024 - Nach dem Vivaro bietet Opel nun auch den größeren Movano als Crosscamp des gleichnamigen Umbauspeziailsten an. Der Camping-Kastenwagen ist in drei Längen verfügbar. Der 5,41 Meter kurze Crosscamp 541 ist vor allem für Nutzer gedacht, die den Van nicht nur im Urlaub, sondern auch als Alltagsfahrzeug nutzen wollen. Durch das modulare Konzept lassen sich bis zu 14 Grundrissvarianten gestalten. Wandverkleidungen in Holzdekor sorgen für wohnliche Atmosphäre.
Weiterlesen
Ratgeber: Den Mietwagen am besten vorab buchen
12.03.2024 - Für die Ferien planen viele eine Urlaubsreise mit der Familie. Der Wunsch, sich in wärmeren und sonnigeren Regionen zu erholen, wird wegen den großen Entfernungen oft mit dem Flugzeug realisiert. Um vor Ort mobil zu sein, ist ein Mietwagen erste Wahl. Grundsätzlich gilt die Empfehlung, vorab und online zu buchen.
Weiterlesen
Stärker war noch kein Serien-Porsche
11.03.2024 - Porsche legt beim Taycan und bringt mit dem Turbo GT und Turbo GT mit Weissach-Paket sein bislang stärkstes Serienfahrzeug überhaupt auf den Markt. Dank eines stärkeren Pulswechselrichters haben beide Modelle eine Nennleistung von 580 kW (788 PS), kommen im Overboost auf bis zu 760 kW (über 1000 PS) und für zwei Sekunden sogar auf bis zu 815 kW (1108 PS). Auf der Rennstrecke im kalifornischen Laguna Seca hat Entwicklungsfahrer Lars Kern mit dem Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket die schnellste jemals mit einem straßenzugelassenen Elektroauto zurückgelegte Runde zurückgelegt. Er benötigte 1:27,87 Minuten.
Weiterlesen
Rivian R2 und R3: Eine Überraschung in Kalifornien
10.03.2024 - Auch wenn sich die Finanzdaten derzeit alles andere als rosig ausnehmen: Der amerikanische Elektroautohersteller Rivian lanciert eine Produktoffensive, die auch Europa einschließen wird. Bei einer Veranstaltung im kalifornischen Laguna Beach präsentierte die Marke zwei Baureihen, die auf einer neuen, mittelgroßen Fahrzeugarchitektur basieren. Vorab angekündigt war nur der R2; der kleinere R3 ist eine echte Überraschung.
Weiterlesen
E-Go stellt erneut Insolvenzantrag
09.03.2024 - E-Go (Eigenschreibweise: e.GO) hat beim Amtsgericht Aachen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt wurde. Bereits vor vier Jahren war das Start-up, das ein urbanes viersitziges Elektroauto baut, schon einmal pleite. Die Next.e.GO Mobile SE beschäftigt zurzeit rund 320 Mitarbeirter. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt und Sanierungsexperte Dr. Claus-Peter Kruth bestellt.
Weiterlesen
Flexibles Lastenrad von Riese
08.03.2024 - E-Bike-Spezialist Riese & Müller bringt im Mai ein neues Lastenrad-Einstiegsmodell in den Handel. Das kompakte Carrie mit 20-Zoll-Bereifung ist in der Grundausstattung mit einer 45 Zentimeter langen und 30 Zentimeter breiten Basisbox ausgestattet. Optional kann es mit einer ausklappbaren Flexibox sowie bis zu zwei Kindersitzen und Wetterschutz bestückt werden. Angeboten werden das Modell Touring mit Zehn-Gang-Kettenschaltung und das Vario mit stufenloser Nabenschaltung und Riemenantrieb. Beide Pedelecs haben einen Boschmotor und einen 545-Wattstunden-Akku. Auf Wunsch gibt es auch eine größere Batterie. Die Preisliste beginnt bei 5799 Euro. (aum)
Weiterlesen
Lexus macht das halbe Dutzend voll
08.03.2024 - Lexus macht das halbe Dutzend voll: „The Loft“ am Flughafen in Brüssel wurde bei den „World Travel Awards“ zum sechsten Mal in Folge als „Europas führende Flughafen-Lounge“ ausgezeichnet. Der luxuriöse Aufenthaltsbereich entstand 2018 in Zusammenarbeit zwischen Lexus und Brussels Airlines. Die über 2000 Quadratmeter große Lounge orientiert sich an japanischen Gepflogenheiten und Traditionen. So werden die Gäste beim Eintreten mit einem traditionellen warmen Oshibori-Handtuch begrüßt. Zum Entspannen und Genießen laden Shiatsu-Massagesessel, Grohe-Duschanlagen und ein Schlafraum mit Sternenhimmel ein. Es gibt eine zentrale Bar, bequeme Sitzbereiche und einen Break-Out-Bereich für ungestörtes Arbeiten.
Weiterlesen
Frauen aus aller Welt finden den Kia EV9 klasse
08.03.2024 - Der Kia EV9 ist „Weltfrauenauto des Jahres 2024“. 75 Motorjournalistinnen aus 52 Ländern und von fünf Kontinenten erklärten ihn am heutigen Weltfrauentag zum Sieger des „Women's Worldwide Car of the Year“-Award (WWCOTY). Er hatte zuvor die SUV-Kategorie des Wettbewerbs für sich entschieden. Kia knüpft mit der Wahl an den Vorjahreserfolg des Niro als Weltfrauenauto an. Der bis zu siebensitzige EV9 hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter das „Goldene Lenkrad 2023“ in der Kategorie Familienautos und Titel „German Luxury Car of the Year 2024“. Außerdem steht das Elektro-SUV im Finale des „World Car Award 2024“. Der Gewinner wird am 27. März bekanntgegeben. (aum)
Weiterlesen
Mehr Auswahl beim Skoda Karoq
08.03.2024 - Skoda erweitert das Angbeot beim Karoq. Ab sofort ergänzt ein 115 PS (85 kW) starker 1,0-Liter-Benziner als Einstiegsmotorisierung die Antriebspalette. Der Preis für das Basismodell sinkt dadurch um über 2000 Euro auf 32.930 Euro. Skoda legt außerdem vom Karoq das Sondermodell „Drive“ auf, das eine Ersparnis von bis zu 2800 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienfahrzeug bietet. Die Preise beginnen bei 34.380 Euro. Außerdem erweitert die Marke die Ausstattungsmöglichkeiten um sechs neue Design-Kollektionen. Darüber hinaus lässt sich der Karoq nun auch mit elektrisch einstellbaren Vordersitzen mit Memoryfunktion inklusive Lendenwirbelstützen konfigurieren. (aum)
Weiterlesen
MAN und Siemens fordern mehr Tempo
08.03.2024 - MAN und Siemens haben in einem gemeinsamen Statement die Politik zu mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektro-Lkw aufgefordert. Das Papier regt unter anderem eine engere Zusammenarbeit zwischen Entscheidungsträgern und der Nutzfahrzeugbranche an.
Weiterlesen
Ehre, wem Ehre gebührt
06.03.2024 - Weltrekord für einen Mercedes-Simplex 60 PS „Roi des Belges“ aus dem Baujahr 1903: Seit diesem Monat gilt der Wagen aus der Frühzeit des Automobils als wertvollstes vor 1930 gebautes und jemals versteigertes Fahrzeug. 12.105.000 US-Dollar (11.136.600 Euro) erzielte der Wagen, der seit 121 Jahren der Familie des britischen Verlegers Alfred Harmsworth (1865–1922) gehörte, bei einer Auktion von Gooding & Company auf Amelia Island, einer Insel im Atlantik vor der Küste Floridas. „Roi des Belges“ ("König der Belgier") bezeichnet eine einst bei Luxusautomobilen verwendete Karosserieform mit zwei Sitzreihen und gerundeten Kurven. Benannt worden war sie nach dem belgischen König Leopold II., der 1901 einen Wagen mit dieser Form bestellt hatte.
Weiterlesen