Sitz - Aktuelle Meldungen

Umsatz im Kfz-Gewerbe um zwölf Prozent gestiegen
15.02.2024 - Im Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen Bereichen Neu- und Gebrauchtwagen sowie Service sind im vergangenen Jahr 207,3 Milliarden Euro umgesetzt worden. Das sind 11,9 Prozent mehr als 2022, teilte der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewebe mit. Laut ZDK-Präsident Arne Joswig lag das beim Fahrzeugverkauf an höheren Stückzahlen, verbunden mit höheren Preisen. Zudem habe sich die Verfügbarkeit von Neufahrzeugen wieder verbessert. Die gestiegenen Zulassungszahlen seien jedoch zu einem großen Teil dem Abbau des Lieferrückstands aus 2022 geschuldet. In den Werkstätten war die Auslastung hoch, und die Reparaturkosten haben angezogen.
Weiterlesen
ADAC: Bei Warnwesten sieht es teilweise düster aus
15.02.2024 - Autofahrer müssen eine Warnweste mitführenb, und auch Schulkinder und Radfahrer sollten sie sicherhaltshalber tragen. Der ADAC hat 14 Westen auf ihre Reflexionsstärke getestet, das alarmierende Ergebnis: Über 30 Prozent sind mangelhaft und reflektieren fast gar nicht.
Weiterlesen
Farbenfrohe Neuauflage
14.02.2024 - Seit 14 Jahren rollt im britischen Washington, einer 50.000-Einwohnerstadt im Nordosten Englands, der Juke in einem Werk der Nissan Motor Manufactoring vom Band. Die zweite Version des kompakten Crossovers mit dem polarisierenden Design am Ende 2019 auf den Markt. Jetzt fand es die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz für angebracht, dem Juke einen neuen Innenraum mit mehr Komfort sowie einigen zusätzlichen Verbesserungen zu spendieren. Besonders ins Auge fällt dabei die farbliche Gestaltung der mit dem Facelifting neu eingeführten Version N-Sport ins Auge.
Weiterlesen
Skoda Octavia: Das Herz der Marke schlägt jetzt noch stärker
14.02.2024 - Er bleibt das Herz der Marke: Allem SUV-Trend zum Trotz ist der Octavia nach wie vor der Bestseller von Skoda. Die äußere Aufwertung umfasst unter anderem neu gestaltete vordere und hintere Stoßfänger sowie den modifizierten Kühlergrill. Ebenfalls neu sind die Matrix-LED-Scheinwerfer der zweiten Generation und überarbeitete LED-Heckleuchten mit animierten Blinkern.
Weiterlesen
Mini Cooper E kommt im Mai
14.02.2024 - Mini bringt im Mai zu Preisen ab 32.900 Euro den neuen vollelektrischen Cooper E auf den Markt. Der Dreitürer leistet 135 kW (184 PS), hat ein Drehmoment von 290 Newtonmetern und beschleunigt in 7,3 Sekunden auf 100 km/h. Die Batterie hat eine Kapazität von 40,7 kWh und soll für 305 Kilometer reichen. Die Ladeleistung des Mini Cooper E liegt bei bis zu 75 kW, was im Idealfall dafür sorgt, dass der Akku in weniger als einer halben Stunde wieder von zehn auf 80 Prozent geladen werden kann.
Weiterlesen
Ford trimmt Transit Custom und Ranger auf Sport
13.02.2024 - Ford trimmt den Transit Custom und den Ranger auf Sport. In enger Zusammenarbeit mit M-Sport in England entstand in beiden Baureihen die Sonderediton MS-RT mit adaptierten Fahrwerken und speziellem Finish. Den Ranger MS-RT treibt der 3,0-Liter-Turbodiesel mit 240 PS (176 kW) an. Beim Transit Custom MS-RT haben die Kunden die Wahl zwischen dem 170-PS-Diesel (125 kW), dem Plug-in-Hybrid mit 233 PS (171 kW) und dem E-Transit Custom mit 210 kW (285 PS), dem damit stärksten MS-RT.
Weiterlesen
Moto Guzzi V85 jetzt in dreifacher Ausführung
13.02.2024 - Mit der Modellauffrischung für dieses Jahr baut Moto Guzzi die V85 auch zu einer kleinen Familie aus. Neben der bekannten Enduro TT mit Speichenrädern und vier Fahrmodi gibt es in Zukunft die luxuriösere TT Travel mit serienmäßigen Koffern, beheizbarer Sitzbank, höherem Windschild, Multimedia-Plattform und einem zusätzlichen Custom-Mode. Den Einstieg in die Baureihe bildet künftig die V85 Strada mit Leichtmetallfelgen, Straßenbereifung, zusätzlichem niedrigen Vorderkotflügel und drei Fahrmodi. Die Preise beginnen bei 12.499 Euro und setzen sich in 1000er-Schritten fort. (aum)
Weiterlesen
Cupra Born mit Preisvorteil
12.02.2024 - Cupra legt vom Born das Sondermodell „Edition Dynamic“ auf. Es wird serienmäßig mit dem Dinamica Pack in Granite Grey – auf Wunsch in Aurora Blue – sowie glanzgedrehten 19-Zoll-Felgen ausgeliefert. Zur Serienausstattung gehören beheizbare Sportschalensitze aus veganer, recycelter Mikrofaser in Granite Grey mit Lendenwirbelstütze und manuell ausziehbarer Oberschenkelauflage sowie Massagefunktion. Die hinteren Scheiben sind getönt. Mit an Bord ist auch das Pilot M Pack mit Navigationssystem, zwölf Zoll großem Farb-Touchscreen und Verkehrszeichenerkennung sowie eine Rückfahrkamera.
Weiterlesen
Schwarzer Abarth mit goldenem Skorpion
12.02.2024 - Abarth wird 75 Jahre alt und feiert dieses Ereignis mit dem limitierten Sondermodell „75° Anniversario“ des 695, von dem 1368 Stück produziert werden. Die Zahl ist eine Referenz an den Hubraum des Turbomotors mit 180 PS (132 kW). Der Vierzylinder beschleunigt den Abarth 695 75° Anniversario in 6,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 225 km/h. Für den Sound sorgt die Abgasanlage „Record Monza“.
Weiterlesen
Aston Martin hebt den Vantage auf ein neues Niveau
12.02.2024 - Mit erheblich modifiziertem Front-Mittelmotor und Heckantrieb wird der neue Aston Martin Vantage ab nächstem Quartal vorfahren. Die Leistung des 4,0 Liter großen V8-Biturbos wurde um üppige 155 PS und 115 Newtonmeter Drehmoment angehoben. 655 PS (482 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und 800 Nm ab 2750 Touren sorgen in Verbindung mit der achtstufigen Automatik von ZF für eine Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Das sind elf km/h mehr als bisher. In 3,5 Sekunden beschleunigt der Zweisitzer mit seiner Antriebswelle aus Kohlefaser von 0 auf 100 km/h. Der Aston Martin Vantage verfügt unter anderem über ein elektronisches Sperrdifferential an der Hinterachse und eine Launch Control sowie eine fünffach einstellbare Traktionskontrolle. Ein Preis wurde noch nicht genannt. Er dürfte aber weiterhin unter 200.000 Euro liegen. (aum)
Weiterlesen
Diese „vegane“ Alternative ist edler als klassisches Leder
11.02.2024 - Es war ein absolutes Novum im Automobildesign, das Mikrofaser-Material im Wildleder-Look: Mit Sitzpolstern, Dachhimmeln und Armaturentafeln aus Alcantara setzten Nobelmarken wie Lancia und Maserati schon in den 80er-Jahren eigenständige Akzente. Damals setzten die meisten Premium-Hersteller auf schwere Leder-Fauteuils, auch das längst aus Auto-Interieurs verschwundene Velours spielte noch eine wichtige Rolle. Alcantara präsentierte sich als moderne Variante, als perfektes Sinnbild italienischen Stils.
Weiterlesen
40 Jahre Marco Polo: Vom hohen Transporter zum flachen Van
09.02.2024 - War er nun in China? Oder eher doch nicht? Die Legenden um den venezianischen Kaufmann Marco Polo geben immer wieder Grund zur Spekulation. Immerhin war er berufen, einer der erfolgreichsten und langjährigsten Camper-Van-Baureihen einen Namen zu geben. 1984 stellte Westfalia einen ausgebauten Kastenwagen auf Basis des damaligen Transporters 1 von Mercedes in Ludwigsburg erstmals der Öffentlichkeit vor. 4,80 Meter lang war das stets in beiger Farbe lackierte Freizeitfahrzeug, dafür aber 2,90 Meter hoch.
Weiterlesen