Sitz - Aktuelle Meldungen

Für einen Cent kann man nichts erwarten
23.01.2024 - In Deutschland ist in jedem Auto das Mitführen einer Warnweste vorgeschrieben. Sie erhöht im Fall einer Panne oder eines Verkehrsunfalls insbesondere bei Dunkelheit die eigene Sichtbarkeit. Dadurch leisten Warnwesten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Doch wie gut sind sie wirklich? Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat gemeinsam mit dem Auto Club Europa (ACE) 21 Warnwesten verschiedener Hersteller getestet, darunter drei Produkte speziell für Kinder. Die Preisspanne bewegte sich zwischen einem Cent und rund 14 Euro.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Aral wird 100 Jahre
21.01.2024 - Aral wird 100 Jahre. Und was vielleicht nur die wenigsten wissen. Das Bochumer Unternehmen ist nach dem ersten Super-Kraftstoff der Welt benannt, den es selbst im Frühjahr 1924 erfand. Das Benzin-Benzolgemisch war zusammengesetzt aus Aromaten und Aliphaten – aus den Anfangsbuchstaben der beiden Hauptkomponenten wurde dann der Name „Aral“ gebildet.
Weiterlesen
Las Vegas statt Hamburg-Bergedorf
21.01.2024 - Vay hat seinen ersten kommerziellen Telefahr-Mobilitätsservice in Las Vegas gestartet. Anders als in Deutschland, wo das Berliner Startup schon im Februar 2023 in Hamburg-Bergedorf die ersten ferngesteuerten Autos auf öffentlichen Straßen fahren ließ und seitdem auf eine Genehmigung wartet, ging es in der US-Casino-Metropole ganz schnell. Nach einigen Wochen „Early Access Phase“ gaben die Behörden grünes Licht für den „telegefahrenen Mobilitätsdienst“ rund um die Universität von Nevada (UNLV) und im Arts District.
Weiterlesen
Praxistest Kia Niro EV: Elektrische Alternative
21.01.2024 - Dass Kia gute Autos baut, dürfte hinlänglich bekannt sein. Auch in Sachen Elektromobilität liegt die koreanische Hyundai-Tochter mit dem EV6 sowie dem jüngst eingeführten EV9 ganz weit vorne, da beide mit einer 800-Volt-Technik antreten, die ein schnelles Laden der Batterien in etwas mehr als 20 Minuten ermöglicht. Das ist besonders lobenswert, da die vorbildliche Schnellladetechnik bei anderen Herstellern allenfalls im Luxussegment eingesetzt wird, weil sie noch recht teuer ist. Der Niro EV tritt deshalb in der kleineren und günstigeren Kompaktklasse mit einem konventionellem 400-Volt-On-Board-Charger an. Statt mit 240 kW wie beim Kia EV6, liegt die maximale Ladeleistung hier für den elektrischen Crossover bei 80 kW.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: 70 Jahre Alfa Romeo Giulietta Sprint, 50 Jahre Alfetta GT
20.01.2024 - Alfa Romeo begeht 2024 zwei wichtige Jubiläen: Die Giulietta Sprint feiert ihren 70. Geburtstag. Und es ist genau 50 Jahre her, dass die italienische Traditionsmarke die Sportwagenfans mit der Alfetta GT begeisterte. Beide Coupés stehen für denkwürdige Epochen und unverwechselbar italienisches Design.
Weiterlesen
Hannover wir nun doch kein schönes Dorf mit Jutesäcken
19.01.2024 - Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover hat nach 16 Jahren die Umweltzone für die Innenstadt abgeschafft. Auch die Versuche der Grünen, in den Ausschüssen über Luftreinhaltungsplan die autofreie Innenstadt auch ohne Umweltzone doch noch umzusetzen, scheiterte. Dabei fielen markige Worte, die es den Grünen zurzeit unmöglich machen, gegen SPD, CDU und FDP zur alten Politik der rigorosen Sperrung einer ganzen Innenstadt für Autos zurückzukehren.
Weiterlesen
Yamaha schließt Lücke beim Außenborder
18.01.2024 - Yamaha erweitert seinen Angebot an Außenbordern. Der neu entwickelte 350hp mit 350 PS (257 kW) bildet künftig die Spitze im V6-Portfolio. Er schließt die Lücke zwischen dem 300hp V6 und dem XTO 400hp V8. Zudem baut Yamaha sein Steuerungssystem Helm Master EX aus.
Weiterlesen
Fahrt frei für die Drive-Modelle
16.01.2024 - Skoda bietet den Fabia sowie den frisch aufgewerteten Kamiq und Scala als Sondermodell „Drive“ an. Die Ersparnis gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell beträgt bis zu 2100 Euro.
Weiterlesen
Royal Enfield legt mit der Shotgun nach
16.01.2024 - Royal Enfield, im vergangenen Jahr immerhin die Nummer elf auf dem deutschen Markt, erweitert seine Twin-Baureihe um die Shotgun 650. Das Derivat im Custom-Style fällt unter anderem durch seine besonderen Lackierungen und den als Schwingsattel dargestellten Einzelsitz auf. Das Soziuskissen ist abnehmbar. Die Shotgun erhält eine spezifische Fahrwerksabstimmung und hinten eine 17-Zoll-Bereifung. Wie Interceptor, Continental GT und Super Meteor sorgt auch hier der 648-Kubik-Zweizylinder mit knapp 48 PS (34,6 kW) für Vortrieb. Das Cockpit umfasst, wie bei allen Modellen, auch eine Turn-by-turn-Navigation. Fahrfertig wiegt die Shotgun 240 Kilogramm, die Sitzhöhe beträgt 79,5 Zentimeter, der Tank fast 14 Liter.
Weiterlesen
Der stärkste Dreizylinder bekommt noch einmal 19 PS mehr
12.01.2024 - Mit der Überarbeitung der Yaris-Baureihe bekommt bei Toyota auch der GR ein Update, von dem in den vergangenen drei Jahren über 18.000 Stück verkauft wurden. Der ohnehin schon stärkste Dreizylinder auf dem Markt bekommt noch einmal 19 PS mehr und ein 30 Newtonmeter höheres Drehmoment: 280 PS (206 kW) und 390 Nm. Das neue Acht-Gang-Direktschaltgetriebe als Alternative zur weiterhin erhältlichen Handschaltung ermöglicht noch raschere Gangwechsel. Die Schaltrichtung wurde so gewählt, dass der Hebel zum Herunterschalten nach vorne und zum Hochschalten nach hinten geschoben wird.
Weiterlesen
CMT 2024: Citroën geht campen
11.01.2024 - Der Ankündigung im August 2023, seine Position im Bereich „Vanlife“ mit einem eigenen Modell zu stärken, folgen bei Citroën nun taten. Auf der übermorgen in Stuttgart beginnenden CMT (–21.1.) stellen die Franzosen ihren ersten eigenen Campingbus vor. Basis für den Citroën Holidays ist der gerade frisch überarbeitete Spacetourer, Umbaupartner Bravia Mobil.
Weiterlesen
Abarth entwickelt sein stärkstes Serienmodell
11.01.2024 - Abarth und die Konzernabteilung Stellantis Motorsport entwickeln ein neues vollelektrisches Modell mit einer Leistung von 170 kW (240 PS). Es wird das bis dato stärkste Serienfahrzeug der Marke. Basis dürfte der Fiat 600 sein, der 115 kW (156 PS) leistet. Das Fahrzeug steht auf einer Performance-Variante der aktuellen Elektro-Plattform des Konzerns. Ein Merkmal ist beispielsweise ein neu entwickeltes Sperrdifferenzial, das an die spezifischen Bedürfnisse eines elektrischen Antriebsstrangs und dessen fahrdynamische Eigenschaften angepasst wurde. Das Bremssystem ist mit größeren Scheiben zur besseren Wärmeableitung und Verringerung von Fading ausgestattet.
Weiterlesen