Sitz - Aktuelle Meldungen

Ein neuer Stromer für unter 30.000 Euro
12.03.2025 - Bei BYD purzeln die Modellneuheiten von den Bändern wie die Kamellen von den Faschingswagen. Atto 2 heißt die jüngste Erscheinung, ein 4,31 Meter langes Kompakt-SUV mit einem 130 kW (177 PS) starken Elektromotor und 321 Kilometer WLTP-Reichweite. Außen ist der Wagen eher verwechselbar, innen herrscht dagegen wohnliche Eleganz dank einer klaren Gestaltung und ausgezeichneter Materialwahl. In 7,9 Sekunden beschleunigt das 1570 Kilogramm wiegende Gefährt von 0 auf 100 km/h, das Spitzentempo ist auf 160 km/h begrenzt.
Weiterlesen
Toyota steigert die Spannung
11.03.2025 - Lange ließ sich Toyota Zeit, doch jetzt geht’s Schlag auf Schlag: Mit dem Urban Cruiser und dem C-HR+ bringt der Konzern gleich zwei neue Stromer auf die Straße. Der C-HR+ feierte seine Weltpremiere auf dem Kenshiki Forum in Brüssel und soll sich als kompaktes SUV gegen die Elektro-Konkurrenz von Skoda, Peugeot und BYD behaupten. Auch der bZ4X, hierzulande eher ein Nischenprodukt, doch im Elektromobilitäts-Musterland Norwegen die Nummer eins, bekommt ein Update.
Weiterlesen
Der Kia PV 5 zeigt sich in Frankfurt
11.03.2025 - Kia feiert die Deutschlandpremiere des PV 5 auf der IHS. Die weltweit führende Messe im SHK-Bereich (Sanitär, Heizung Klima) findet vom 17. bis 21. März in Frankfurt statt. Die Markteinführung des ersten Elektrotransporters der Marke ist für die zweite Jahreshälfte vorgesehen.
Weiterlesen
Die Batterie macht am häufigsten Ärger
11.03.2025 - Im vergangenen Jahr waren die Pannenhelfer des ADAC im Schnitt alle neun Sekunden im Einsatz. Der Automobilclub registrierte 2024 insgesamt über 3,63 Millionen Pannenhilfen. Das waren rund 102.000 mehr als im Vorjahr (plus 2,9 Prozent). In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie Grund für den Notruf, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder das Hochvoltsystem eines Elektroautos.
Weiterlesen
Ford bekommt noch einmal eine Finanzspritze
10.03.2025 - Der Mutterkonzern aus den USA will Ford Europe mit einer Kapitaleinlage von bis zu 4,4 Milliarden Euro aus den Schulden helfen. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Das Unternehmen steht dem Bericht zufolge derzeit mit 5,8 Milliarden Euro in der Kreide. In den kommenden vier Jahren sollen einige weitere hundert Millionen Euro die Geschäfte von Ford in Europa wieder ankurbeln. Laut FAZ verliert dadurch aber auch eine so genannte Patronatserklärung von 2006 ihre Gültigkeit, in der sich der US-Konzern zur Übernahme sämtlicher Schulden seiner europäischen Tochtergesellschaft verpflichtet hatte.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Sambatänzer, Wirtschaftsförderer und Hippiefreund
07.03.2025 - Volkswagen feiert 75 Jahre Bulli. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T 1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Ab 1956 wurde der legendäre Transporter in Hannover produziert. Inzwischen wurden mehr als 12,5 Millionen Exemplare gebaut. Aktuell wird die Baureihe in der siebten Generation produziert.
Weiterlesen
Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche
07.03.2025 - Der Kalender für nächste Woche ist gut gefüllt, aber der eine oder andere Termin hängt wegen der drohenden Streiks den deutschen Flughäfen förmlich noch in der Luft: Mazda stellt zum Beispiel den überarbeiteten CX-60 vor, und für Mitsubishi ist der neue Outlander das wohl wichtigste Modell und Aushängeschild seit dem Neustart in Europa. Das Plug-in-Hybrid-SUV rollt Ende des Monats in vierter Generation zu den Händlern. Frank Wald ist – wenn Verdi es denn zulässt – bei der ersten Ausfahrt des neuen Flaggschiffs der Japaner dabei.
Weiterlesen
Leistung und Ausstattung relativieren den Preis
07.03.2025 - Vor 20 Jahren erfüllte sich Build Your Dreams (BYD) selbst einen Traum und wechselte vom Batterieproduzenten zum Autohersteller. Topmodell ist der 4,80 Meter lange Seal (engl. = Robbe). Die Limousine ist alles andere als ein chinesisches Billigprodukt und kostet mit Allradantrieb immerhin mehr als 53.000 Euro, kommt aber mit einer Vollausstattung zu den Kunden, was den Preis wiederum etwas relativiert.
Weiterlesen
Der Subaru Forester und der Kolibri
06.03.2025 - Mit dem „Kolibri-Fest“ feiert Subaru am 22. März den neuen Forester bei seinen Händlern. Die charakteristische Silhouette des Vogels findet sich bei der sechsten Generation des SUV-Klassikers unter anderem an der Windschutz- und Heckscheibe sowie auf dem Schiebedach findet. Zudem bietet der Forster mit elf Lackierungen eine ähnliche Farbenvielfalt. Das neue Modell kommt mit erweitertem Allrad-Assistenzsystem X-Mode, neu gestalteten Vordersitzen und einer verbesserten Geräuschdämmung zu den Kunden. Das erweiterte Eyesight-System bekommt neue und erweiterte Assistenzfunktionen. Bei einer Probefahrt am 22. März lassen sich neben dem Kolibri weitere Motive und Details wie Hundetatzen und Fußspuren entdecken.
Weiterlesen
Citroën bleibt am Ball
06.03.2025 - In dieser Woche ist die Fußball-Kleinfeld-Liga in ihre dritte Saison gestartet und von Köln nach Berlin gewechselt. Noch bis zum 12. Mai treffen die Mannschaften jeden Montagabend aufeinander. Mit am Ball ist weiterhin auch Citroën, und das ist teilweise wörtlich zu verstehen. Als exklusiver Automobilpartner sorgen speziell gebrandete Space Tourer für die Mobilität von Spielern und Verantwortlichen.
Weiterlesen
Eisige Bewährungsprobe für den neuen Alpine
06.03.2025 - Bevor er in zweieinhalb Monaten offiziell vorgestellt wird, muss sich der Alpine A 390 noch letzten Bewährungsproben stellen. Bei Kältetests bei bis zu 40 Grad minus am Polarkreis in Schweden erhält das neue Fastback-Modell den letzten Schliff. Ziel der Fahrten auf verschneiten Straßen und zugefrorenen Seen ist es auch, das Leistungsniveau und die Agilität zu überprüfen. Der vollelektrische A 390 wird die erste viertürige Limousine in der 70-jährigen Geschichte der Marke. Gleichwohl liegt der Fokus auf den sportlichen Wurzeln von Alpine.
Weiterlesen