Sitz - Aktuelle Meldungen

Der Audi aus dem Eis
13.09.2023 - Audi bringt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Audi Sport GmbH (ehemals Quattro GmbH) den RS e-Tron GT in der Sonderauflage „Ice Race Edition“. Sie nimmt Bezug auf den GP Ice Race in Österreich. Die Grundfarbe ist Florettsilber metallic, die für Eiskristalle steht. Die weiße und violette Teilfolierung sollen an Schnee und schimmernde Skibrillen erinnern. Das Carbondach ist schwarz.
Weiterlesen
Uniti veranstaltet Forum Tankstellentechnik in Dresden
13.09.2023 - Alternative Kraftstoffe und Antriebsenergien sowie die damit verbundenen technischen Vorgaben und Anforderungen an Tankstellen bilden einen Schwerpunkt des „8. UNITI Forum Tankstellentechnik“, das heute in Dresden eröffnet wurde. An zwei Tagen diskutieren mehr als 200 Branchenvertreter über aktuelle Trends und Erkenntnisse zur zukunftssicheren Tanktechnik.
Weiterlesen
Peugeot E-3008: Der Löwe läuft sehr weit
12.09.2023 - Peugeot macht ernst. Es bleibt nicht nur beim Lippenbekenntnis, die Elektromobilität ernst zu nehmen, nach der Elektrifizierung des 308 SW kommt Anfang 2024 die Neuauflage des 3008 als Vollstromer. Für die statische Premiere hat sich die Marke historischen Boden ausgesucht. Seinen ersten Auftritt in der Öffentlichkeit legte der E-3008 in Sochaux, dem Stammsitz und Gründungsort von Peugeot hin.
Weiterlesen
Fiat beginnt mit der Produktion des 600e
12.09.2023 - Fiat hat im polnischen Werk Tichy mit der Produktion des 600e begonnen. Das erste Fahrzeug war eine Ausführung in der höchsten Ausstattungsversion La Prima und im Farbton „Orange – Sun of Italy“ lackiert.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota C-HR: Der Crossover polarisiert weiter
11.09.2023 - Die Neuauflage des Ende 2016 eingeführten kompakten Crossovers C-HR von Toyota kommt Anfang nächsten Jahres mit weiterhin polarisierendem Design. Erstmals wird es einen Plug-in-Hybrid geben, eine reine Elektroversion ist nicht im Angebot. Zudem stehen zwei Vollhybride zur Wahl, die einen 1,8- beziehungsweise 2,0-Liter-Motor haben und über 140 PS (103 kW) respektive 198 PS (145 kW) verfügen. Für die stärkere Version ist optional ein Allradantrieb mit zusätzlichem 30 kW (41 PS) starkem E-Motor an der Hinterachse erhältlich. Die Preise sind noch ein Geheimnis. Es dürfte bei etwa 36.000 Euro losgehen.
Weiterlesen
Hyundai baut den Staria für Rollstuhlfahrer um
11.09.2023 - In Kooperation mit dem Spezialisten Paravan bietet Hyundai den Staria als Umbau für Rollstuhlfahrer an. Erstmals zu sehen ist das Fahrzeug auf der Messe Rehacare in Düsseldorf (13.–16.9.). Mit Ausstattungen, wie automatisch öffnende elektrische Schiebetüren und Heckklappe, navigationsbasierter adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage – die die Geschwindigkeit automatisch an die Straßentopografie anpasst – sowie dem Passenger-View-Modus bietet der Van schon von Haus aus Komfortmerkmale, die den Bedürfnissen an ein behindertengerechtes Fahrzeug entgegenkommen. Möglich sind Lösungen sowohl für gehandicapte Fahrer als auch für Bei- oder Mitfahrer.
Weiterlesen
Jaguar testet Carsharing für Bewohner von Luxusapartments
11.09.2023 - Als Teil des Transformationsprozesses kündigt Jaguar ein exklusives Mobilitätsprogramm für die Besitzer von Luxusapartments in Großstädten an. Zum Auftakt des Pilotprojekts erhalten Bewohner zweier Wohnkomplexe in Leeds und Manchester die Möglichkeit, den vollelektrischen I-Pace bedarfsweise bis zu 48 Stunden zu nutzen. Die Buchung erfolgt online und schließt Versicherung, Ladekosten und Parkservice mit ein. Schlüsselübergabe und Betreuung erfolgen durch das zuständige 24-Stunden-Concierge-Team des jeweiligen Standorts. Bei dem Carsharingprojket kooperiert Jaguar mit der Luxusapartment-Gruppe MODA Living und sieht das Angebot als Teil des Transformationsprozesses. (aum)
Weiterlesen
Weltrekord: 2573 Kilometer mit einer Batterieladung
10.09.2023 - Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben das reichweitenstärkste Elektroauto der Welt entwickelt. Das Team fuhr im Rahmen der heute endenden IAA Mobility sechs Tage lang über 2573 Kilometer mit einer Akkuladung. Für den Guinness-Weltrekord modifizierte das „TUfast Eco Team“ ihren Muc022, mit dem die Studenten bereits an anderen internationalen Wettbewerben teilgenommen haben. So wurde ein größerer Akku mit 15,5 Kilowattstunden eingebaut.
Weiterlesen
VW ID 7 als Performance-Car
09.09.2023 - Volkswagen hat zum von Fans organisierten ID-Treffen in Locarno ein Showcar aufgefahren. Der ID X Performance basiert auf dem ID 7. Das Sportfahrwerk mit straffen Federn legt die Limousine sechs Zentimeter tiefer, die Spur wurde um 80 Millimeter verbreitert. Frontsplitter und Heckdiffusor bestehen aus Carbon. Der VW ID 7 rollt auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Zentralverschluss und 265er-Rennsportreifen. Am Heck bringt ein Carbon-Flügel den nötigen Abtrieb. Ebenfalls aus Carbon sind die Schalensitze. Rote Akzente unterstreichen im Innenraum ebenfalls den dynamischen Anspruch.
Weiterlesen
Die Bullet kommt zurück
08.09.2023 - Royal Enfield bringt die Bullet zurück. Das Motorrad mit dem legendären Namen hebt sich in Details, allen voran der Zweiersitzbank mit Haltebügel und geändertem hinteren Kotflügel sowie dem fehlenden Lampenschirm, von der einsitzigen Classic ab. Auch der Seitendeckel ist anders. Der 350-Kubik-Motor leistet wie auch in der Meteor und Hunter 20 PS (15 kW). Verfügbar sind eine Standradversion für 5250 Euro und die 100 Euro teurere Bullet „Black Gold“ mit dreidimensionalen Emblemen und goldfarbenen Akzenten sowie geschwärztem Motor. (aum)
Weiterlesen
Ford bringt den Mustang Mach-E Rally auf die Straße
07.09.2023 - Ford wird ab Frühjahr den Mustang Mach-E auch in der neuen Ausführung „Rally“ anbieten. Sie basiert auf dem zweimotorigen GT, bietet ein spezielles Fahrwerk mit zwei Zentimetern mehr Bodenfreiheit und den Fahrmodus „Rally Sport“. Die Fahrbatterie hat eine Nettokapazität von 91 Kilowattstunden. Während die Leistung mit 358 kW (487 PS) gegenüber dem GT unverändert bleibt, strebt Ford eine Anhebung des Drehmoments auf rund 800 Newtonmeter an.
Weiterlesen
Je einer für Europa, Nordamerika und Asien
06.09.2023 - Toyota feiert den 100sten GR Supra GT4 für den Kundensport. Aus diesem Anlass wird ein besonderes, nicht rennhomologiertes Sammlerstück gebaut, von dem es lediglich drei Exemplare geben wird – jeweils eines für Europa, Asien und Nordamerika. Der 450 PS (330 kW) starke GR Supra „GT4 100th Edition Tribute“ ist in Plasma Orange lackiert, verfügt über einen zweiten Rennsitz auf der Beifahrerseite mit eingesticktem „100 Edition“-Logo. Das Emblem findet sich auch auf Fahrersitz und Armaturenbrett sowie auf der speziellen Abdeckplane. Dazu gibt es noch einen in einer dekorativen Box einen „Power Stick“ in der Karosseriefarbe zur Steuerung der Leistungselektronik. Toyota bietet den GR Supra GT4 „100 Edition“ zum Preis von 220.000 Euro (zzgl. Steuern und Lieferung) an. (aum)
Weiterlesen