Sitz - Aktuelle Meldungen

Kia-Flaggschiff EV9 startet mit Modellversion GT-line
18.07.2023 - Kia gibt sein Debüt in der Fünf-Meter-Klasse: Der neue Elektro-SUV Kia EV9 ist mit 5,01 Metern Länge, 1,78 Meter Höhe und 1,98 Meter Breite das bisher größte in Europa angebotene Modell der Marke und kann in Deutschland ab sofort bestellt werden. Das neue Kia-Flaggschiff, einer der ersten siebensitzigen Stromer im Markt, wird zum Start ausschließlich in der Modellversion GT-line und der Ausführung Launch Edition angeboten.
Weiterlesen
Ein neues Gleichgewicht zwischen Stadt und Natur
18.07.2023 - Wir dürfen schon einmal einen ersten Blick werfen auf den nächsten Hyundai Santa Fe nach seinem ersten vollständigen Modellwechsel seit 2018. Er steht zwar noch nicht zum Verkauf, will aber sein richtungsweisendes Design schon jetzt zeigen. Das verschafft dem großen SUV in seiner fünften Generation nicht nur mehr Größe, sondern ändert den bisherigen Charakter von Natur-trifft-Stadt mit Härte, Kraft und Abenteuerlust, aber einen edlen Innenraum.
Weiterlesen
Spanien als Drehscheibe der Elektromobilität
18.07.2023 - Seat bewirbt sich für den Bau eines Batteriezellenwerks in Martorell um eine Förderung beim „PERTE VEC“, zwei spanischen Programmen der Industrieförderung speziell für Projekte elektrischer und vernetzter Fahrzeuge. Die spanischen Volkswagen-Tochter will in Spanien damit 400 direkte und 100 indirekte Arbeitsplätze schaffen. „Wir werden zusätzliche 300 Millionen Euro in den Bau der Anlage hier in Martorell investieren, in der auch die Zellen montiert werden, die Power Co in der Gigafactory in Sagunto in Valencia herstellen wird“, erklärt dazu jetzt Wayne Griffiths, Vorstandsvorsitzender der Seat S.A.
Weiterlesen
Ratgeber: Die bessere Alternative zum Eltern-Taxi
18.07.2023 - Die Appelle werden zum Ende der Ferien wieder von vielen Schulen zu hören sein: Ein klares Ja zum Fahrrad für den Schulweg, ein eindeutiges Nein zum Eltern-Taxi. Das ist im Sinne der Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen und der Umwelt durchaus nachvollziehbar. Doch gilt das für jedes Alter eines Schulkindes? Was ist überhaupt erlaubt? Und wie werden Kindergartenkinder sicher transportiert?
Weiterlesen
Citroëns limitierte Elektro-Edition
17.07.2023 - Citroën bietet eine neue limitierte Edition, die an die C-Series anknüpft und nun auf die elektrifizierten Modelle ë-C4, ë-C4 X sowie die C5 Aircross Hybrid-Modelle ausgeweitet wird. Alle Sondermodelle dieser ë-Series, wobei das „ë“ als Erkennungsmerkmal für die elektrifizierte Palette steht, tragen eine perlweiße Lackierung mit grafischen Elementen in Schwarz, einem Dach in Perla-Nera-Schwarz und schwarzen Leichtmetallrädern. Im Innenraum dominiert ein helles Design, die Sitzbezüge bestehen aus einem neuen, weichen Alcantara, das zu 68 Prozent aus recycelten Fasern hergestellt wurde.
Weiterlesen
Der Renault Twizy geht in Rente
14.07.2023 - Er darf als einer der Vorreiter der langsam zunehmenden Zahl an Microcars gelten: der Renault Twizy. Im September ist nun Schluss für das ungewöhnliche Fahrzeug. Der 2011 in der Serienversion vorgestellte Elektro-Zweisitzer vereinte die Konzepte von Auto und Motorroller. Bei einer Länge von 2,30 Metern und einer Breite von nur 1,20 Meter finden Fahrer und Beifahrer hintereinander in einer hochsteifen Sicherheitsfahrgastzelle Platz. Unter dem Rücksitz befindet sich ein abschließbares 22-Liter-Gepäckfach. Durch einfaches Drehen der Rücksitzschale lässt sich das Stauraumvolumen auf 55 Liter erhöhen.
Weiterlesen
Der Genesis G90 massiert auch die Füße
13.07.2023 - Genesis wird sein Flaggschiff G90 nach Europa bringen. Es ist bereits in Korea, Nordamerika und im Nahen Osten auf den Markt. Ihre Europapremiere feiert die Luxuslimouinse an diesem Wochenende beim Goodwood Festival of Speed in Großbritannien. Die Standardversion gibt es wahlweise als Vier- oder als Fünsizer. Darüber hinaus wir der G90 auch mit verlängertem Radstand für 19 Zentimeter mehr Beinfreiheit auf den beiden hinteren Einzelsitzen angeboten. Er verfügt dann unter anderm auch über belüftete und beheizbare Fußstützen mit Massagefunktion. (aum)
Weiterlesen
Vorabfahrt VW Passat: Der Mittelklasse-Star macht einen großen Schritt
13.07.2023 - Ein halbes Jahrhundert nach seinem Debüt geht er in die neunte Modellgeneration: Der 1973 vorgestellte VW Passat, ursprünglich eine Fließheck-Variante des Audi 80, prägte als Santana mit Stufenheck jahrelang das Straßenbild in China, wurde zwischendurch sogar mit Sechs- und Achtzylinder-Motoren angeboten und ist der Liebling von Familienoberhäuptern und kilometerfressenden Dienstwagenfahrern. Jetzt steht ein Modellwechsel des globalen Dauerbrenners an. Wir sind ein nur noch leicht getarntes Vorserienmodell gefahren.
Weiterlesen
E-Mobilisten sind Freunde neuer Technologien
13.07.2023 - Besitzer von Elektrofahrzeugen haben einen positiven Blick auf die Zukunft der Mobilität. Während die Freunde der konventionellen Antriebstechnik den neuen Technologien eher abwartend gegenüberstehen, sind E-Mobilisten den Zukunftstrends gegenüber deutlich offener eigenstellt. Das zeigt eine Umfrage von Eon und dem Hamburger Marktforschungsinstitut Statista Q, bei der mehr als 2000 Führerscheinbesitzer im Alter zwischen 18 und 69 Jahren befragte wurden.
Weiterlesen
Goodwood 2023: Porsche Vision 357 wird noch puristischer
13.07.2023 - Mit dem Vision 357 Speedster, dem Schwestermodell der geschlossenen Stduie Vision 357, feiert Porsche beim britischen Goodwood Festival of Speed (14.–16.6.) neben seinem eigenen 75-jährigen Jubiläum auch den 30. Geburtsttag der Veranstaltung in West Sussex.
Weiterlesen
Renault und Geely gründen Joint Venture
11.07.2023 - Die Renault Group und Geely gründen ein Joint Venture für Antriebslösungen. Beide Konzerne halten jeweils 50 Prozent der Anteile und kontrollieren gemeinsam das Aktienkapital. Geprüft wird bereits eine strategische Beteiligung der Erdölgesellschaft Aramco zur Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen und Wasserstofftechnologien.
Weiterlesen
Mahle liefert Komponenten für Wasserstoffmotoren
11.07.2023 - Mahle hat von Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Komponenten für Wasserstoffmotoren erhalten. Dabei handelt es sich um so genannte Power Cell Units, also Einheiten aus Kolben, Kolbenringpaket und Kolbenbolzen, die der Kölner Motorenhersteller ab Ende nächsten Jahres zunächst in Stationärmotoren einbauen will. Weitere Anwendungen im Off-Highway-Sektor, wie beispielsweise Land- und Baumaschinen, sind geplant. Die neuen Motoren lassen sich mit regenerativ erzeugtem Wasserstoff klimaneutral betreiben.
Weiterlesen