Skoda - Aktuelle Meldungen

Neuer Turbobenziner für den Skoda Superb
29.10.2024 - Skoda ergänzt das Motorenangebot für den Superb um einen 2,0-Liter-Turbobenziner mit 204 PS (150 kW). Der 2,0 TSI ist an ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe und Frontantrieb gekoppelt. Die Normverbräuche bewegen sich zwischen 6,5 und 7,2 Litern je 100 Kilometer. Die Preise beginnen bei 44.970 Euro für die Limousine und 46.070 Euro für den Kombi. (aum)
Weiterlesen
Vorschau: Viel Leistung, mehr Hubraum und weniger Auto
25.10.2024 - Die Renault-Tochter Alpine stellt mit dem A290 den sportlichen Ableger des ebenfalls neuen Renault 5 E-Tech Electric vor. Mit einer Leistung von bis zu 160 kW (218 PS) verspricht der kleine Stromer bereits auf dem Papier jede Menge Fahrspaß. Zudem ist der kleine Hot Hatch mit knapp 1,5 Tonnen recht leicht für ein Elektroauto. Wie es um die Fahrdynamik bestellt ist und was der Alpine noch zu bieten hat, berichtet unser Autor Guido Borck in der kommenden Woche.
Weiterlesen
Der Skoda Superb Sportline kann bestellt werden
25.10.2024 - Bei Skoda kann nun der Superb Sportline bestellt werden. Er bietet zu Preisen ab 49.670 Euro schwarze Exterieurakzente an der Karosserie, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und eine hochwertige Innenausstattung, die unter anderem Sportsitze mit Massagefunktion umfasst. Der Superb Sportline ist als Limousine und als Kombi (ab 50.770 Euro) erhältlich. Er lässt sich mit allen Motorisierungen der Baureihe kombinieren und verfügt über ein adaptives und 15 Millimeter tiefergelegtes Fahrwerk (Ausnahme Combi iV). (aum)
Weiterlesen
Das Festival für sportliche Fahrzeuge
24.10.2024 - In Essen hat die Liebe zum Auto ihren angestammten Platz. Vom 30. November bis zum 8. Dezember (Preview Day: 29. November) lädt die Essen Motor Show ihre Fans wieder zu einem rasanten Spektakel ein. Rund 500 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren in neun Hallen atemberaubende Supersportwagen, maßgeschneiderte Tuning-Kreationen und Motorsport. Hinzu kommt ein umfassendes Angebot an Teilen und Zubehör. „Time to shine“ lautet das Motto dieser Show und verspricht auch bei 56, Runde wieder jede Menge Glanz auf Karossen und in den Augen der Besucher.
Weiterlesen
Sein Debüt: Standesgemäß auf der Prager Karlsbrücke
22.10.2024 - Der Volkswagen Gruppe erwarb 1991 Anteile an Škoda. Nun konnte der tschechische Hersteller erstmals auf Technologien und Komponenten des Mutterkonzerns zurückgreifen: Ausstattungskomponenten, Aggregate, moderne Sicherheits- und Komfortsysteme standen zur Verfügung. Am 26. Oktober 1994 erfolgte die Weltpremiere des ersten Škoda der neuen Ära, standesgemäß wurde der Felicia auf der berühmten Prager Karlsbrücke präsentiert.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
21.10.2024 - Ohne die Teilnahme der chinesischen Hersteller wäre das selbst so genannte automobile Welttreffen dieses Jahr zu einer Provinzveranstaltung abgestiegen, befand unser Autor in seinem Bericht über die 90. Ausgabe der „Mondial de l’Automobile“ in Paris. Seine Diagnose: Viele Marken aus Japan, Deutschland, Italien und Großbritannien haben 2024 die traditionsreiche Messe links liegen ließen und so der neuen Konkurrenz aus China die große Bühne überlassen. Ein strategischer Fehler oder ein weiterer Hinweis auf die sinkende Bedeutung der klassischen Automobilausstellung in reifen Märkten?
Weiterlesen
Ein dritter Skoda für Indien
15.10.2024 - Nach Kushaq und Slavia bringt Skoda ein drittes Modell in Indien auf den Markt, das eigens für den Subkontinent konzipiert wurde. Der Kylaq, der Anfang November auf der Auto India offiziell vorgestellt wird, nutzt mit seinen 3995 Millimetern Länge einen Steuervorteil für Fahrzeuge unter vier Metern Länge. Das kleine SUV wird von einen 1,0-Liter-Motor mit 115 PS (85 kW) und 178 Newtonmetern Drehmoment angetrieben. Die Kraft wird wahlweise über ein Sechs-Gang-Getriebe oder eine Automatik übertragen. Für den hohen Komfortanspruch stehen unter anderem sechsfach verstellbare belüftete Vordersitze. (aum)
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen
Absatzrückgang beim VW-Konzern
11.10.2024 - Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten neuen Monaten dieses Jahres weltweit 6,52 Millionen Fahrzeuge (inklusive Lkw und Busse) ausgeliefert. Das sind 2,89 Prozent weniger als in den ersten drei Quartalen des Vorjahres. Kleinen und größeren Rückgängen in Europa (minus 0,9 Prozent) und dem wichtigen chinesischen Markt (-10,2 %) konnten die Zuwächse in Nord- und Südamerika in Höhe von 7,4 und 14,6 Prozent nicht vollständig kompensieren. In Deutschland lagen die Neuzulassungen 1,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
Weiterlesen
Dieser Elektriker kostet kaum mehr als der Benziner
10.10.2024 - Mit dem Skoda Elroq bekommt der Enyaq im Frühjahr 2025 einen kleinen elektrischen Bruder. Der Preis des Kompakt-SUV klingt mit 33.900 Euro äußerst attraktiv und liegt auf dem Niveau des fast gleich großen Karoq mit Verbrennungsmotor, den es ab 31.140 Euro gibt. Vier Leistungsstufen von 125 kW (170 PS) bis zur allradgetriebenen Topversion mit 220 kW (299 PS) stehen zur Wahl. Der knapp 4,50 Meter lange Tscheche bietet neben einem großzügigen Platzangebot markentypisch auch wieder viele pfiffige Details. (aum)
Weiterlesen
Der Skoda Enyaq RS Race zeigt, was geht
09.10.2024 - Tiefer, breiter und deutlich leichter: Auf Basis des Coupé RS hat Skoda Motorsport das Konzeptfahrzeug Enyaq RS Race entworfen. Die vollelektrische Studie eines Rennwagens zeigt auch einige Ideen für zukünftige Serienmodelle, zum Beispiel nachhaltige und besonders leichte Materialien. So wiegt der Race 316 Kilogramm weniger als das Basismodell.
Weiterlesen
VW Tayron: Neues Zugpferd für Familie und Freizeit
09.10.2024 - VW bringt demnächst ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Wobei, so richtig neu ist er nicht, wird die gestreckte Tiguan-Version Allspace in China doch bereits seit 2018 unter diesem Namen angeboten. Der Nachfolger des wahlweise Fünf- oder Siebensitzers soll nun auch in Europa unter dieser Bezeichnung als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen. Doch noch lässt es auf sich warten. Im März kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Bestellungen werden aber schon jetzt entgegen genommen.
Weiterlesen