Software - Aktuelle Meldungen

Subaru macht drei große Sprünge
18.07.2025 - Subaru hat für die kommenden Monate gleich drei neue Modelle angekündigt. Sie wirken zwar auf die eine oder andere Weise vertraut, bedeuten für die Marke aber große Sprünge. Das gilt nicht zuletzt für die Leistung. Alle drei Fahrzeuge stehen auf einer weiterentwickelten Elektroplattform, die sich der Allradspezialist mit Technikpartner Toyota teilt.
Weiterlesen
Starkes Wachstum bei digitaler Selbstbedienung im Autohaus
17.07.2025 - Offenbar nutzen immer mehr Autofahrer in Deutschland beim Besuch im Autohaus digitale Lösungen – sei es beim Service, bei der HU oder bei Reparaturaufträgen. Das belegen aktuell veröffentlichte Nutzer- sowie Halbjahreszahlen des Self-Service-Anbieters Tjekvik. Dort wo die Händler ihren Kunden die Wahl ließen, nutzten bereits 22 Prozent die Möglichkeit, ihr Fahrzeug vor dem Werkstatttermin online einzuchecken. Weitere 13 Prozent erledigten dies direkt im Autohaus an einem der Tjekvik-Terminals. Beide Wege helfen, lange Warteschlangen an der Serviceannahme zu vermeiden – insbesondere zu Stoßzeiten. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland fast 110.000 digitale Self-Service-Interaktionen gezählt – ein Plus von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Weiterlesen
Das Fahrwerk bestimmt den Charakter
15.07.2025 - Der Charakter eines Autos wird maßgeblich durch das Fahrwerk bestimmt, durch ein spezifisches Zusammenspiel verschiedener Aktuatoren wie etwa Bremse, Lenkung, Dämpfungssysteme und Antrieb. Dafür hat ZF mit der Software Cubix (Eigenschreibweise: cubiX) das passende Werkzeug. Nun hilft die Anwendung Herstellern auch bei der aufwändigen Kalibrierung der Einzel-Aktuatoren im Entwicklungsprozess und berechnet automatisch ihre Abhängigkeiten voneinander. So lässt sich ein Steuergerät (ECU) mit nur wenigen Klicks mit der „Marken-DNA" des Herstellers bespielen. Das spart Zeit, Kosten und Mühen bei der Entwicklung neuer Fahrzeug-Modelle.
Weiterlesen
Der VW ID 3 ist auch nach 160.000 Kilometern noch fit
15.07.2025 - Seit vier Jahren befindet sich beim ADAC ein VW ID 3 im Dauertest. Jetzt hat das Fahrzeug einen wichtigen Meilenstein erreicht: Denn mit über 160.000 Kilometern auf dem Tacho übernimmt der Hersteller keine Garantie mehr für die Akkuleistung. Bei VW gilt, wie bei vielen anderen Herstellern auch: Garantie gibt es für 160.000 Kilometer oder acht Jahre – je nachdem, was zuerst erreicht wird. Der ADAC nahm das zum Anlass, das Fahrzeug einer genauen Analyse zu unterziehen. Dabei attestieren die Tester dem VW einen rundum guten Zustand.
Weiterlesen
Hyundai setzt auf Google Places
14.07.2025 - Hyundai integriert Google Places in seine Navigationssysteme. Alle Fahrzeuge, die mit dem Infotainmentsystem Connected Car Navigation Cockpit ausgestattet sind und das aktuelle Software-Update installiert haben, erhalten Zugang zu diesem Dienst. Dazu gehören die Baureihen Kona, Santa Fe, Tucson und Ioniq und auch bereits an Kunden ausgelieferte Fahrzeuge. Google Places bietet eine über 200 Millionen Orte umfassende Adressdatenbank mit verschiedenen „Points of Interest“ und liefert zusätzliche Informationen wie Öffnungszeiten, Beschreibungen, Bewertungen und Fotos. Dazu kommt eine verbesserte Freitextsuche. (aum)
Weiterlesen
ZF bringt Luftfahrttechnik auf die Straße: Lenken und bremsen wie im Flugzeug
11.07.2025 - Willig folgt der Nio ET9 dem Lenkeinschlag. Im Schritttempo lenkt er sich leicht und dennoch direkt. Etwas über eine halbe Umdrehung reicht, und die Fließhecklimousine biegt rechtwinklig ab. Auf der Teststrecke dann ein ganz anderes Bild: Wie auf Schienen wechselt der Nio die Spur. Der oben und unten stark abgeflachte Lenkradkranz erinnert eher an eine Spielekonsole. Und so weit hergeholt ist der Vergleich gar nicht: Ähnlich wie bei einer X-Box oder Playstation ist das Lenkrad des ET9 nur noch digital mit dem Fahrzeug verknüpft. Es gibt keine Achse mehr zum Lenkgetriebe. Steer-by-Wire heißt diese Technologie des Zulieferers ZF Friedrichshafen, die hier erstmals in einem Serienauto zum Einsatz kommt.
Weiterlesen
Skoda liefert den 200. Fabia RS Rally 2 aus
10.07.2025 - Skoda hat den 200. Fabia RS Rally 2 an einen Kunden ausgeliefert. Das Fahrzeug wurde im Rahmen einer kleinen Zeremonie am Hauptsitz des Teams in Mladá Boleslav offiziell an den tschechischen Fahrer Adam Brezik übergeben. Nach seinem jüngsten Sieg bei der Agrotec Petronas Rallye Hustopece im Juni wird er das Fahrzeug an diesem Wochenende bei der Bohemia Rallye erstmals einsetzen.
Weiterlesen
Mazda eröffnet neues Forschungs- und Entwicklungszentrum
09.07.2025 - Mazda hat in Tokio ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Das bereits existierende Tokyo Office der Marke zieht ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten um. Das Mazda R&D Centre Tokyo (MRT) spielt eine Schlüsselrolle beim Ausbau der Softwareentwicklungskompetenz. Die Einrichtung arbeitet daher auch mit Universitäten, Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen zusammen. Zudem erweitert das Mazda Tokyo Office seine bisherigen Funktionen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation und Vertrieb um erweiterte Marketingaktivitäten zur Transformation des Inlandsgeschäfts und verstärkt die Rekrutierungskapazitäten für das Unternehmen. (aum)
Weiterlesen
ZF gibt dem Pedelec neuen Schwung
24.06.2025 - ZF stellt auf der morgen beginnenden Eurobike (–29.6.) in Frankfurt seine ultrakompakte Pedelec-Antriebseinheit Centrix mit einem deutlich gesteigerten Drehmoment von 105 Newtonmetern sowie einer Spitzenleistung von 750 Watt vor. Zusätzlich können Biker mit der App „ZF Ride“ jetzt drei neue Fahrprofile als Voreinstellung auswählen, um das Radfahren noch besser auf maximale Leistung, nasse Fahrbedingungen oder alltägliches Fahren abzustimmen.
Weiterlesen
Vorschau: E-AMG, Vorreiter-Rückkehr und Roadster-Herrlichkeit
20.06.2025 - Einst war er ein Vorreiter des Antriebskonzepts, dann verschwand er klanglos vom Markt. Mit der vierten Generation des SUV Outlander legt Mitsubishi nach langer Durststrecke wieder ein eigenständiges Modell vor. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb arbeitet perfekt und das Komfortangebot an Bord ist fast grenzenlos, findet Michael Kirchberger im Praxistest. Leapmotor geht mit dem C10 REEV einen anderen elektrifizierten Weg: Der Benzinmotor dient hier als Generator und Reichweitenverlängerer für den Elektroantrieb. Unseren Autor Martin Wittler überzeugen sowohl der Antrieb als auch der Preis, dennoch findet er einige Schwachstellen. Ein, zwei findet auch Jens Riedel an der Triumph Speed Twin 900, aber die pure Roadsterherrlichkeit stellt alles in den Schatten: Sound, Optik und Motor begeistern einfach nur.
Weiterlesen
Offen für die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache
17.06.2025 - Nicht weniger als einen neuen Industriestandard soll das Joint Venture Coretura AB etablieren, das Daimler Truck und die Volvo Group, zwei führende Unternehmen in der Nutzfahrzeugindustrie, jetzt gründeten. Coretura soll die Nutzfahrzeugindustrie mit einer softwaredefinierten Fahrzeugplattform zu einer „gemeinsamen Sprache“ führen. Das Joint Venture Coretura wird es zunächst Daimler Truck und der Volvo Group und dann weiteren Kunden ermöglichen, eigenständige, digitale Fahrzeuganwendungen für ihre Produkte anzubieten.
Weiterlesen