Sondermodelle - Aktuelle Meldungen

Opel Corsa treibt es bunt
23.01.2025 - Opel legt seine im vergangenen Jahr erfolgreich gestartete Yes-Sonderedition in drei exklusiven Lackierungen neu auf. Kunden haben nun die Wahl aus Eukalyptus Grün, Kobalt Blau und Kiss Rot. Hinzu kommen zur jeweiligen Außenfarbe passenden Dekore und Akzente im Innenraum. Immer serienmäßig an Bord sind außerdem ein schwarz lackiertes Dach, 16-Zoll-Leichtmetallräder mit BiColour-Felgen sowie Sportsitze mit mehrstufiger Sitzheizung und ein heizbares Lederlenkrad.
Weiterlesen
Die erste Camper-Messe des Jahres hat begonnen
20.01.2025 - Mit der CMT in Stuttgart hat am Wochenende traditionsgemäß der Ausstellungsbetrieb für Camping und Freizeit begonnen. Die Branche setzt hohe Erwartungen auf die kommende Saison, denn zu optimistische Absatzerwartungen hatten nach der Corona-Pandemie zu Überproduktion und Lagerhalden von unbestellten Fahrzeugen geführt. Die sollen nun abgebaut werden, die Marktzahlen versprechen eine baldige Normalisierung.
Weiterlesen
Alpine sucht Kooperation auf dem Wasser
18.01.2025 - Zwei französische zu Lande und zu Wasser Markenikonen vereint: Auf der heute beginnenden „boot 2025“ (–26.1.) haben der Sportwagenhersteller Alpine und der Bootsbauer Bénéteau eine langfristige Partnerschaft bekanntgegeben. Die beiden Marken wollen die Kooperation auch für limitierte Sondermodelle ihrer Produkte nutzen. Die ersten gemeinsamen Projekte werden voraussichtlich im März bekanntgegeben. Auf dem Stand von Bénéteau in Düsseldorf ist ein Alpine A110 neben einer Bénéteau Gran Turismo 41 zu sehen. (aum)
Weiterlesen
Transporter und Caravelle geben sich sportlich
10.01.2025 - Volkswagen wird auch den neuen Transporter der T7-Generation und den Caravelle wieder als Sondermodell „Edition“ anbieten. Schwarze Karosserieelemente und schwarze Leichtmetallräder sowie ein aufgewertetes Interieur setzen sportliche Akzente. Stoßfänger und Anbauteile sind in Wagenfarbe lackiert. Wesentliche Merkmale sind das schwarz lackierte Dach sowie eine schwarze Folierung mit „Edition“-Schriftzug am Heck und an den Seitenschwellern. Der Caravelle Edition verfügt darüber hinaus über einen Chromstreifen zwischen den Scheinwerfern sowie schwarz getönte Scheiben im Fahrgastraum; beim Caravelle und Kombi sind zudem die B-Säulen schwarz foliert.
Weiterlesen
DS will an Paris bei Nacht erinnern
07.01.2025 - DS bringt zum Jahresauftakt die neuen Sondermodelle „Édition France“. Sie weisen außen goldene Akzente auf, die durch eine schwarze Tönung hervorgehoben werden. Das betrifft unter anderem eine goldene Doppellinie unterhalb der Seitenscheiben, die Radnabenabdeckung und die Typenbezeichnung am Heck. Dieses Farbenspiel soll eine Anspielung auf die Atmosphäre von Paris bei Nacht sein. Zudem gibt es eine Plakette mit französischer Flagge. Die Editionsmodelle von DS 3, DS 4 und DS 7 basieren auf dem jeweiligen Ausstattungsniveau Pallas mit deutlich aufgewertetem Innenraum. Hier stoßen die goldenen Akzente auf schwarzes Alcantara. Je nach Baureihe sind bis zu sechs verschiedene Außenfarben wählbar.
Weiterlesen
Mazda 3 und CX-30: Mehr Hubraum, besserer Durchzug
04.11.2024 - Neuer Einstieg für den Mazda 3 und den CX-30. Ein 2,5-Liter-Benzinmotor mit Mildhybrid-Technologie und 140 PS ersetzt die bisherigen Zweiliter-Varianten mit 122 und 150 PS und verspricht mehr Kraft und Effizienz für Kompaktklässler und Crossover. Vor allem bietet der e-Skyactiv G 140 im Alltag ein höheres und früher einsetzendes Drehmoment, das mit 238 Nm schon bei 3300 U/min erreicht wird – 25 Nm mehr und 700 Umdrehungen früher als zuvor. Das macht sich besonders in niedrigen und mittleren Drehzahlbereichen bemerkbar, also genau dort, wo viele die meiste Zeit fahren. Im ersten Testlauf demonstrierte das Triebwerk diese Qualität besonders beim bummeligen Dahingleiten und spontanem Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller heraus.
Weiterlesen
Abarth stellt Geburtsurkunden aus
27.10.2024 - Die Stellantis-Heritage-Abteilung Abarth Classiche erweitert ihren Service auf jüngere Modelle der Marke. Besitzer von Fahrzeugen der Baujahre seit 2007, dem Zeitpunkt der Wiederbelebung der Marke, können jetzt ebenfalls ein Ursprungszeugnis erhalten. Das „Certificate of Origin“, gewissermaßen die Geburtsurkunde des Autos, dokumentiert die Spezifikation des Fahrzeugs bei Auslieferung, Es kann für Sammler, die etwa einen Abarth 695 Tributo Ferrari von 2010 oder einen 2012er 695 Edizione Maserati besitzen, oder grundsätzlich bei einem Fahrzeugverkauf ein wichtiges Dokument sein. Das Zertifikat enthält eine detaillierte Aufstellung zu den ursprünglichen Merkmalen des Fahrzeugs einschließlich Produktionsdatum, Verkaufsland, Verkaufsdatum, Karosseriefarbe, Innenausstattung und Motornummer. Es kann online auf der Internetseite von Abarth Classiche beantragt werden.
Weiterlesen
75 Jahre Sportlichkeit im Zeichen des Skorpions
18.10.2024 - Als Carlo Abarth 1949 sein eigenes Unternehmen gründete, wählte er sein Sternzeichen als Wappen, den Skorpion. Auch heute noch, 75 Jahre später, tragen die besonders sportlichen Ableger von Fiat-Modellen noch das Markenzeichen in den Farben Rot, Gelb und Schwarz.
Weiterlesen
Skoda-Werke feiern Jubiläen
02.09.2024 - Skoda feiert zwei besondere Jubiläen seiner Werke Kvasiny und Vrchlabí: Vor 90 Jahren begann die Fahrzeugproduktion in Kvasiny, seit 1947 zählt der Standort zum Produktionsnetzwerk der Marke Skoda. Die Geschichte der Fabrik in Vrchlabí reicht sogar 160 Jahre zurück. Die ersten Fahrzeuge liefen dort 1946 vom Band. Heute setzen beide Standorte stark auf Technologien aus dem Bereich der Indutrie 4.0. In Kvasiny fertigt Skoda aktuell die Baureihen Karoq, Kodiaq und Octavia, Vrchlabí produziert vor allem 7-Gang-Direktschaltgetriebe des Typs DQ200.
Weiterlesen
19 Millionen Deutsche finden Camping klasse
29.08.2024 - Gespannt blickt die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Dort wird sich ab morgen auf dem Caravan-Salon zeigen, ob Freizeitfahrzeuge ihren Erfolgskurs halten können, auf dem sie seit nunmehr neun Jahren unterwegs sind. Die aktuellen Zulassungszahlen zumindest stehen den ebenfalls sehr guten des Vorjahres nicht nach. Das Überangebot ist eher das Ergebnis übertriebener Erwartungen der Anbieter, kaum einer wollte sich auch nur einen Krümel des lockenden Kuchen entgehen lassen und weitete die Produktionskapazitäten aus. Nun sind Sondermodelle zu haben und Rabattschlachten zu befürchten.
Weiterlesen
Caravan-Salon 2024: Produktvielfalt und sorgenvolle Blicke
23.08.2024 - Der Caravan-Salon in Düsseldorf vom 30. August bis 8. September ist die weltweit wohl bedeutendste Messe der Branche. Hier werden Neuheiten und Innovationen präsentiert, „Düsseldorf wird für zehn Tage zum Zentrum der Caravaning-Welt“, sagt Messedirektor Stefan Koschke. Mehr als 750 Aussteller zeigen in 16 Hallen und auf dem Freigelände ihre überaus facettenreichen Angebote. Dass die Ausstellung kontinuierlich wächst, ist auch der zunehmenden Zahl der Varianten bei den Fahrzeugrundrissen für Reisemobile und Caravans geschuldet, sie hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und kaum einer der großen Hersteller lässt sich die Chance entgehen, möglichst viele Modelle mit nach Düsseldorf zu nehmen. Schließlich ist der Caravan-Salon eine Verkaufsmesse und die Besucher möchten ihren Lieblingsgrundriss unter vielen anderen aussuchen können.
Weiterlesen
Toyota GR Yaris: Extra-Power für den Kraftzwerg
25.06.2024 - Toyota hat den GR Yaris überarbeitet. Schon bei der Markteinführung galt der Turbomotor des keinen Kraftprotz als stärkster Dreizylinder-Serienmotor der Welt. Nun hat Toyotas Performance-Abteilung Gazoo Racing die Leistung nochmals um 19 PS (14 kW) auf 280 PS (206 kW) erhöht und gleichzeitig das Drehmoment um 30 Nm auf insgesamt 390 Nm gesteigert. Hinzu kommt das neue Direkt-Automatikgetriebe mit acht Gängen, das extrem schnelle Gangwechsel ermöglichen soll.
Weiterlesen