Sondermodelle - Aktuelle Meldungen

18.05.2020 - Skoda erweitert die Motorenpalette des Fabia Combi um den Einstiegsbenziner 1,0 MPI mit 60 PS (44 kW). In Verbindung mit diesem Dreizylinder ist der Fabia Combi bereits ab 14.690 Euro erhältlich. Der 1,0 MPI steht in den Ausstattungslinien Active und Ambition sowie für die umfangreicher ausgestatteten Sondermodelle Cool Plus und Drive 125 zur Wahl.
Weiterlesen
15.05.2020 - Der e-Sprinter ist nach dem e-Vito der zweite Elektro-Transporter von Mercedes-Benz Vans, den es als Serienfahrzeug zu kaufen gibt. Komplettiert wird das Trio im weiteren Verlauf des Jahres durch die voll-elektrische Großraumlimousine EQV. Geplant ist außerdem eine batterieelektrische Variante des Nachfolgemodells des Citan. Den e-Sprinter wird es zum Marktstart als Kastenwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 Kilogramm in Hochdachausführung geben.
Weiterlesen
06.05.2020 - Zur 125-jährigen Geschichte von Skoda gehörten immer auch gerade für Osteuropa ungewöhnliche Modelle wie das Projekt 736, ein Buggy auf Basis des Stufenheckmodells 110. Der 736 knüpfte an die Autocross-Rennwagen an, mit denen die Marke Anfang der 1970er-Jahre Erfolge hatte. Der letzte der fünf gebauten Prototypen entstand 1975. Er gilt als Urvater der sogenannten Azubi-Cars, von Auszubildenden gebauten Sondermodellen.
Weiterlesen
06.05.2020 - Zur Feier des 110-jährigen Bestehens der Marke hat Alfa Romeo die Sondermodelle Giulia GTA und Giulia GTAm aufgelegt. Die 540 PS (397 kW) starken Limousinen sind auf jeweils 500 Exemplare limitiert. Der 2,9-Liter-V6-Biturbo hat nach Herstellerangaben mit 2,82 Kilogramm pro PS das beste Leistungsgewicht seiner Klasse. Dazu tragen neben der Leistungssteigerung auch die Verwendung ultraleichter Materialien bei, die das Gewicht um 100 Kilogramm im Vergleich zum Modell Quadrifoglio senken.
Weiterlesen
05.03.2020 - Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert einen außergewöhnlichen Rekord: Der Transporter – alias Bulli, Kombi, VW-Bus oder Microbus – ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug der Welt. Am 8. März vor 70 Jahren fuhr der erste Transporter als Typ 2 von den Montagebändern des Volkswagen Werks in Wolfsburg. Nach dem Käfer (Typ 1) nahm damit der zweite Weltbestseller unter dem Label VW als Typ 2 Fahrt auf. Bis heute folgten dem ersten Exemplar der Baureihe mehr als 13 Millionen weitere.
Weiterlesen
28.02.2020 - Das Aachener Elektro-Startup E-Go baut seine Modellpalette aus und zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (7. - 17. März) sein zweites Serienmodell. Der E-Go Life Cross ist ein City Utility Vehicle (CUV), das gleichzeitig, so die Aachener, weil elektrisch angetrieben, als „Clean Utility Vehicle“, in die Stadt fahren soll. Das neue Modell, von dem eine Kleinserie geplant ist, soll im kommenden Jahr auf den Markt rollen. Bisher bietet E-Go ausschließlich den kleinen Life an, der seit Herbst in der neuen Fabrikationsstätte in Aachen gebaut wird.
Weiterlesen
16.02.2020 - An Automarken wie Simca, NSU oder Pontiac können sich nur wenige noch erinnern, neue kommen immer wieder hinzu. Sie heißen zum Beispiel DS oder Polestar, sollen Luxus- oder Elektro-Kompetenz untermauern. Die Buchstaben-Kombination „Cupra“ hat ihren Ursprung im Motorsport, wurde aus dem Begriff „Cup-Race“ gebildet und hat bei Seat die leistungsstärksten Versionen einer Baureihe definiert. Seit Anfang 2018 läuft die Positionierung als eigenständige Marke und die vergangenes Jahr auf dem Automobilsalon in Genf vorgestellte Crossover-Studie „Formentor“ geht dieses Jahr in Serie. Es wird das erste Modell sein, das kein Vorbild im Seat-Portpolio hat.
Weiterlesen
22.01.2020 - Der Cityflitzer Nissan Micra und die beiden großen Nissan-Crossover Qashqai und X-Trail rollen jetzt als N-Tec-Edition auf den Markt. Schwarze Akzente verleihen den drei Sondermodellen ein exklusives Aussehen. So fährt der Qashqai auf komplett schwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und mit abgedunkelten Scheinwerfern und unter anderem mit schwarzen Alcantara-Sitzen vor.
Weiterlesen
16.01.2020 - Mit den Sondermodellen „Opel 2020“ startet Opel ins neue Jahr. Sie bieten in den Baureihen Grandland X, Opel Crossland X und Astra Zusatzausstattung zum Vorteilspreis. So gibt es beispielsweise im Grandland X Opel 2020 ab 29.315 Euro zusätzlich zur Ausstattung Selection unter anderem eine Rückfahrkamera, Wärmeschutzverglasung und Nebelscheinwerfer sowie mehr Steckdosen im Innenraum, 17-Zoll-Leichmetallräder, silberfarbene Unterfahrschutz-Optik an Front und Heck sowie die Dach-Designlinie in Chrom.
Weiterlesen
10.01.2020 - Zur bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft bringt Volkswagen einige Modelle als Sonderedition „United“ auf den Markt. Ab sofort sind Up, e-Up, Polo, T-Cross, Golf Variant, Golf Sportsvan, T-Roc, Tiguan Allspace, Touran und Sharan als United erhältlich.
Weiterlesen
04.01.2020 - Dacia beginnt das neue Jahr mit einer Feier am 11. Januar: Dann stehen bei den Händlern die Sondermodelle „Anniversary” des Sandero Stepway und des Duster. Mit ihnen erinnert die rumänische Renault-Tochter an 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Seitdem wurden hierzulande knapp 680.000 Fahrzeuge der Marke verkauft. Als besonderes Angbeot gibt es außerdem für ausgewählte Dacia kostenlose Winterkompletträder.
Weiterlesen
02.01.2020 - Seat frischt sein Fahrzeugangebot mit zwei Sondermodellen auf. Ab sofort ist der Seat Ateca FR „Black Edition“ mit einem Kundenvorteil von 2095 Euro bestellbar. Zudem bietet der spanische Automobilhersteller die „Black Matt Edition“ für den Seat Leon FR nun auch mit TGI-Motoren an. Beim Leon beträgt der Preisvorteil 2575 Euro, beim beliebten Kombi Leon Sportstourer 2515 Euro.
Weiterlesen