Sorge - Aktuelle Meldungen

Jeep schickt sieben Concept Cars in die Wüste
30.03.2023 - Jedes Jahr kommen mehr als 20.000 Jeep-Enthusiasten nach Moab im US-Bundesstaat Utah, um ihre Autos unter extremen Geländebedingungen zu fahren – und um die Concept Cars zu sehen, die die Marke traditionell zur Easter Jeep Safari (1.-9.4.) auffährt. Auf vielfachen Wunsch ist der Wrangler Magneto wieder dabei, das erste batterieelektrische Fahrzeugkonzept von Jeep. Diesmal in der dritten Ausbaustufe. Dazu kommen sechs weitere Konzeptautos. Alle sind fahrbereit.
Weiterlesen
Ratgeber: Wallboxen im Mehrfamilienhaus
30.03.2023 - Wohnungseigentümer und Mieter haben seit Ende 2020 Anspruch auf eine Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge. Wer die Installation einer Wallbox an seinem Tiefgaragenstellplatz plant, sollte dafür unbedingt mehrere Angebote einholen, rät der ADAC. Eine aktuelle Preisabfrage des Automobilclubs bei Ladeinfrastrukturanbietern, Energieversorgern und Elektroinstallationsbetrieben zeigt enorme Unterschiede.
Weiterlesen
E-Lkw, e-Fuels, Roboter-Busse – die Autobranche diskutiert die Zukunft
30.03.2023 - „Da sind wir uns doch alle einig“, sagt Michael Steiner, Leiter der Konzernforschung und Entwicklung bei Volkswagen, „E-Mobilität ist die wesentliche Zukunft der Automobilindustrie.“ 2030 sollen 60 Prozent der weltweit im VW-Konzern gebauten Autos voll elektrisch sein, bei Porsche sogar 80 Prozent. E-Fuels, also die klimaneutrale Kraftstoffe, für die Bundesverkehrsminister Volker Wissing so vehement gekämpft hat, werden nach Einschätzung höchstens in Marktnischen oder im Altbestand eine Rolle spielen. Der hat es allerdings in sich: 1,3 Milliarden Fahrzeuge mit Verbrennermotoren sind weltweit unterwegs. Hier könnten e-Fuels einen wichtigen Beitrag zum Klimschutz leisten. Beim Technischen Kongress des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Berlin diskutierte die Branche mit Politik und Wissenschaft, wie die klimaneutrale Zukunft aussehen könnte.
Weiterlesen
Kommentar: Technischer Fortschritt muss Zukunft haben
28.03.2023 - Trotz des Shitstorms, der zurzeit über Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und dessen Partei niedergeht, bleibt festzuhalten: Der Mann hat sich zusammen mit den bundesdeutschen Liberalen zwar innerhalb der EU in Brüssel unbeliebt, gleichzeitig aber für den technischen Fortschritt hier zu Lande verdient gemacht.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Elektroauto in den Urlaub
27.03.2023 - Die Elektromobilität ist längst aus ihrer Nische herausgerollt. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland mehr als 400.000 Elektroautos neu zugelassen, so dass inzwischen mehr als eine Million E-Mobile auf den Straßen rollen. Die Tendenz ist weiter steigend: Elektrofahrzeuge haben sich im automobilen Alltag etabliert. Und auch in die Ferien geht es immer häufiger mit batterieelektrischem Antrieb.
Weiterlesen
Alpincamper macht den Opel Vivaro zum Urlaubsvan
27.03.2023 - Ausbauspezialist Alpincamper aus dem bayerischen Lenggries hat sich den Opel Vivaro vorgenommen. Der Van wird in zwei Versionen als Campingbus angeboten. Der Alpincamper Vivaro 2 bietet komplett ausgestattet mit Wohnraum Platz für zwei Personen; im Alpincamper Vivaro 4 können vier Personen verreisen. Die beiden Modelle verfügen über den 145 PS (106 kW) starken 2,0-Liter-Dieselmotor und das Schlechtwege-Paket von Opel mit zweieinhalb Zentimetern mehr Bodenfreiheit und dem Traktionssystem Intelligrip für Sand, Matsch und Schnee. Mit einer Höhe von unter zwei Metern bleiben sie tiefgaragentauglich.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Kleine und große Fluchten mit dem Fahrrad
26.03.2023 - Das Mountainbike ist kein Asphaltrenner und das Rennrad kein Offroader. Eine Kombination aus beiden verspricht seit einiger Zeit das Gravelbike. Wer sich erstmals mit der trendigen Fahrradspezies beschäftigen möchte, findet nun mit dem Bändchen „Das Gravelbike“ einen kleinen Appetitanreger. Unter dem Zusatz „Kaufberatung, Fahrspaß, Reisen“ hat Herausgeber Sven Bremer einige Autoren und Testergebnisse des Rennradmagazins „Tour“ versammelt, die eine Einführung in das derzeit boomende Hobby bieten.
Weiterlesen
Praxistest Brixton Cromwell 1200: Chinesischer Brit-Pop mit Alpen-DNA
20.03.2023 - Wetten sind beliebt in England. Noch nicht wissentlich bei den Buchmachern platziert, aber durchaus spannend wäre die Frage, wieviel Marktanteile Newcomer Brixton Platzhirsch Triumph bei den hubraumstarken Old-S school-Bikes abluchst? Das Motorrad, das in den Ring steigt, trägt den britisch anmutenden Namen Cromwell 1200. Mit 1222 Kubikzentimetern Hubraum krönt das „Big Bike“ alle bisherigen Modelle der österreichischen Marke unter dem Dach der KSR-Gruppe.
Weiterlesen
Vorschau: Bayern-Bolide, Kölner Elektriker und finnisches Superbike
17.03.2023 - Ford ist als Volumenhersteller etwas spät in die Elektromobilität eingestiegen. Nach dem Mustang Mach-E stellen die Kölner in der kommenden Woche endlich ein vollelektrisches Volumenmodell vor. Trotz der Übernahme der MEB-Plattform von Volkswagen soll es ein echter Ford sein. Jens Meiners berichtet von der Fahrvorstellung des Münchener Boliden BMW XM. Mit diesem Fahrzeug positioniert sich die Marke in der obersten SUV-Kategorie. Der Plug-in-Hybrid bringt es auf über 650 PS.
Weiterlesen
Praxistest Kia Niro EV: Womanizer mit Ladehemmung
17.03.2023 - Die Frage bei der Präsentation der Neuauflage des Kia Niro war mehr als berechtigt: Warum haben die Koreaner der Elektrovariante des Crossovers nicht auch gleich die 800-Volt-Ladetechnik ihres E-Flaggschiffs EV6 mitgegeben? Jetzt stehen wir mit dem Stromer in Münchberg an der A9 und der Niro EV nuckelt mit gemächlichen 40 kW am Schnelllader, bei 11 Prozent SOC und 10 Grad Außentemperatur. „Restladedauer bis 80 Prozent: 58 Minuten“, meldet der Bordcomputer. Als wir nach einer Dreiviertelstunde bei gerade noch 32 kW Ladeleistung genervt den Stecker ziehen, stehen 219 Kilometer Reichweite auf der Uhr. Das wird ein langer Weg nach Hamburg.
Weiterlesen
Goodyear stellt neuen Busreifen vor
14.03.2023 - Speziell für den Überland- und Pendlerverkehr hat Goodyear einen neuen Busreifen entwickelt. Der Urbanmax Commuter eignet sich mit einer Achslast von acht Tonnen auch gut für Elektrobusse. Durch eine stärkere Seitenwandkonstruktion soll der neue Reifen besonders robust sein.
Weiterlesen
Volta Trucks läuft sich warm
12.03.2023 - Im vergangen Jahr wurden deutschlandweit fast 30.000 Lastwagen verkauft. 116 davon hatten einen Elektroantrieb – und damit fast doppelt so viele wie 2021. Experten gehen davon aus, dass bis zum Ende des Jahrzehnts gut ein Drittel der Lkw-Fahrleistung elektrisch erbracht werden müsste, wenn die Klimaschutzziele im Güterverkehr auf der Straße erreicht werden sollen. Dafür läuft sich Volta Trucks jetzt warm und hat für den deutschen Markt seine Servicezentrale in Düsseldorf errichtet. Weitere Außenstellen sind in Städten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt und Leipzig vorgesehen.
Weiterlesen