Sorge - Aktuelle Meldungen

20.09.2021 - Ohne synthetische Kraftstoffe sind die Klimaziele nicht zu erreichen. Dieser Auffassung sind übereinstimmend die Referenten des 15. Berliner Automobildialogs, der heute vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) als online-Diskussion ausgerichtet wurde. Da auch ein eventuelles Verbot für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren nur geringfügige Auswirkungen auf die bis dahin erreichte Flotte an Bestandsfahrzeugen hätte, sei der Ausbau der so genannten E-Fuels dringend erforderlich.
Weiterlesen
19.09.2021 - Autos? Um Gotteswillen! Das ist das Fortbewegungsmittel von Uropa. Heute sind Lastenfahrräder angesagt. Für die soll es nach Ansicht der Grünen möglichst auch eine Kaufprämie geben – wenn die Herrschaften denn an der nächsten Bundesregierung beteiligt sein sollten. Geschafft haben sie aber schon mal, dass die Lastenfahrrad-Nummer Verbreitung in den Medien fand. Und damit haben sie auf alle Fälle die erhoffte Aufmerksamkeit bekommen.
Weiterlesen
14.09.2021 - Er ist klein, er ist blau und er ist ziemlich klug. Dass er als Vorfahr einer kommenden Generation von Kleinwagen zeigt, wie man griffigen Schrittes gewundene Pfade entlang huscht, ist kein Zufall. Denn der Fiesta ST zieht als Altmeister seiner Klasse Kreise um seine Schüler. Mit einer Abstimmung, die in der Klasse ihresgleichen sucht, bietet Ford Adrenalinjunkies einmal mehr ein Auto, das ursprünglich für den Wocheneinkauf konzipiert wurde.
Weiterlesen
13.09.2021 - Volkswagen wird ab sofort alle ID- Modelle regelmäßig per Mobilfunk mit Software-Aktualisierungen versorgen. Bisher standen die Over-the-Air-Updates in der Testphase nur Kunden im so genannten „ID. First Movers Club“ zur Verfügung. Die aktuelle „ID. Software 2.3“ bietet neue Funktionen und optimiert bestehende. Mit der Vernetzung der gesamten ID-Fahrzeugflotte schafft VW die Basis für neue kundenorientierte Geschäftsmodelle.
Weiterlesen
10.09.2021 - In der nächsten Woche stehen mehrere Fahrzeugpräsentationen an. BMW stellt seine beiden neuen Elektromodelle i4 und iX vor, bei Citroën ist ein neuer Kleinwagen in der Planung. Das junge deutsche Unternehmen Electric Brands will im Sommer nächsten Jahres sein modulares Vielzweckfahrzeug X-Bus auf den Markt bringen. Wir schauen uns den Prototyp näher an.
Weiterlesen
08.09.2021 - Immer peinlich, wenn raus kommt, dass man das, was man vorgibt zu sein, in Wahrheit gar nicht ist – exemplarisch zu sehen in jüngster Zeit an einigen unserer vermeintlich promovierten oder profilierten Politikerinnen und Politikern. Auch beim Besuch der diesjährigen IAA Mobility in München bleibt der Eindruck zurück, das man sich hier mit fremden Federn schmückt. Denn im Gegensatz zur Messe-Bezeichnung – und vor allem im Vergleich zu den vergangenen Ausrichtungen in Frankfurt – wird diese Internationale Automobil Ausstellung weder ihrer Bezeichnung noch ihrem Anspruch gerecht.
Weiterlesen
08.09.2021 - Mindfulness Concept Car nennt Ford ein Auto, das dem Modetrend der Achtsamkeit Rechnung trägt und das Wohlbefinden beim Autofahren steigert. Das auf dem Kuga basierende Fahrzeug wird auf der IAA Mobility (–12.9.2021) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. So kann die Klimaanlage per Fernbedienung oder App vorab aktiviert werden, um vor dem Einsteigen für frische Luft und eine angenehme Temperatur zu sorgen. Premiumfilter reinigen zudem die Innenraumluft von nahezu allen Staub- und Geruchspartikeln, Allergenen und Bakterien. UVC-Licht-Dioden verhindern zusätzlich, dass sich Viren und Keime auf den Oberflächen von Monitoren, Touch-Screens und Smartphones vermehren können.
Weiterlesen
06.09.2021 - Der Kontrast hätte kaum kleiner sein können. Draußen vor dem Veranstaltungsort des traditionellen IAA-Konzernabend von VW demonstriert Greenpeace mit einer kleinen, friedlichen Schar plus Transparent für mehr Klimaschutz. Drinnen entwirft VW-Vorstandschef Herbert Diess mit Bryan Salesky, Gründer und CEO seines Entwicklungspartners Argo AI aus Pittsburgh, mit dem er das erste selbstfahrende Roboter-Auto ID Buzz AD auf die Räder stellt, Zukunftsszenarien des autonomen Fahrens, in denen Autos in friedlicher Eintracht mit Fußgängern und Radfahrern und sonstigen Verkehrsteilnehmern harmonieren. Und während sich die in Elektro-Shuttle vorfahrenden Journalisten noch fragten, warum die Umweltschutzorganisation ausgerechnet dem Treiber der batterieelektrischen Mobilität in Deutschland an den Karren fahren will, ließ sich der umtriebige VW-Lenker nicht lange bitten, auch den Greenpeace-Leuten Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen
05.09.2021 - Es soll die perfekte Verschmelzung von automobiler Vergangenheit und Zukunft werden: Selbstbewusst sprechen die Entwickler von „retrofuturistischem Design“. Unter dem Kürzel „EL1“ will die erst vor Kurzem gegründete Elegend AG einen einzigartigen Elektro-Sportwagen entwickeln. Seine Leistungsdaten werden genauso atemberaubend sein wie sein Preis: 890.000 Euro.
Weiterlesen
01.09.2021 - Er ist der Lastesel für Logistik-Unternehmen ebenso wie für Handwerk und Baugewerbe: Der Mercedes Sprinter. Inzwischen hat das Fahrgestell auch als Basis für Wohnmobil-Aufbauten Furore gemacht. Damit er selbst in unwegsamem Gelände geschmeidig vorankommt, gibt es ihn außer mit Front- oder Heckantrieb auch als Allradler. Diese Version hat der Hersteller jetzt grundlegend renoviert und bietet den Sprinter 4x4 mit 190-PS-Motor sowie Neun-Gang-Automatik an. Ein Untersetzungsgetriebe wie in den vormaligen Versionen ist nicht mehr nötig, sagt Mercedes.
Weiterlesen
31.08.2021 - Wer an Wuppertal denkt, dem fällt wohl zuerst die Schwebebahn ein, vielleicht auch ein Zirkuselefant, der 1950 in die Wupper stürzte. In gehobenen Camper-Kreisen dagegen fällt sofort der Name Volkner. Die Reisemobilmanufaktur baut nicht irgendwelche Freizeitfahrzeuge. Die 20 Mitarbeiter stellen etwa 30 Mobile im Jahr her, die zum Besten gehören, was aus deutschen Landen auf die Campingplätze rollt. Hingucker auf dem Caravan Salon ist erneut das Spitzenmodell Performance R, das schlanke 2.035.000 Euro kostet. Und in seiner Unterbodengarage ein noch teureres Vehikel befördert. Knapp 4,5 Millionen kostet der Bugatti Chiron, der in der flachen Remise im Kellergeschoss mit auf die Reise gehen kann.
Weiterlesen
30.08.2021 - Längst sind die Zeiten vorbei, da das Tochterunternehmen Skoda im Volkswagenkonzern die Rolle eines Discounters mit biederen und überwiegend preiswerten Angeboten spielte. Inzwischen hat sich die ehemalige Brot-und-Butter-Palette der Tschechen mit nüchternem Erscheinungsbild und Aldipreisen in ein teurer gewordenes Modellangebot gewandelt, das sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen kann. Als jüngstes Beispiel drängt jetzt die vierte Generation des Fabia vor. Das Auto blickte 1999 erstmals das Licht der Welt und stieg seither mit rund 4,5 Millionen verkauften Fahrzeugen zum Skoda-Bestseller auf.
Weiterlesen