Sorge - Aktuelle Meldungen

30.08.2021 - „Die IAA Mobility findet statt, weil die Menschen überall auf der Welt nach besseren Lösungen für ihre Mobilitätsbedürfnisse suchen und die Unternehmen dafür viele neue Lösungen entwickelt haben, die sie international präsentieren wollen“, erklärte Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA) bei der virtuellen Vorab-Pressekonferenz des Verbandes. Die neue IAA soll nach den Vorstellungen der Veranstalter die Zukunft der Mobilität zum Anfassen und Mitreden bieten. Insgesamt mehr als 700 Aussteller, darunter viele Automarken, mehr als 70 Fahrradmarken, die Tech-Branche sowie alle die wichtigen Zulieferer. Angekündigt sind mehr als 100 Weltpremieren.
Weiterlesen
28.08.2021 - Die Diskussion um die zukünftigen Antriebssysteme von Freizeitfahrzeugen wird bereits im Vorfeld des Caravan Salons in Düsseldorf äußerst kontrovers geführt. Das sich beim Wohnwagen ein System durchzusetzen scheint, bei dem der Anhänger mit eigener Batterie und eigenem Elektro-Achsmotor den (ebenfalls elektrisch motorisierten) Zugwagen entlastet, hat ZF mit Unterstützung durch den Wohnwagenbauer Dethleffs bei einer Alpenüberquerung vom Allgäu nach Südtirol jüngst gezeigt.
Weiterlesen
26.08.2021 - Schon im vergangenen Sommer hatte der ADAC festgestellt, dass die Sicherheit der Passagiere auf der Rücksitzbank eines Wohnmobils zu wünschen übrig lässt. Kommt es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Auto, hielt die auf einem Holzkasten angebrachte Bank die Passagiere nicht zurück. Die damals kollabierte Rücksitzbank wird in dieser Form bei einem Großteil der serienmäßig angebotenen Wohnmobile immer noch eingebaut. Der ADAC wollte jetzt wissen, ob es als Alternativen auch Rücksitzbänke für Wohnmobile gibt, auf denen die Mitfahrer sicherer reisen.
Weiterlesen
26.08.2021 - Die Ära des Automobils neigt sich ihrem Ende zu – oder? Dies jedenfalls ist der innige Wunsch vieler Umweltschützer und Gleichheits-Apostel, deren prinzipielle Kritik am Automobil angesichts großer SUV-Modelle regelmäßig zum Fortissimo anschwillt. Ganz besonders dann, wenn es um den Porsche Cayenne geht. Dabei gibt es für die Baureihe mehrere besonders effiziente Antriebe, bis vor wenigen Jahren gab es sogar extrem sparsame, Diesel-Varianten.
Weiterlesen
24.08.2021 - Es gibt Autolegenden. Und es gibt den Fiat Panda. In seinen Anfängen seit 1980 durch den kantigen Giugiaro-Strich als „Tolle Kiste“ ins kollektive automobile Gedächnis eingebrannt, hat sich das Paradebeispiel eines vielseitigen italienischen Kleinwagens allein schon durch seine Dauerpräsenz auf dem Automarkt Lorbeeren verdient. Mit vier Millionen Verkäufen ist es eines der erfolgreichsten Fiat-Modelle überhaupt. In seiner aktuellen Generation als Hybrid Sport wurde er nun sogar noch einmal elektrifiziert, was sich jedoch weniger in politisch korrekter und staatlich gepamperter Fortbewegung als im Verbrauch niederschlägt. Von Sport ist dagegen eher nichts zu sehen – wenn auch von einigen Zeitgenossen zu hören.
Weiterlesen
20.08.2021 - Volkswagen stellt in der nächsten Woche den T7 bei letzten Abnahmefahrten näher vor. Es wird ihn nur als Multivan geben, während Handwerker und andere Gewerbetreibende weiter auf den T6.1 zurückgreifen müssen. Ein Elektroantrieb ist für den neuen Bulli nicht vorgesehen. Der kommt erst mit dem ID Buzz.
Weiterlesen
19.08.2021 - Das Caravaning ist längst mitten in der Gesellschaft angekommen. Davon zeugen die nunmehr seit sieben Jahren steigenden Zulassungszahlen von Reisemobilen und Wohnwagen. Kaum ein Abend vergeht, an dem nicht in einem der TV-Sender eine Dokumentation über die immer beliebter werdende Ferienart gezeigt wird. Das Marktforschungsunternehmen Puls und die GSR Unternehmensberatung haben in Zusammenarbeit mit „Autobild Reisemobile“ erneut eine Studie zur Situation des Caravanings in Deutschland erstellt. Darin ist zu erkennen: Das Ende der Erfolgskurve ist noch lange nicht in Sicht.
Weiterlesen
19.08.2021 - Packende Zweikämpfe, gepaart mit einer Menge Action und Dramatik. Das ist die Formel E. Die elektrische Rennserie ging in ihre siebte Saison und war wieder ein Garant für pure Spannung im Motorsport. Acht Stadtkurse auf drei Kontinenten standen diesmal im Rennkalender. Hinzukommen 24 hochkarätige Fahrer. Darunter auch deutsche Piloten wie der dreimalige DTM-Champion Renen Rast (Audi) oder etwa Andre Lotterer und Pascal Wehrlein, beide auf Porsche. Aber auch Hersteller wie Mercedes oder etwa das DS-Team mit dem amtierenden Champion António Felix da Costa wollten beim Kampf um die WM-Krone ein gewaltiges Wörtchen mitreden.
Weiterlesen
18.08.2021 - Hyundai kam 1991 als Low-Tec-Anbieter auf den deutschen Markt. Heute gehört die Marke mit 25 Modellen im Portfolio, darunter batterieelektrische mit 800-Volt-Technik und Brennstoffzellen-Autos zu den Innovationstreibern. Über den steilen Aufstieg nach oben und die Gründe, warum man an der IAA festhält, sprach die Autoren Union Mobilität mit Hyundai-Deutschland-Geschäftsführer Jürgen Keller.
Weiterlesen
17.08.2021 - Mit deutlich erhöhtem Verkehrsaufkommen rechnet der ADAC für das bevorstehende Wochenende (20.–22.8.). In gleich acht Bundesländern sowie in Teilen der Niederlande enden demnächst die Ferien. Der Verkehr in Richtung Urlaubsgebiete reduziert sich dagegen bereits spürbar. Große Staugefahr herrscht angesichts zahlreicher Heimaturlauber weiterhin auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsgebiete. Darunter vor allem die Berg- und Seenlandschaften, aber auch die Küsten.
Weiterlesen
17.08.2021 - Manch einer nennt es expressiv, den Anderen fällt das Wort krawallig ein. Wir sprechen vom Design des Kia EV6, der im Herbst bei uns auf den Markt kommen und rein elektrisch angetrieben wird. Unsere Sympathie bekommt der koreanische Stromer allemal. Da gibt es zunächst ein sehr breit gespreiztes Angebot unterschiedlicher Batteriegrößen und E-Motor-Leistungen. Die Reichweitenversprechen beeindrucken. Und der flache Viertürer folgt nicht den allgemeinen Tendenzen, nach denen die meisten Hersteller für ihre elektrisch angetriebenen Neuheiten gerne das SUV-Format wählen, weil sich darin Akkus leichter verpacken lassen und die Kunden bei ihren Neuwagenkäufen immer noch zu Opulenz statt Effizienz neigen.
Weiterlesen