Sorge - Aktuelle Meldungen

14.08.2021 - Schlank, muskulös, sportlich: Die neue Elektro-Limousine Kia EV6 würde auch dann für Aufsehen sorgen, wenn sie über einen konventionellen Antrieb verfügen würde. Doch sie bietet weit mehr als eine ungewöhnliche Form: Darunter steckt die völlig neuentwickelte E-GMP-Plattform, die für Heck- oder Allradantrieb ausgelegt ist und den Designern mit ihrem flachen Boden und kurzen Überhängen ungewöhnlich viel Freiheit bietet.
Weiterlesen
13.08.2021 - Fast 160 Jahre sind es her, dass Nicolaus August Otto und Eugen Langen in Köln die „N.A. Otto & Cie.“ als erste Motorenfabrik der Welt gegründet haben – die heutige Deutz AG. Zwölf Jahre später meldete Otto im Januar 1876 eine Maschine als Patent an, die durch das Reichspatent DRP 532 geschützt wurde – den heutigen „Otto-Motor“. Damit legte er den Grundstein für die Motorisierung der Welt, ohne die unser heutiges Leben nicht mehr vorstellbar wäre. Jetzt will das Unternehmen, das sich inzwischen als Motorenspezialist auf die Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Diesel-, Gas- und elektrifizierten Antrieben für professionelle Einsätze konzentriert, seinen ersten Wasserstoffmotor auf den Markt bringen. Er soll den von der EU vorgegebenen CO2-Grenzwert für „Zero Emission“ erfüllen.
Weiterlesen
12.08.2021 - Triumph hat sein Vorzeige-Dreizylinder-Bike komplett neu aufgestellt. 30 PS mehr Leistung, 10 Kilogramm weniger Gewicht, dazu neue Technologien und ein komplett neues Fahrwerk. Schon die Eckdaten der neuen Speed Triple 1200 RS versprechen so einiges. So fährt sich der nackte 180-PS-Renner.
Weiterlesen
11.08.2021 - Noch immer befindet sich die Elektromobilität in der Nische, und die Verkäufe – im Juli waren es mit rund 25.000 Einheiten deutschlandweit knapp elf Prozent des Gesamtvolumens - müssen durch massive Subventionen gestützt werden. Jetzt mehren sich Korrekturen seitens der Politik: Der gestern präsentierte, akribisch ausgehandelte Entwurf des Koalitionsvertrags von CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt setzt auf Technologieoffenheit statt erzwungener E-Mobilität.
Weiterlesen
10.08.2021 - Klaus Broich befuhr frühmorgens im Januar die Zievericher Straße im Bergheimer Ortsteil Thorr in Richtung Sportparkstraße. Ihm kam ein Mofafahrer entgegen, der einer Verkehrsinsel nicht mehr ausweichen konnte und sich daraufhin überschlug. Der 57-jährige Schreiner zögerte keine Sekunde und kam dem Verunglückten zu Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Klaus Broich zum „Held der Straße“ des Monats Mai 2021 gekürt.
Weiterlesen
09.08.2021 - Für die Testfahrt mit einem Subaru Outback ist wohl keine bessere Gegend denkbar als die kaum besiedelten Weiten des Northern Territory Australiens. Der Landstrich, der dem Allrad-Kombi seinen Namen gab, ist jedoch nur mit erheblichem Aufwand zu erreichen. Das „Outback“ Brandenburgs liegt dagegen nur rund 50 Kilometer von Berlins Mitte entfernt und hat selbstverständlich einen deutschen Namen: Verlorenort.
Weiterlesen
09.08.2021 - Der Absatz von E-Autos zieht an. Aktuell macht ihr Anteil mehr als zehn Prozent der Neuzulassungen aus und sie haben zeitweise gar den in Misskredit geratenen Diesel überholt. Das ist erstmal gut, denn Diesel-Motoren arbeiten mit einem Wirkungsgrad von gerade mal 30 bis 40 Prozent. Zum Vergleich: Eine Brennstoffzelle erreicht 70 bis 80 Prozent, Elektromotoren gelten als Effizienzmeister, sie schaffen beeindruckende 98 Prozent Wirkungsgrad.
Weiterlesen
05.08.2021 - Ungetarnt wird man ihn erst ab seiner Messepremiere im Rahmen der diesjährigen IAA Mobility Anfang September in München zu sehen bekommen: Der neue Volkswagen ID 5 GTX ist nach dem ID 3 und ID 4 das dritte Modell auf Basis des Modularen Elektro-Antriebsbaukastens (MEB). Einen ersten Blick auf das vollelektrische – noch maskierte – Performance-Fahrzeug gewährte Volkswagen Ende Juli bei einem verschwiegenen „Covered Drive“ vor den Toren Düsseldorfs.
Weiterlesen
04.08.2021 - Wenn es um SUV geht, ist die landläufige Meinung schnell geformt. Doch nicht jeder Autofahrer wünscht sich eine tägliche Fahrt im Kleinstwagen – besonders dann, wenn sie einen Linienflug von Hannover nach Frankfurt ersetzen soll. Wenn nun noch ein effizienter Selbstzünder mit an Bord ist, relativieren sich große Umweltsünden zu kleinen Ersparnissen. Große hingegen sollten für den Kauf bereit liegen: Unser Testwagen mit S-Line-Ausstattung und zahlreichen Optionen kostet gut 106.500 Euro – auch wenn die Reise im Q7 50 TDI Quattro S-Line schon bei knapp 75.000 Euro beginnt.
Weiterlesen
03.08.2021 - Hinter dem Thema Elektromobilität stehen noch viele große Fragezeichen. Zwar sind die dürftige Reichweite, der gewaltige CO2-Rucksack der Batterie oder die tröpfelnde Ladegeschwindigkeit bei den Herstellern ganz oben auf der Agenda. Doch vor allem die mangelnde Ladeinfrastruktur ist es, die durchaus willige Kunden vom Erwerb eines Stromers abhält.
Weiterlesen
30.07.2021 - Premium war schon immer das Credo des Reisemobil-Herstellers Niesmann+Bischoff. Klar erkennbar ist das in der noch kompakten Baureihe Arto – wenn bei einer Länge von 7,78 Meter noch von kompakt die Rede sein kann. Der glattflächige Aufbau des Integrierten wird aus Aluminium-Sandwich-Bauteilen und Elementen aus GfK zusammengesetzt und auf den Triebkopf des Fiat Ducato samt Alko-Tiefrahmenchassis gesetzt. Eine Fahrerhaustür gibt es nicht, der Eingang auf der rechten Seite wird über eine elektrisch ausfahrende, zweistufige Treppe erklommen. Auf Knopfdruck werden per Funksignal die massive Eingangstür und die Tür der gewaltigen Heckgarage gleichermaßen entsperrt – ein echter Komfortgewinn.
Weiterlesen
28.07.2021 - Damit die Urlaubsreise kein teures Nachspiel hat, sollte man nicht vergessen, eine gültige Vignette zu besorgen. 2020 wurden laut ADAC insgesamt 192.400 Vignettensünder erwischt. Davon stammten 30,3 Prozent der Fahrzeuge, also rund 58.300, aus Deutschland. Im Jahr 2019 waren es noch 36 Prozent. Und die Strafen sind happig, es wird eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro oder ein Bußgeld ab 300 Euro fällig.
Weiterlesen