Sorge - Aktuelle Meldungen

28.07.2021 - Elf Monate hatten wir sie abgearbeitet, jetzt konnten wir unseren Platz auf der Warteliste für andere freimachen. Denn Marco, mein Nachbar zur Linken, hatte in Polen noch ein Exemplar auftreiben können – einen nur ein Jahr alten Volkswagen Tiguan mit Dieselmotor zusammen mit EU-weit geltenden Gutscheinen für E-Diesel. Denniz, mein Nachbar zur Rechten würde als Halter agieren und unseren Diesel sicher verwahren. Wir hatten uns für den Kauf zusammengetan, um für unsere Urlaubsreisen ein geeignetes Fahrzeug zu haben. Mit den Elektroautos kommen wir ja immer noch nicht ohne Nachladen über die Berge. Und Nachladen in der Ferienreisezeit – eine Wiederholung dieses Abenteuers wollten wir unseren Familien ersparen.
Weiterlesen
27.07.2021 - Es ist kein Plädoyer gegen ein grundsätzliches, zukünftiges Verbot gegen den Verbrennungsmotor, der auf Basis fossiler Brennstoffe klimaschädliche Abgase in die Luft bläst. Es geht vielmehr darum, solche Beschlüsse mit Augenmaß zu treffen sowie Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Anderenfalls könnte der Klimaschutz zum Jobkiller missraten, wie der Kölner Stadt-Anzeiger titelte. „Die IG Metall warnt vor einem massiven Arbeitsplatzabbau im Zuge verstärkter Anstrengungen bei Klimaschutz“, berichtete jetzt das Blatt.
Weiterlesen
26.07.2021 - Die drei Einsteigermarken der Erwin-Hymer-Group haben im kleinen Rahmen ihre neuen Reisemobile für das Modelljahr 2022 vorgestellt. Auf den großen Auftritt verzichten sie wie alle Schwestermarken sowie das Mutterhaus selber in diesem Jahr erneut. Kein Mitglied der großen Hymer-Familie wird aus Vorsichtsgründen gegenüber der Corona-Pandemie auf dem Caravan Salon in Düsseldorf Ende August präsent sein. Und dies, obwohl die größte Caravaning-Messe der Welt im Vorjahr unter strengen Hygieneregeln erfolgreich stattgefunden hat. Keine einzige auf den Besuch der Ausstellung zurückzuführende Infektion konnte nachgewiesen werden.
Weiterlesen
23.07.2021 - Bequemlichkeit, Faulheit und Gleichgültigkeit – das sind laut einer Studie der Humboldt-Universität zu Berlin die Hauptgründe für das leider allzu verbreitete achtlose Wegwerfen von sogenanntem Klein- bzw. Kleinstmüll. Das gilt ebenfalls für all den Abfall, der jeden Tag von Autopassagieren aus dem Fenster „entsorgt“ wird. Seien es Zigarettenkippen, Kaffeebecher, Snackverpackungen oder Ähnliches – Deutschlands Straßen werden besonders von Urlaubsreisenden im Autoinsassen immer rücksichtsloser als Müllkippe missbraucht.
Weiterlesen
22.07.2021 - „Wir haben lange für diese großen Räder gekämpft, weil sie das Verhältnis vom Körper zu den Rädern auf das richtige Maß stellen“, bekennt Skodas Chef-Designer Oliver Stefani beim Gespräch mit der Autoren-Union Mobilität (aum). Axel F. Busse nutzte die Gelegenheit, bei der Vorstellung des batterieelektrischen Skoda Enyaq iV auch dessen Designer vorzustellen.
Weiterlesen
19.07.2021 - In zwei Jahren erscheint der erste vollelektrische Macan – und damit die erste Bewährungsprobe für Porsches Aufbruch in die E-Mobilität. Denn Volumen und Gewinn bringen zurzeit immer noch die konventionellen Benziner-Baureihen, und hier besonders die SUV. Deshalb fährt Porsche eine zweigleisige Strategie, um die bestehende Kundschaft nicht zu vergraulen. So wurde der 2014 eingeführte SUV-Bestseller nach 2017 ein weiteres Mal überarbeitet. Ergebnis: ab Mitte Juli gibt’s den Macan nur noch mit drei, wenn auch deutlich leistungsstärkeren Motoren, zu Preisen ab 62.917 Euro. Zum Händler rollen die ersten Exemplare Anfang Oktober.
Weiterlesen
19.07.2021 - In Oberfranken geben sich die Hersteller von Luxus-Reisemobilen ein Stelldichein. Morelo, Phoenix und Concorde gehören allesamt in den High-End-Bereich der Caravaning-Branche und können nicht nur auf ihre Stammkundschaft zählen. Gerade in Zeiten der Pandemie konnten alle drei Marken zulegen, auch wenn die Zulieferer Kapazitätsprobleme haben. Gleichwohl ist die Laune rund ums Örtchen Schlüsselfeld prächtig. Concorde hat jetzt den neuen Modelljahrgang vorgestellt, bei allen sechs Baureihen gibt es Verbesserungen auch wenn es in der absoluten Oberklasse schwerfällt, noch einen Hauch Luxus mehr zu bieten.
Weiterlesen
19.07.2021 - Klein und stark und schwarz oder grau ist dieses italienische Produkt, das PS-Feinschmeckern munden soll: Der Abarth 695 Esseesse basiert zwar auf dem Fiat 500, will aber vor allem durch Exklusivität punkten. Mehr als 1390 Exemplare wird es nicht geben. Die Stückzahl errechnet sich aus der Typenziffer, die mit zwei multipliziert wird. Außer in „Scorpione Schwarz“ gibt es das Sondermodell nämlich noch in „Campovolo Grau“, jeweils 695-mal.
Weiterlesen
09.07.2021 - Opel steuert unter den deutschen Herstellern recht erfolgreich durch die Corona-Krise. Weiteren Schwung versprechen sich die Rüsselsheimer vom neuen Astra, der nächste Woche vorgestellt wird. Harley-Davidson setzt seine mit der Pan America eingeleitete 1250er-Baureihe mit einem weiteren Modell fort. Es dürfte sich um einen Ersatz für die in Europa nicht mehr angebotene Sportster handeln.
Weiterlesen
09.07.2021 - Zu den wichtigsten Baureihen aus dem Hause Audi zählt der Q2. Mit seinen kompakten Maßen wird er gerne als „City-SUV“ bezeichnet. Seit Einführung des Modells 2016 wurden rund 380.000 Exemplare verkauft. Audi hatte das Erfolgsmodell im vergangenen Jahr optisch aufgefrischt, vor allem die Abgasreinigung der Motoren auf den neusten Stand gebracht. Die optischen Änderungen waren überschaubar, aber auffällig. Stoßfänger, Kühlergrill und die Leuchteinheiten haben an plastischer Ausformung in der dritten Dimension an Charakter gewonnen. Geblieben ist das Polygon, das achteckige Designformat, das nicht nur Bug und Heck sondern auch die Seitenansicht prägt.
Weiterlesen
08.07.2021 - Nach dem Rekordabsatz der Caravaning-Industrie im vergangenen Jahr haben die Hersteller zunächst mit bangen Blicken den verhaltenen Beginn im Januar beobachtet. Ohne Grund, wie sich nun herausstellt. Nicht mangelnde Kauflust der Kunden, sondern vor allem die durch den Lockdown begründeten Lieferschwierigkeiten waren für den schleppend anlaufenden Absatz verantwortlich. Dies resümierte Daniel Onggowinarso, Geschäftsführer des Caravaning-Industrieverbands CIVD, anlässlich der Präsentation der Halbjahreszahlen in Eltville.
Weiterlesen
07.07.2021 - BMW hat das 2er Coupé neu aufgelegt. Seine Weltpremiere erlebt der kompakte Zweitürer morgen beim Goodwood Festival of Speed in Großbritannien, die Markteinführung ist erst für Anfang 2022 geplant. Optisch zitiert der im klassischen Drei-Box-Design geformte Viersitzer mit Einzelscheinwerfern und neu gestalteter Niere die Tradition der BMW 02-Modellreihe, mit der vor 55 Jahren die jüngere Geschichte der sportlichen Zweitürer der Marke ihren Anfang nahm. Ein Reihensechszylinder-Benziner an der Spitze der Motorenpalette, der Hinterradantrieb sowie ursprünglich für das 4er Coupé entwickelte Fahrwerkskomponenten sollen dabei für maximale Differenzierung gegenüber der kompakten 1er-Baureihe sorgen. Produziert wird der Viersitzer im mexikanischen BMW Group Werk San Luis Potosí.
Weiterlesen