Sorge - Aktuelle Meldungen

07.07.2021 - In einer Woche will die EU die neuen Grenzwerte verkünden und in ein paar Wochen treten die Parteien zur Bundestagswahl an. Wohl selten war eine Halbjahres-Pressekonferenz des Verbands der Automobilindustrie (VDA) strategisch wichtiger als die von Hildegard Müller heute. Die Präsidentin des VDA beschwor die Lage mit den Worten: „Dieses Jahr entscheidet über die Zukunft der Industrie“ und rief schließlich die Konstruktiven zur Diskussion auf und „nicht die, die alles ablehnen“.
Weiterlesen
02.07.2021 - Wenn es um Bußgelder und den zugehörigen Bußgeldkatalog geht, rollen mit Sicherheit viele Autofahrer mit den Augen und fragen sich, was sich die Bundesregierung jetzt schon wieder ausgedacht hat. Im April konnten sich die Verkehrsminister auf die neue Verordnung einigen. Im Spätsommer soll der neue Bußgeldkatalog in Kraft treten, und er wartet mit härteren Strafen auf. Doch das ist nichts Schlechtes. Zumindest sehen das viele Deutsche laut einer aktuellen Studie der Tankstellenkette HEM so. Die meisten freuen sich sogar über höhere Strafen und erhoffen sich dadurch mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Weiterlesen
29.06.2021 - Die ersten Proberunden mit einem leicht getarnten Vorserienmodell hatten wir schon gedreht. Den SUV-Rekord auf der Nordschleife hatte es vor zwei Wochen seinem Konzernzwilling Audi RS Q8 abgenommen. Jetzt lässt Porsche endgültig die Hüllen fallen und verrät neben weiteren Details und Preisen auch seinen Namen: Cayenne Turbo GT heißt das neue Topmodell der Cayenne-Modellreihe, das in dieser Bauweise ganz sicher das letzte seiner Art sein wird.
Weiterlesen
29.06.2021 - Mancher Haustierbesitzer nimmt seinen Hund oder die Katze mit in den Urlaub. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten. Innerhalb der EU ist für Hunde und Katzen ein Heimtierausweis erforderlich, der neben Angaben zum Tier und seinem Besitzer eine gültige Tollwutimpfung nachweisen muss. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor der Abreise, eine Auffrischimpfung fristgerecht erfolgt sein, erläutert der ADAC. Außerdem gilt eine Chip-Pflicht für alle Tiere, die ab dem 3. Juli 2011 das erste Mal gekennzeichnet wurden.
Weiterlesen
29.06.2021 - Die Entwicklung des neuen Astra liegt voll im Plan, so dass Opel die elfte Generation des Kompaktwagens in wenigen Wochen offiziell vorstellen kann. Zwar wurde die neue Modellgeneration am Computer entworfen, ohne reale Erprobung geht aber natürlich weiterhin nichts. So ging es für die Prototypen in den hohen Norden, wo die Fahrzeuge im vergangenen Winter bei klirrender Kälte auf den eisigen Straßen Schwedisch-Lapplands ihre Runden drehten. Dort ging es vor allem um die optimale Abstimmung der elektronischen Kontrollsysteme für Stabilität, Traktion und das Anti-Blockier-System.
Weiterlesen
28.06.2021 - Trotz der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie rechnet der ADAC am kommenden Wochenende (2.-4.7.) wieder mit etlichen Staus. Mit Nordrhein-Westfalen startet das bevölkerungsreichste Bundesland in die Ferien. In Berlin, Brandenburg und Hamburg sowie in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern haben die Schulen bereits geschlossen. Hauptziel der Urlauber dürften die Küsten, die Alpen und der Süden sein. Der Automobilclub geht davon aus, dass ähnlich wie im Vorjahr als Folge der Corona-Krise deutlich mehr Menschen Urlaub im eigenen Land bzw. in angrenzenden Nachbarländern und weniger Fernreisen machen werden. Daher könnten die Straßen noch stärker belastet sein als in den Vor-Corona-Jahren.
Weiterlesen
28.06.2021 - Als Dienstleister der Automobilindustrie hat sich KST Motorenversuch über Jahrzehnte hinweg einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Experten prüfen und bewerten für eine Vielzahl von Herstellern Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie Hybrid- und Wasserstoffantriebe. Die Diskussion um den Antrieb der Zukunft betrifft die Firma unmittelbar. Jetzt sind durch einen offenen Brief von 171 Wissenschaftlern an die EU-Kommission Zweifel an den CO2-Emissionen von Elektroantrieben aufgekommen: Der Zusatzbedarf führe zu einem sehr viel höheren CO2-Ausstoß als bisher angenommen. Jens Meiners, Mitglied der Autoren-Union Mobilität, hat mit KST-Chef Professor Gerhard Reiff über das Thema gesprochen.
Weiterlesen
28.06.2021 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat den Ausbau der Ladeinfrastruktur in 31 europäischen Staaten ausgewertet und daraus ein Ranking erstellt. Die Auswertung zeigt, wie viele öffentlich zugängliche Ladepunkte in einem Land in Relation zum Gesamtbestand an Pkw (alle Antriebsarten) vorhanden sind. Den Spitzenplatz im Ranking nehmen die Niederlande ein, gefolgt von Norwegen und Schweden. Deutschland rangiert zwar knapp vor Frankreich an zweiter Stelle bei der absoluten Anzahl der Ladepunkte, liegt aber bei Berücksichtigung des Pkw-Gesamtbestands noch unter dem Durchschnitt aller europäischen Staaten. Auch das Verhältnis von E-Automobilen zu Ladepunkten ergibt in vielen Ländern der EU einen Nachholbedarf.
Weiterlesen
27.06.2021 - Da staunte die Fachwelt: Im Juni 1971 präsentierte der Kleinwagenspezialist Subaru sein erstes kompaktes Mittelklassemodell Leone, mit dem die japanische Marke kurz darauf auch in Europa startete. Neben den drehfreudigen und effizienten Boxermotoren sowie einem modernem Frontantriebslayout folgte die eigentliche Überraschung jedoch in Form des Leone 4WD Station Wagon. Denn der vielseitige, familienfreundliche Kombi holte 1972 den 4x4-Antrieb weltweit erstmals aus dem rustikalen Offroad-Segment in die Klasse der voll alltagstauglichen und in Großserie gebauten Pkw.
Weiterlesen
25.06.2021 - Ende der 1970er Jahre erschien erstmals die „Weiße Flotte“ der Irmscher Firmengruppe aus Remshalden, bestehend aus den damaligen Opel-Volumenfahrzeugen Kadett C, Manta B/Ascona B und Rekord E. Nun kommt es zu einer Neuauflage der getunten Opel-Serie, diesmal mit den Modellen Corsa, Mokka und Zafira.
Weiterlesen
25.06.2021 - Rund 50 Jahre nach dem berühmten Dino präsentiert die Rennwagenschmiede aus Maranello wieder einen Straßensportwagen mit V6-Mittelmotor. Dank Biturbo und Teilelektrifizierung bringt es der Ferrari 296 GTB auf insgesamt 830 PS (610 kW). Bei der Modellbezeichnung des 296 GTB greifen die Italiener übrigens wieder auf die traditionellen Gepflogenheiten zurück. Die ersten zwei Zahlen bezeichnen den Hubraum des V6-Motors mit 2992 Kubikzentimetern, die sechs steht für die Anzahl der Zylinder und das Kürzel GTB für Gran Turismo Berlinetta.
Weiterlesen
25.06.2021 - Die ersten Proberunden mit getarnten Vorserienmodellen haben wir schon gedreht, den SUV-Rekord auf der Nordschleife hat es vor zwei Wochen seinem Konzernzwilling Audi RS Q8 abgenommen. Mitte nächster Woche nun endlich lässt Porsche die Hüllen seines neuen Cayenne-Topmodells fallen und verrät Namen, Leistungsdaten und Preise.
Weiterlesen