Sorge - Aktuelle Meldungen

07.06.2021 - Am Diesel experimentieren sie nicht mehr, Hybrid- und Wasserstofftechnik ist die Antwort auf die Nachfrage nach immer sparsameren und umweltfreundlichen Fahrzeugen bei Toyota. So werden alte Rallye-Legenden wie der Celica GT Four von den Fans längst abgeschrieben. Doch dann passiert schier Unglaubliches: Erst erblickt ein neuer Supra in Zusammenarbeit mit BMW das Licht der Showrooms, und seit Kurzem gar ein Homologationsfahrzeug für die FIA-Rallyeweltmeisterschaft: der Yaris GR Four.
Weiterlesen
04.06.2021 - Sie wird mit Spannung erwartet: Volkswagen stellt nächste Woche den neuen Bulli vor. Zunächst geht der T7 als Multivan an den Start, andere Versionen werden folgen und der aktuelle T6.1 vorerst weiter den Transporter für Handwerk und Gewerbe geben. Unser Mitarbeiter Matthias Knödler fährt eine Runde mit dem Prototyp des nächsten Audi RS 3, und beim angeschlagenen Autohersteller Ssangyong ruhen die Hoffnungen auf dem neuen Rexton, den wir ebenfalls vorstellen.
Weiterlesen
02.06.2021 - „Der Fahrer steht im Mittelpunkt“, sagt Davide Diana, beim Nutzfahrzeughersteller Iveco für die leichten Baureihen zuständig. Kaum zwei Jahre nach seiner Erneuerung bekommt der Kassenschlager Daily deshalb ein Upgrade, damit die Menschen hinterm Lenkrad bei guter Laune und vor allem Gesundheit bleiben.
Weiterlesen
31.05.2021 - Technisch gesehen handelt es sich nur um eine weitere Spielart des Wolfsburger Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB), auf dem auch schon VW ID 4 und Skoda Enyaq fahren. Doch auf der Straße ist der neue Audi Q4 e-Tron eine echte Erscheinung, die in ihrer ebenso technischen wie edlen Eleganz mit den Konzernbrüder so gar nichts gemein hat. Der kompakte SUV-Stromer kommt vom Start weg in zwei Karosseriearten: als klassisches SUV und als Sportback in einer trendigen Coupéform. Vor allem aber als erster Audi-Vollelektriker, der bei einem Einstiegspreis ab 41.900 Euro (knapp 32.000 Euro nach Abzug der Förderprämie) auch für größere Kreise erschwinglich scheint – zumindest wenn es einem nicht nach mehr Leistung und Ausstattung verlangt und man sich auch noch ein wenig gedulden kann.
Weiterlesen
29.05.2021 - Was nutzt die schönste Aktion, wenn sie niemand mitbekommt. Da ist es doch viel besser, gleich dafür zu sorgen, dass die Medien dabei sind – am besten die öffentlich-rechtlichen, denn die haben immer noch die größte Reichweite. Das haben wir schon oft erlebt, wenn zum Beispiel die Kamerateams eher beim Beschuldigten vor der Tür stehen als die Polizeibeamte, die die Verhaftung vornehmen sollen. Auch von Greenpeace kennen wird das schon lange. Spektakuläre Bilder bringen dem Umweltschutz-Dienstleistungsunternehmen Geld in die Kasse. Clever!
Weiterlesen
28.05.2021 - Mit dem Ioniq 5 bringt Hyundai in Kürze sein erstes Fahrzeug auf den Markt, das als reines Elektroauto konzipiert worden ist. Grundlage für ihn und weitere geplante Modelle ist die so genannte Electric Global Modular Plattform, abgekürzt E-GMP. Mit ihr lassen sich batterieelektrische Fahrzeuge der Submarke flexibler für unterschiedliche Kundenansprüche gestalten und konstruieren. Zudem profitieren die Kunden von einer verbesserten Reichweite und dank 800-Volt-Technologie von einer sehr schnellen Ladeleistung.
Weiterlesen
27.05.2021 - Der Zafira hat bei Opel eine wechselvolle Geschichte erlebt. Aus dem Kompaktvan ist nach der Eingliederung in den PSA- und nun Stellantis-Konzern ein Utility à la VW Multivan geworden, der in drei Längen erhältlich ist. Als Zafira L rangiert er in der Fünf-Meter-Klasse – und tut das nun auch mit rein elektrischem Antrieb. Das Akku-Motor-Ensemble ist kein Unbekanntes. In ähnlicher Form lässt es auch den Opel Corsa-e und den Peugeot e-208 durch die Straßen schnurren, gemeinsam ist allen die Standardleistung von 100 kW. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei verschiedenen Akkus: Die 50 kWh starke Batterie genügt für genormte 230 Kilometer Fahrstrecke, die 75-kWh-Version soll fast 330 Kilometer Reichweite ermöglichen.
Weiterlesen
27.05.2021 - Sandra Spaller ist zum „Held der Straße“ des Monats März ernannt worden. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) zeichneten im Rahmen ihrer gleichnamigen Sicherheitskampagne die 46-Jährige aus Nordrhein-Westfalen für ihren Ersthelfereinsatz aus.
Weiterlesen
26.05.2021 - Die Verkehrswende lässt auf sich warten, befindet heute der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der sich selbst als ökologisch bezeichnet. Deshalb solle ein institutioneller Rahmen dafür sorgen, den Verkehr von Morgen umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Für seine Online-Konferenz „Deutschland braucht ein Bundesmobilitätsgesetz – jetzt!“ hatte der Club eine Reihe hochkarätiger Politiker eingeladen, deren Unterstützung er sicher sein konnte.
Weiterlesen
25.05.2021 - Die Öffentlichkeitsarbeit der Automobilindustrie steht vor drastischen Veränderungen. Presseabteilungen werden zunehmend ins Marketing integriert. Statt der klassischen Vermittlung von Informationen stehen dann andere Zielsetzungen im Vordergrund. Professor Frank Überall, Vorsitzender des Deutschen Journalistenverbands, sagte dazu der Autoren-Union Mobilität: „Wenn man versucht, die Öffentlichkeit, vertreten durch den Journalismus, draußen zu halten, kann das auf Dauer nicht gut gehen.“
Weiterlesen
21.05.2021 - Fiat hat den Klassiker Cinquecento in die Moderne katapultiert. Nachdem alle Versuche, den Verbrauch weiter zu senken, sich auch durch Motoren mit nur zwei Zylindern die erforderlichen Ergebnisse nicht recht einstellen wollten, wird nun auf Strom umgestellt. Der neue 500 streckt sich auf 3,62 Länge 1,68 Meter in der Breite, und es gibt ihn nur noch mit elektrischem Antrieb. Wenn nicht hier, wo sonst, möchte man meinen. Als klassischer City-Flitzer spielt die Reichweite für ihn eine eher sekundäre Rolle.
Weiterlesen
19.05.2021 - Porsche setzt seiner Cayenne-Baureihe die Krone auf. Wie diese konkret heißen soll, wollen die Zuffenhausener allerdings noch nicht verraten. Wir hätten da einen Vorschlag: Wie wäre es mit Edition Dino? Denn mit dem überarbeiteten Vier-Liter-V8-Biturbomotor mit deutlich mehr als 600 PS – ohne elektrische Unterstützung – gehört das SUV ganz sicher zu den Letzen seiner Art. Wir durften schon mal ans Lenkrad und im agentenmäßig getarnten Vorserienmodell einige Runden durchs Schwäbische und auf dem Hockenheimring drehen.
Weiterlesen