Sorge - Aktuelle Meldungen

20.04.2021 - Mercedes-Benz feierte auf der Auto Shanghai 2021 die Weltpremieren des neuen vollelektrischen Kompaktmodells EQB, der Langversion der neuen C-Klasse und des neuen viertürigen Coupés CLS. Neben der für den chinesischen Markt entwickelten Version des EQB zeigten sich erstmals die vollelektrische Luxuslimousine EQS und der kompakte Stromer EQA auf einer Messe.
Weiterlesen
19.04.2021 - Porsche Engineering, Technologiedienstleister und hundertprozentige Tochtergesellschaft von Porsche, nutzt Game Engines aus der Computerspiel-Branche für die Entwicklung des intelligenten Fahrzeugs der Zukunft. Game Engines erzeugen fotorealistische Bilder und sorgen für physikalisch korrektes Verhalten von Objekten in Computer- und Videospielen. Porsches Tech-Tochter setzt diese Software-Pakete unter anderem zur virtuellen Entwicklung und Erprobung von hochautomatisierten Fahrfunktionen ein.
Weiterlesen
19.04.2021 - Toyota hat mit dem bZ4X Concept auf der Auto Shanghai (bis 28. April 2021) sein erstes eigenständiges batterieelektrische Fahrzeug vorgestellt. Dabei stehen die ersten beiden Buchstaben des allradgetriebenen Mittelklasse-SUV für „beyond Zero“ und den lokal emissionsfreien Antrieb. Die Studie wurde gemeinsam mit Subaru entwickelt und soll voraussichtlich Mitte 2022 in Serie gehen.
Weiterlesen
19.04.2021 - Sieht so ein Adventure Bike aus? Die Harley-Davidson Pan America 1250 polarisiert – und das soll sie auch, denn sie soll auffallen. Mit ihrer an die großen Touringmodelle angelehnten eher kastigen Verkleidung und dem breiten rechteckigen Scheinwerfer bricht sie mir der gängigen Designphilosophie einer eher schmalen und hohen Front bei Reiseenduros. Um es gleich vorab zu klären: Der Hauptscheinwerfer ist bewusst horizontal angeordnet – schlicht und ergreifend, um den Fahrweg breiter auszuleuchten. Und auch ansonsten haben sich die Entwickler viele Gedanken gemacht und Ideen gehabt, eine davon ist eine Weltneuheit.
Weiterlesen
19.04.2021 - Audi präsentiert auf der diesjährigen Auto Shanghai gleich vier Weltpremieren. Auf dem gemeinsamen Messestand mit den chinesischen Partnerunternehmen FAW und SAIC zu sehen sind das neue Konzeptfahrzeug Audi A6 e-tron concept und der erneuerte Audi Q5L. Dazu der Audi A7L und eine noch in Tarnfolie gehüllte SUV-Studie mit dem Namen Audi concept Shanghai.
Weiterlesen
14.04.2021 - Er dürfte die edelste Form der von Volkswagen entwickelten MEB-Architektur für alle Elektrovarianten des Konzerns sein: Der Audi Q4 e-tron, den die Ingolstädter in zwei Karosserieformen, mit drei Antrieben und zu Preisen ab 41.900 Euro feilbieten. Mit Hinter- oder Allradantrieb soll er die einstige Frontantriebs-Marke in eine elektrische Zukunft führen.
Weiterlesen
13.04.2021 - Die Deutsche Bahn will zusammen mit der Bundespolizei für mehr Sicherheit im Bahnbetrieb sorgen. Das Ziel: durch frühzeitige Sensibilisierung sollen Unfälle an Bahnanlagen verhindert und damit Leben gerettet werden. Die Informationskampagne besteht aus Präventionsteams vor Ort, Social-Media-Aktionen für junge Menschen sowie Banner und Plakate. Parallel kommen bewährte Informationspakete für Kinder und Jugendliche in Schulen und Kitas zum Einsatz.
Weiterlesen
13.04.2021 - Die meisten Camper schauen auf den Preis. Das rollende Ferienheim soll möglichst gut ausgestattet sein, oft jedoch sprengen die Extras den finanziellen Rahmen der Interessenten. Viele Hersteller versuchen deshalb, über Stückzahlen eine Vollausstattung bezahlbar zu machen. Hobby etwa mit dem teilintegrierten Optima Edition, Forster buhlt mit den günstigen Livin’Up-Modellen um preissensible Kunden und Weinsberg legt den Caracompact Edition Pepper auf, der im Volksmund als Pepper über die Stellplätze tourt. Für wenig mehr als 50.000 Euro gibt es hier Extras, die sonst teuer zu bezahlen sind: Navigation, Markise, Satelliten-Schüssel samt Flachbildschirm sind an Bord. Dazu viele Sonderausstattungen, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Aber wie steht es bei diesen Schnäppchen mit der Qualität? Mit dem Pepper sind wir auf Tour gegangen, um das herauszufinden.
Weiterlesen
13.04.2021 - Volkswagen und die IG Metall haben sich auf ein umfassendes Tarifpaket mit 23 Monaten Laufzeit bis Ende November 2022 verständigt. Rückwirkend für den Zeitraum seit 1. März 2020 wird eine einmalige Corona-Beihilfe in Höhe von 1000 Euro im Juni dieses Jahres ausgezahlt. Ab Januar 2022 folgt eine Entgelterhöhung von 2,3 Prozent.
Weiterlesen
11.04.2021 - Sowas hat uns gerade noch gefehlt. Da verkündet ein ebenso skrupelloser wie steinreicher anerikanischer Industrieller in Brandenburg zuerst, eine Fabrik für Elektroautos bauen zu lassen sowie anschließend eine riesige Produktion für Batteriezellen. Dafür streicht er staatliche Fördermittel von vermutlich 1,4 Milliarden Euro ein. Dann aber mahlen ihm die deutschen Genehmigungsmühlen zu langsam, worauf er als selbst ernannter Kronzeuge eines eher zweifelhaften Vereins zum Schutz der Umwelt vor Gericht auftaucht. Gleichzeitig gibt er zu erkennen, dass er außerdem wenig Lust hat, sich deutschen Sitten und Gepflogenheiten im Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern unterwerfen zu wollen.
Weiterlesen
10.04.2021 - Nicht weniger als eine Revolution des Verkehrs sollte es werden, das Loop- und Hyperloop-System von Tesla-Chef Elon Musk. Mit dem Loop-Konzept sollen Autos von Punkten an der Oberfläche sowie von Privatgaragen aus in ein unterirdisches Tunnelsystem eingespeist werden, wo sie im Autobahntempo von A nach B zischen. Das Hyperloop-Konzept sieht gar eine Magnetbahn im Vakuum vor, mit dem beispielsweise die Distanz von Los Angeles nach San Francisco in „36 Minuten“ bewältigt werden kann. Jetzt hat Musks „Boring Company“ – boring steht für das Ausbohren von Tunneln – einen weiteren Schritt vorgelegt.
Weiterlesen
09.04.2021 - Die Corona-Pandemie und die entsprechenden Beschränkungen zwingen die Hersteller auch in der nächsten Woche wieder zu digitalen Präsentationen. Davon stehen eine ganze Reihe an. Gleich am Montagmorgen etwa will Citroën in Paris in einer virtuellen Weltpremiere ein neues Modell enthüllen, das ein kühnes Styling-Konzept mit einem unvergleichlich entspannten Fahrerlebnis verbinden soll. Walther Wuttke wird es sich genauer anschauen.
Weiterlesen