Sorge - Aktuelle Meldungen

11.03.2021 - Das Porsche-Museum in Stuttgart öffnet zum 16. März 2021 wieder. Ein Besuch ist mit einer FFP2- oder medizinischen Maske möglich, nur Führungen werden aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht angeboten. Porsche hat die Zwangspause in den vergangenen Monaten genutzt, um geplante Neuheiten, die für das laufende Jahr vorgesehen waren, vorzuziehen. So wurden Exponate getauscht, Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen und neue interaktive Stationen installiert.
Weiterlesen
08.03.2021 - Renault ist eine Kooperation mit Vattenfall eingegangen. Kunden erhalten bei Abschluss eines Öko-Stromvertrages bei dem Energieversorger und anschließendem Kauf eines Zoe eine vergünstigte Wallbox und einen Vattenfall-Vorteil von 200 Euro. Zudem wird das Fahrzeug gratis mit einem doppelten Kofferraumboden im Wert von 194 Euro ausgestattet. Derzeit gibt es bei Deutschlands erfolgreichsten Elektroauto zudem noch einen E-Scooter von Soflow gratis dazu. (ampnet/jri)
Weiterlesen
05.03.2021 - BMW präsentiert in diesen Tagen die neue Generation von M3 und M4 sowie des 4er-Cabrios. Letzeres bekommt zwei neue Sechs-Zylinder-Diesel implantiert. Renault schickt derweil mit dem Arkana sein erstes so genanntes SUV-Coupé aus Russland nach West-Europa. Gänzlich gegensätzlicher Natur ist der Alpine A110. Guido Borck stellt den frechen Franzosen im Fahrbericht vor. Wir bleiben ein weiteres Mal in Frankreich: Staatspräsident Macron bekommt einen neuen Dienstwagen. Der DS9 knüpft an die Tradition französischer Luxus-Limousinen an und verspricht Pariser Chic auf knapp fünf Metern Länge.
Weiterlesen
05.03.2021 - Allrad ist nicht gleich Abenteuer. Im Gegenteil, oft verhindert der Traktionsgewinn manch abenteuerliches Erlebnis, und das gilt besonders für Reisemobile. Die nämlich sind naturgemäß schwerer als herkömmliche Personenwagen und stehen naturgemäß auch gerne mal jenseits der Asphaltstraße auf unbefestigtem Grund. Und der kann sich, abhängig von der Wetterlage, über Nacht von einer grünen Wiese, auf der man gerne Kuh wäre, in eine Matschwüste verwandeln, in denen sich nur Amphibien wohlfühlen. Dann bleibt manch einer länger auf dem Stellplatz als ihm lieb ist und muss zum Verlassen bisweilen sogar fremde Hilfe anfordern. Der Anteil der allradgetriebenen Reisemobile steigt daher beachtlich, die Zahl entsprechender Angebote der Hersteller ebenfalls.
Weiterlesen
04.03.2021 - Die Motorsport-Königsklasse bekommt Zuwachs: Nach 61-jähriger Abstinenz meldet sich Aston Martin als Werksteam in der Formel 1 zurück. Der neue Rennstall trägt die offizielle Bezeichnung Aston Martin Cognizant Formel-1-Team und wird vom vierfachen Weltmeister Sebastian Vettel sowie dem Kanadier Lance Stroll pilotiert. Der in British Racing Green lackierte Bolide mit der Bezeichnung AMR21 ist jedoch keine reine Neuentwicklung, sondern eine beständige Weiterentwicklung: Evolution statt Revolution lautet daher das Motto für den neuen AMR21.
Weiterlesen
03.03.2021 - Daimler ist ein weites Feld. Und der große Acker wird sich bald weiter gliedern in den für Pkw samt Vans und den für Nutzfahrzeuge. Auch im Feld der Pkw ist die Fruchtfolge beeindruckend. Neben Mercedes-Benz gedeihen hier Mercedes-AMG, auch wieder Maybach und als jüngster Spross Mercedes EQ. Die „Electric Intelligence“ – eben EQ – eröffnet die Grüne Woche in Stuttgart mit dem Modell EQA 250.
Weiterlesen
01.03.2021 - Peugeot gehört jetzt zu Stellantis. Und das Marken-Logo wurde vom braven Männchen-Macher zum zähnefletschenden Raubtier. Dabei will die Marke immer elektrischer werden und da ist eher Surren statt Schnurren angesagt und Gebrüll schon gar nicht. Der Kleinwagen 208 bekommt auf Wunsch Batterie und Elektromotor statt Tank und Benziner oder Diesel, der Energievorrat soll ihn zu 330 Kilometer Reichweite befähigen. Das Spitzenmodell in der Ausführung GT Pack kostet 35.750 Euro, davon dürfen 9000 Euro Prämie abgezogen werden.
Weiterlesen
26.02.2021 - Großes Auto, kleiner Motor: Doch auch mit dem Einstiegs-Diesel überzeugt der Arteon Shooting Brake mit Laufkomfort und Langstreckenqualität. Womit das Wolfsburger Pkw-Flaggschiff sich auch bei Familien- und Flottenfahrern als stilvolle Alternative, nicht nur zum Volumenmodell und Technikspender Passat Variant, empfiehlt. Aber auch in punkto Eleganz und Glamour kann das Kombi-Coupé mit den Premium-Protagonisten wie Audi Avant, Mercedes T-Modell oder Volvo V60 konkurrieren.
Weiterlesen
26.02.2021 - Mercedes-Benz bietet mit dem EQA sein erstes kompaktes Elektroauto an. Das 140 kW (190 PS) starke Modell kostet nach Abzug der Kaufprämie unter 40.000 Euro. Auch Ford will mit dem Mustang Mach-E ein Stück vom Kuchen abhaben. Wir drehen schon einmal ein paar Runden in Berlin mit dem neuen Modell. Und auch bei Porsche wächst die E-Palette. Der Taycan bekommt den Shooting Brake Cross Turismo mit eigens entwickeltem Heckfahrradträger zur Seite gestellt
Weiterlesen
23.02.2021 - Die Österreichischen Bundesbahnen bleiben die treibende Kraft hinter einem europäischen Nachtzug-Netz. Heute stellte das Unternehmen die nächste Generation des „Nightjet“ vor. Die ersten Züge, die Siemens Mobility baut, sollen ab Ende kommenden Jahres auf der Schiene sein und Verbindungen von Österreich und Deutschland nach Italien bedienen. Bestellt wurden 13 Züge mit jeweils sieben Wageneinheiten. Es handelt sich um je zwei Sitz- und Schlaf- sowie drei Liegewagen. Die Drehgestelle sind in spezieller Leichtbauweise konstruiert und sollen dafür sorgen, dass der Zug besonders ruhig läuft und über den gesamten Lebenszyklus weniger Energie verbraucht.
Weiterlesen
22.02.2021 - Die Opel-Schwestermarke Vauxhall hat von British Gas einen Auftrag über die Lieferung von 2000 weiteren Vivaro-e erhalten. Bereits im vergangenen Sommer hatte das Energieunternehmen 1000 der Elektrotransporter bestellt. Bis 2022 sollen alle Fahrzeuge in Betrieb sein. Bestellungen weiterer Vauxhall-Elektrofahrzeuge sollen folgen.
Weiterlesen