Sorge - Aktuelle Meldungen

22.06.2020 - Insgesamt 18 Modelle mit teil- oder vollelektrischem Antrieb will Ford bis Ende 2021 auf den Markt bringen, die meisten davon bereits dieses Jahr. Dabei reicht die Stromer-Palette über 48-Volt-Midlhybrid-Technik bis zum voll-elektrischen Fahrzeug. Politisch verhält sich Ford also korrekt. Ob allerdings auch der neue Ford Explorer Plug-in-Hybrid von Öko-Puristen oder der Deutschen Umwelthilfe (DUH) als Friedensangebot anerkannt wird, ist mehr als zweifelhaft. Als ur-amerikanisches SUV dürfte er ihnen allein aufgrund seiner schieren Größe die Zornesröte ins Gesicht treiben.
Weiterlesen
20.06.2020 - Am 6. August 1955 läuteten in Wolfsburg die Glocken. An jenem Sonnabend gab es in der Hauptstadt des Volkswagens ein Großereignis zu feiern, wofür dieser Rahmen angemessen war. Da ließen in der niedersächsischen Provinz die Ballettdamen des Pariser Moulin Rouge die Beine fliegen. Da sangen südafrikanische Chöre Spirituals, da stampften 32 schottische Tänzerinnen zu Dudelsack-Klängen und Schweizer Fahnenschwinger wirbelten ihre Standarten durch die Luft. Die Besten der Besten hatten sich in der Hauptstadt des Volkswagens eingefunden. Eingeladen hatte das Volkswagenwerk, den millionsten Käfer zu feiern.
Weiterlesen
19.06.2020 - Die Verkehrssicherheit für Radfahrende betrachtet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club derzeit mit großer Sorge. Seit Jahren verschlechtern sich laut ADFC die Unfallzahlen gegen den Trend beim Gesamtverkehr. Und es gebe erste Hinweise, dass sich die Situation seit der Corona-Krise deutlich zugespitzt habe. Anlässlich des morgigen Verkehrssicherheitstages ruft der ADFC die Kommunen daher auf, jetzt Beschleunigungsprogramme für den Ausbau der Radinfrastruktur aufzusetzen.
Weiterlesen
19.06.2020 - Die laufenden Verhandlungen der europäischen Staats- und Regierungschefs zum Recovery Plan der Europäischen Union (EU) nimmt der Verband der Automobilindustrie (VDA) heute zum Anlass, einen Zwölf-Punkte-Plan für Wirtschaftswachstum in der EU nach der Krise vorzustellen. Mit dem Plan wolle der Verband einen Diskussionsbeitrag leisten, sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller „Die EU braucht nun einen ‚Kickstart‘, um aus der Coronakrise zu kommen.“
Weiterlesen
17.06.2020 - Das markante Design des e-Tron S korrespondiert mit einer Aerodynamik, die stark auf neue Technologien setzt. Die früh absinkende Dachlinie des SUV-Coupés verbessert den Luftwiderstand im Vergleich zum Schwestermodell weiter. Und nicht zuletzt optimiert eine Spoilerkante auf dem Gepäckraumdeckel die Abströmrichtung der Luft am Heck. An den Vorderrädern sorgen seitliche Lufteinlässe und durchströmende Radlaufblenden für ähnliche Effekte.
Weiterlesen
16.06.2020 - Mit einem coupéhaft gezeichneten viertürigen Crossover setzt Citroën auf einen Nachfolger des vor zwei Jahren eingestellten C4 und des aktuellen C4 Cactus. Das neue Kompaktklassemodell wird wieder C4 heißen und erstmals auch in einer reinen Elektroversion angeboten. Die „Advanced Comfort“-Federung und -Sitze sollen für den berühmten französischen Fahrkomfort sorgen. Für den Beifahrer wird als Weltneuheit „eine einzigartige Innovation“ angekündigt, die bei der (digitalen) Weltpremiere des Fahrzeugs Ende des Monats bekanntgegeben wird. (ampnet/jri)
Weiterlesen
14.06.2020 - Drei Rettungsfahrzeuge von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wären normalerweise auf der diesjährigen „Interschutz“ in Hannover präsentiert worden. Die individuellen Auf- und Umbauten erfolgen durch Premiumpartner von Volkswagen. Jedoch kann selbst die internationale Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit aufgrund der aktuellen Lage rund um das Coronavirus in diesem Jahr nicht stattfinden. Die nächste Interschutz findet vom 14.-19. Juni 2021 in Hannover statt.
Weiterlesen
12.06.2020 - „Das Fahren von Autos mit hohem Spritverbrauch muss noch teurer werden, wenn es die Bundesregierung mit dem Klimaschutz ernst meint. Der BUND fordert eine stärkere Spreizung der Kfz-Steuer zwischen effizienten Fahrzeugen und Spritfressern. Außerdem muss die Kfz-Steuer komplett am CO2-Ausstoß ausgerichtet werden“, erklärte heute Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Und zum ersten Mal kann ich diese Meinung frank und frei begrüßen. Die einzig richtige Maßnahme, das Klima über die Kfz-Steuer zu beeinflussen, ist eine CO2-basierte Steuer.
Weiterlesen
11.06.2020 - Kombis sind so etwas wie die Funktionsjacken unter den Autos: vernünftig und praktisch, aber nicht wirklich sexy – wenn sie nicht gerade Avant oder Shooting Brake heißen. Musterknabe und ungekrönter König der kompakten Kombinationskraftwagen ist der Golf Variant, hinter dem sich alle Wettbewerber einreihen müssen. Ausgerechnet aus einem Teil der Welt kommend, in dem die beliebte europäische Karosserieform überhaupt keine Rolle spielt, macht mit der dritten Generation des Kia Ceed Sportswagon nun ein ernsthafter Rivale dem Golf den Thron streitig.
Weiterlesen
09.06.2020 - Klimawandel hin, SUV-Manie her: Das Volk will ganz offensichtlich die rollenden Hochsitze. Da kann ein Autobauer mit selbigem Anspruch im Namen natürlich nicht zurückstehen. Doch wenn schon SUV, dann vielleicht wenigstens in sozial- und umweltverträglichen Dimensionen? Volkswagens Antwort heißt T-Cross, ein SUV auf Polo-Plattform, zwar mit der Optik der Großen, aber kleineren Motoren und ebensolchen Verbräuchen.
Weiterlesen
06.06.2020 - Zum Angebot an Biker-Jeans steuert Büse nun die Denver bei. Bei der neuen Hose sind die Kevlarfasern mit dem Außenstoff fest verwoben, so dass sie komplett verstärkt ist und nicht mehr nur an den sturzrelevanten Stellen. Die höhenverstellbaren Knieprotektoren fügen sich nahtlos im Gewebe ein, Hüftprotektoren sind nachrüstbar. Der Stretch-Anteil soll für eine gute Passform der Motorradjeans im Five-Pocket-Style sorgen. Das Innenfutter besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle.
Weiterlesen
05.06.2020 - Die Atacama-Wüste in Chile ist bei der NASA beliebt für die Durchführung von Tests, da sie marsähnliche Bedingungen bietet. Und in Ushuaia, Argentinien, sind das Flattern der Pinguinflügel und das Knirschen der Eisplatten die einzigen Geräusche. Beide zählen zu den leisesten Orten der Welt – zumindest beinahe. Noch stiller sind nur schalltote Räume. Das Technische Zentrum von Seat in Martorell verfügt über eine solche Kammer, in der Lärm und Geräusche eines Autos präzise und ohne Interferenzen nachgebildet werden können.
Weiterlesen