Sportback - Aktuelle Meldungen

Die neue Generation macht nicht immer alles besser
04.08.2022 - Qualität kostet – das ist kein Geheimnis. Auch eine Auswertung von 580 Fahrzeugen, die der ADAC getestet hat, belegen dies, wenn es um die Verarbeitungsqualität geht. In den meisten Fällen haben die teuren Premiummodelle hier naturgemäß die Nase vorn und vor allem wertigere Materialien im Innenraum. Doch es gibt auch Ausnahmen – sowie Fort- und Rückschritte bei den neuen Modellgenerationen. Zu den Aufsteigern gehören nach Einschätzung des Automobilclubs die aktuelle 3er-Reihe von BMW und der neue rein elektrische Fiat 500e. Auch die Neuauflagen von Skoda Fabia, Toyota Yaris und Nissan Leaf lassen den jeweiligen Vorgänger hinter sich, schneiden absolut gesehen jedoch nur durchschnittlich ab.
Weiterlesen
Audi RS 6: Vier Generationen Hochleistung
04.08.2022 - Vier Generationen RS 6: Audi feiert den 20. Geburtstag der Hochleistungs-Baureihe. Und das ist so bedeutend, weil sich der RS 6 konzeptionell als Trendsetter präsentierte und in seiner jeweils aktuellen Modellgeneration den Stand der Technik widerspiegelt. Und weil er den Mythos der Marke Audi – und vor allem der Hochleistungssparte Audi Sport, vormals Quattro GmbH – maßgeblich prägte.
Weiterlesen
Audi kooperiert mit Netflix bei „The Gray Man"
21.07.2022 - In „The Gray Man“ präsentieren Audi und Netflix die Welt von Sierra Six (Ryan Gosling), die von den Fans mit Spannung erwartet wird. Als offizielle Automobilmarke des Films stellt Audi vier Modelle zur Verfügung: die rein elektrischen Fahrzeuge Audi RS e-tron GT und Audi Q4 Sportback e-tron sowie darüber hinaus den Audi RS 7 Sportback und den Audi R8 Coupé. „The Gray Man“ lief am 15. Juli in ausgewählten Kinos in aller Welt an und kommt morgen, am 22. Juli 2022, weltweit auf Netflix heraus.
Weiterlesen
Symbol des Aufbruchs findet sein Platz im Museum
19.07.2022 - Er steht für den Aufbruch in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte von Volkswagen: Heute hat Volkswagen den ersten gebauten ID 3 im Beisein der Oberbürgermeisterin Constance Arndt an das Zwickauer August Horch Museum übergeben. Es handelt sich dabei um ein Vorserienmodell, das in Handarbeit und mit viel Improvisationstalent Ende 2018 in der Pilothalle Zwickau aufgebaut worden war. Ab sofort können die Dauerleihgabe in der Ausstellung besichtigen.
Weiterlesen
VW-Konzern lieferte 27 Prozent mehr vollelektrische Autos aus
15.07.2022 - Der Volkswagen Konzern hat seine Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent gesteigert. Trotz der Lieferengpässe, eines vorübergehenden Produktionsstopps in Europa und Covid- Lockdowns in China sind im ersten Halbjahr 217.100 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) an Kunden übergeben worden, nach 170.900 im Vorjahreszeitraum. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen erreichte 5,6 Prozent, gegenüber 3,4 Prozent im ersten Halbjahr 2021.
Weiterlesen
Batteriemodule reisen bei Audi mit der Bahn
07.06.2022 - Batteriemodule und -zellen von Audi aus Ungarn werden künftig auf der Schiene statt per Lkw nach Brüssel transportiert. Dieser Umstieg spart etwa 2600 Tonnen CO2 pro Jahr und ist Vorbild für die Umstellung möglichst aller Transporte von Batteriebauteilen des Autoherstellers. Die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ist zentrales Ziel des standortübergreifenden Umweltprogramms des Unternehmens.
Weiterlesen
Audi bringt mobile Ladecontainer mit nach Davos
23.05.2022 - Das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos findet aufgrund der Coronapandemie in diesem Jahr erstmals im Mai statt. Audi stellt für das Treffen eine komplett elektrifizierte Shuttleflotte bereit. Es handelt sich um die Modelle e-Tron GT Quattro, Q4 Sportback e-Tron Quattro und e-Tron Quattro. Strom getankt wird mit mobilen Ladecontainern, die mit aufbereiteten Fahrbatterien aus Entwicklungsfahrzeugen bestückt sind. Die Gesamtspeicherkapazität liegt bei etwa fünf Megawatt. Die Komplettladung eines Fahrzeugs dauert rund 45 Minuten, da die Container eine deutlich höhere Ladeleistung liefern als es das lokale Stromnetz erlauben würde. (aum)
Weiterlesen
Fahrbericht VW ID 5 GTX: Hardware mau, Software wow
10.05.2022 - SUV-Coupés waren schon bei Verbrennern schwer angesagt, nun werden auch immer mehr Elektroautos in die trendige Karosserieform gepackt. So wie der VW ID 5, die sportlich geschnittene Variante des ID 4. Während jedoch Audi den Q4 e-tron Sportback schon im vergangenen Jahr und Skoda das Enyaq Coupé schon kürzlich vorstellte, schickt die Konzernmutter erst jetzt ihr erstes E-SUV-Coupé in die Verkaufsräume, ebenso wie die Töchter jeweils mit zwei Heckantriebsversionen und als stärkeres und schnelleres GTX-Topmodell mit Allradantrieb. Dafür sind alle bereits mit der neuesten Software-Generation ausgerüstet, mit der die Wolfsburger zumindest beim Lademanagement dem großen US-Vorbild auf die Pelle rücken.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW M135i x-Drive: Speerspitze geschärft
04.05.2022 - Nicht nur subventionierte Elektroautos und Plug-in-Hybride sind gerade gefragt. Auch die sportlichen Nischenmodelle verkaufen sich – ganz ohne staatliche Förderung – so gut wie nie. Bei der BMW M GmbH beispielsweise kletterten die Zahlen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich, auf zuletzt 163.541 Einheiten in 2021. Mehr als zwei Drittel davon sind die so genannten M Performance-Modelle wie der M135i x-Drive. Das aktuelle Topmodell der 1er-Baureihe wurde gut drei Jahre nach seiner Einführung nun noch einmal nachgeschärft. Mehr Fahrspaß und Emotionen lautete die Vorgabe. Heraus kam eine nahezu narrensichere Fahrwerksabstimmung, ein „optimiertes Sounderlebnis“ und knallige neue Lackierungen.
Weiterlesen
Praxistest Genesis GV70: Premium ohne Aufpreis
26.04.2022 - Wenn deutsche Hersteller von Premium sprechen, meinen sie meistens deftige Preisaufschläge. Der Genesis GV70 ist zwar auch kein Schnäppchen, doch bietet der koreanische SUV-Rivale von Audi Q5 Sportback, BMW X4 oder Mercedes GLC Coupé dafür ebenbürtige Technik und jede Menge Ausstattung für sein Geld. Dabei sieht er auch noch zum Niederknien hübsch aus – wobei wir uns zumindest beim Fotografieren ertappt haben. Allein bei Motorenauswahl und Leistung gibt sich Hyundais Edel-Label knauserig.
Weiterlesen
Praxistest Audi RS 3: Versteckspiel mit offenen Karten
24.04.2022 - Offenheit ist die neue Philosophie in der Schmiede von Audi Sport. Statt biederer Leistungstarnung, wie teils noch in der letzten Dekade gezeigt, gehen die Neuen extrovertiert ins Rennen. Spätestens wenn am A3-Abkömmling der Luftausströmer der Bremsenkühlung aus dem vorderen Kotflügel blitzt, ist klar, dass die Messer in der Küche aus Neckarsulm geschärft wurden. Der Breitbau ermöglicht ohnehin eine größere Spurweite, die der 1645 Kilogramm schwere RS 3 Sportback zum Arbeiten gut gebrauchen kann. Der Ladeluftkühler liegt dank des breiteren Frontgrills schön im Wind.
Weiterlesen
 Emotion und Tradition beleben die Gegenwart
13.04.2022 - Bei Autos geht es um Gefühle. Beim Betrachter wie beim Fahrer erzeugen sie die Emotionen, die Marketing, Produktentwickler und Designer ihnen mitgeben. Je hochwertiger das automobile Familienmitglied empfunden werden soll, desto wichtiger wird es, die Erwartungen genau zu treffen. Dabei setzen die Designer den Ton. Es geht ihnen nicht nur um „schön“, „sportlich“ oder „elegant“. Wo es passt, lassen sie gern auch die Tradition mitfahren, weil in der Linienführung oft vertraute Erinnerungen und Gefühle mitschwingen.
Weiterlesen