Sportwagen - Aktuelle Meldungen

Porsche hebt den 911 auf die nächste Stufe
29.05.2024 - Porsche bringt im Spätsommer den weiterentwickelten 911 Carrera auf den Markt. Er ist ab Ende des Jahres auch als GTS mit 3,6 Litern Hubraum und Performance-Hybridantrieb erhältlich, der das Coupé in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 312 km/h.
Weiterlesen
Como 2024: BMW feiert den Verbrenner
28.05.2024 - Er wirkte wie das Grollen eines nahenden Gewitters, der druckvolle Bass, mit dem BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch auf dem BMW R20 Concept in den Garten der ehrwürdigen Villa d’Este am Comer See einritt. Und der Anblick erfüllte das Versprechen der pechschwarzen Akustik: Ein unverkleidetes Motorrad der eindrucksvollsten Art, mit einem Hauptrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, mit einem 120er-Reifen vorn und einem 200er-Reifen hinten, gebaut um einen Zweizylinder-Boxer mit satten zwei Litern Hubraum. Das Sitzpolster: Schwarzes Alcantara. Flasch nennt die R 20 lapidar ein „mechanisches Meisterwerk.”
Weiterlesen
Lancia Ypsilon: Zwei neue HF-Modelle für Straße und Rallye
27.05.2024 - Noch vor dem Start seines neuen Modells Ypsilon hat Lancia mit zwei neuen Hochleistungsfahrzeugen einen Ausblick in die Zukunft der Baureihe gegeben. Zum einen ist für Mai nächsten Jahres das Topmodell Ypsilon HF mit 177 kW (240 PS) starkem Elektromotor geplant, der in 5,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h beschleunigt. Es tritt mit tiefergelegter Karosserie, verbreiterter Spur und muskulöser Formensprache an, die von den Sportwagen aus der Historie der Marke inspiriert ist. Auch künftige Hochleistungsfahrzeuge der Marke sollen wieder das traditionelle Kürzel HF tragen. So sind auch für die Modelle Gamma und Delta jeweils HF-Versionen geplant.
Weiterlesen
AvD-Histo-Tour: Wo Präzision statt Top-Speed zählt
26.05.2024 - Die AvD-Histo-Tour lockt auch in diesem Jahr wieder ganz unterschiedliche Freunde des klassischen Automobils vom 7. bis zum 9. August in den äußersten Westen der Republik. Bereits jetzt zeichnet sich ein illustres Fahrzeugfeld ab, das ausgehend vom Nürburgring, wo es unmittelbar nach dem Start die erste Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) auf der Grand-Prix-Strecke zu absolvieren gilt, zu einer Fahrt durch die malerischen Landschaften der Eifel und Ardennen aufbrechen wird.
Weiterlesen
Geburtstagsparty für „Mister Two“
25.05.2024 - Am kommenden Samstag (1. Juni) feiert die Toyota Collection den 40. Geburtstag des Kultsportwagens Toyota MR2. Das Public Opening (10 bis 14 Uhr) der Automobilsammlung auf dem Gelände von Toyota Deutschland in Köln erzählt bei freiem Eintritt die Erfolgsgeschichte des im Juni 1984 eingeführten Zweisitzers, der in drei Generationen als Coupé, Roadster und Racer durch sein Mittelmotor-Layout mit Hinterradantrieb ein Stück Formel 1-Technologie in den Alltag brachte.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Kult oder nicht Kult?
25.05.2024 - Kult oder nicht Kult – das ist hier die Frage. „Kultautos – Klassiker der 90er Jahre“ lautet der Titel eines Buches, bei dem allein schon die Vielzahl an Autos verwundert: Stolze 59 Marken mit mehr als 200 Modellen listet Autor Roland Löwisch auf. Gibt es so viele Kultautos der Neunziger?
Weiterlesen
Das Alpenglühen blieb aus
14.05.2024 - Mit dem Alpenglow Hy4 gibt die Renault-Tochter Alpine einen spannenden Ausblick auf ihre Zukunft Marke. Die Konzeptstudie trägt ein atemberaubendes Design und wird zur Verringerung der Emissionen von einem Wasserstoff-Verbrennungsmotor angetrieben. Eigentlich sollte der futuristisch gestaltete Sportwagen im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC ein paar Demonstrationsrunden drehen. Eigentlich. Aber daraus wurde nichts... (aum)
Weiterlesen
Porsche ab sofort bei Sixt verfügbar
13.05.2024 - Sixt hat mit der Einflottung von Porsche-Fahrzeugen begonnen. Kunden können ab sofort in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München verschiedene Modelle des Sportwagenherstellers mieten. Verfügbar sind unterschiedliche Fahrzeuge der Baureihen 911, Panamera, Cayenne, Taycan und Macan. Sixt will in den nächsten Jahren in Deutschland eine höhere dreistellige Anzahl an Fahrzeugen von Porsche Fahrzeuge übernehmen. (aum)
Weiterlesen
Porsche fährt in Le Mans wieder für den guten Zweck
10.05.2024 - Wie bereits im Vorjahr wird das Werksteam vom Porsche mit drei Porsche 963 bei den 24 Stunden von Le Mans auch für einen guten Zweck antreten. Bei der 92. Auflage des Langstrecken-Klassikers in Frankreich am 15. und 16. Juni spendet Porsche erneut je gefahrener Rennrunde der Werksautos von Penske Motorsport 750 Euro. Die Gesamtsumme von „Racing for Charity“ wird anschließend an drei gemeinnützige Initiativen zugunsten schwerkranker Kinder und deren Angehöriger verteilt.
Weiterlesen
Ferrari nennt den Nachfolger schlicht 12Cilindri
07.05.2024 - Schlicht 12Cilindri heißt der Nachfolger des Ferrari 812, den der Sportwagenhersteller aus Maranello jetzt präsentiert hat. Der V12-Motor des neuen Modell leistet stramme 830 PS (611 kW) bei 9500 Umdrehungen in der Minute. 80 Prozent des maximalen Drehmoments liegen bereits bei 2500 Touren an. In der Spitze sind es 678 Newtonmeter bei 7250 U/min. Es handelt sich nach wie vor um einen Saugmotor. Er ist mit einem Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verbunden. Formal orientiert sich das 4,73 Meter lange Coupé deutlich am 365 Daytona.
Weiterlesen
Porsche setzt auf klimafreundliche Lkw-Logistik
04.05.2024 - Porsche setzt in der Transportlogistik auf alternative Antriebe. An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt der Sportwagenhersteller zusammen mit seinen Spediteuren sechs neue Lastwagen mit Elektroantrieb ein. Sie stammen überwiegend von Scania und transportieren rund um die Werke Produktionsmaterialien. Sie ergänzen eine bereits bestehende Flotte von 22 mit Biogas betriebene Lkw. Ein weiterer elektrischer Autotransporter liefert Neufahrzeuge von Zuffenhausen in die Schweiz. Die E-Trucks werden weitestgehend mit grünem Strom betrieben.
Weiterlesen
Lamborghini Urus SE: Stier mit zwei Herzen in der Brust
29.04.2024 - Die italienische Sportwagenschmiede Lamborghini hat mit den Urus SE das erste Auto vorgestellt, das ein E-Kennzeichen bekommt – E für elektrisch, denn er ist ein Plug-in-Hybrid. Das nach dem Ur-Rind benannte Sport-SUV trägt praktisch zwei Herzen in der Brust: Einen Elektro- und einen Verbrennungsmotor und soll so 80 Prozent weniger CO2 emittieren. „Das ist die erste Etappe unserer Strategie, die Emission unserer Fahrzeuge zu reduzieren“, sagt Stephan Winkelmann, Vorstandschef von Lamborghini.
Weiterlesen