Statistik - Aktuelle Meldungen

Inlandsproduktion und Export rückläuig
05.06.2024 - Die Pkw-Produktion in den deutschen Autofarbiken war im vergangenen Monat gegenüber dem Mai 2023 ebenso rückläufig wie der Export. Nach Angaben des Verbands der Automobilindsutrie (VDA) wurden im Mai in Deutschland 307.500 Autos gebaut. Das sind 18 Prozent weniger als vor einem Jahr. Seit Januar wurden 1,7 Mllionen Pkw produziert, ein Rückgang um sechs Prozent. Der Export sank im Mai um 16 Prozent auf 249.400 Neufahrzeuge und seit Jahresbeginn um drei Prozent. (aum)
Weiterlesen
Neuzulassungen von Elektroautos gingen um über 30 Prozent zurück
05.06.2024 - Nach dem kurzen Zwischenhoch im April sind die Kfz-Neuzulassungen im Mai wieder hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt heute bekanntgab, wurden im vergangenen Monat in Deutschland 236.425 neue Pkw angemeldet. Das sind 4,3 Prozent weniger als im Mai 2023. Für den bisherigen Jahresverlauf ergbit sich aber immer noch ein Plus von gut fünf Prozent.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise sinken erneut
05.06.2024 - Die Kraftstoffpreise sinken weiter. Die Wochenauswertung des ADAC gibt für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,781 Euro an. Das sind 1,9 Cent weniger als vor sieben Tagen. Geringer war der Rückgang beim Diesel. Ein Liter kostet aktuell 1,645 Euro, das sind 0,6 Cent weniger als in der Vorwoche. Gleichzeitig rangiert der aktuelle Dieselpreis auf dem niedrigsten Stand seit Juli 2023. Der Abstand zwischen den beiden Sorten hat sich damit trotz einer Steuerdifferenz von rund 20 Cent wieder verringert.
Weiterlesen
Diesel sechs Cent billiger als im April
03.06.2024 - Tanken war im Mai 2024 insgesamt günstiger als im April. Vor allem Diesel-Fahrer profitierten vom Preisrückgang. Laut Auswertung durch den ADAC kostete ein Liter Diesel im Monatsmittel 1,669 Euro, das waren 6,2 Cent weniger als im Vormonat. Zugleich registrierte der ADAC für den Mai bei Diesel den niedrigsten monatlichen Durchschnittspreis des laufenden Jahres. Zuletzt war Diesel im Juli 2023 günstiger.
Weiterlesen
Worauf bei E-Autoversicherungen zu achten ist
30.05.2024 - Die Automobilbranche ist im Wandel, da der Schwerpunkt zunehmend auf Elektromobilität gelegt wird. Das ändert nicht nur die Fahrgewohnheiten, sondern hat auch Einfluss auf die Versicherung. Die Policen für E-Fahrzeuge dürften künftig noch stärker den besonderen technischen Gegebenheiten angepasst werden. Worauf sollte der Verbraucher achten?
Weiterlesen
Diesel auf dem niedrigsten Stand des Jahres
29.05.2024 - Tanken ist gegenüber der Vorwoche noch einmal billiger geworden. Autofahrer zahlen nach ADAC-Angaben derzeit im Bundesschnitt 1,800 Euro je Liter Super E10. Das sind 1,8 Cent weniger als in der Woche zuvor. Diesel kostet im bundesweiten Mittel an den Zapfsäulen aktuell 1,651 Euro und verbilligt sich damit um 1,6 Cent je Liter. Das ist der niedrigste Stand des Jahres: Günstiger war Diesel zuletzt Mitte Juli 2023. (aum)
Weiterlesen
Como 2024: BMW feiert den Verbrenner
28.05.2024 - Er wirkte wie das Grollen eines nahenden Gewitters, der druckvolle Bass, mit dem BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch auf dem BMW R20 Concept in den Garten der ehrwürdigen Villa d’Este am Comer See einritt. Und der Anblick erfüllte das Versprechen der pechschwarzen Akustik: Ein unverkleidetes Motorrad der eindrucksvollsten Art, mit einem Hauptrahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl, mit einem 120er-Reifen vorn und einem 200er-Reifen hinten, gebaut um einen Zweizylinder-Boxer mit satten zwei Litern Hubraum. Das Sitzpolster: Schwarzes Alcantara. Flasch nennt die R 20 lapidar ein „mechanisches Meisterwerk.”
Weiterlesen
Stellantis erobert Spitzenplatz bei Transportern und Vans
28.05.2024 - Leichte Nutzfahrzeuge sind schwer im Kommen bei dem französisch-italienisch-deutsch-amerikanischen Mehrmarken-Konzern. Mittlerweile erzielt der Hersteller von Marken wie Opel/Vauxhall, Fiat, Citroen und Peugeot gut ein Drittel seines Nettoumsatzes mit Transportern und Vans. In den USA kommt noch RAM hinzu. Und Xavier Peugeot, Chef von Stellantis Pro, hat sich noch mehr vorgenommen: Er will bei den leichten Nutzfahrzeugen weltweit bis 2027 die Nummer eins werden.
Weiterlesen
Gleichbleibende Mängelquote bei der Abgasuntersuchung
27.05.2024 - Die Mängelquote bei den AU-pflichtigen Kraftfahrzeugen (Pkw, Nutzfahrzeuge und Krafträder) liegt für das Jahr 2023 bei 4,1 Prozent. Das geht aus dem Abschlussbericht des Bundesinnungsverbands des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) hervor. Erfasst wurden die Abgasuntersuchungen von 11,4 Millionen Kraftfahrzeugen. „Die Endrohrmessung und die Einführung der Euro VI Partikelmessung sind ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, sagt Bundesinnungsmeister und Vize-Präsident des ZDK, Detlef Peter Grün.
Weiterlesen
Alfa Romeo Junior startet ab 29.500 Euro
27.05.2024 - Der neue Alfa Romeo Junior ist ab sofort auch in der Einstiegsversion bestellbar. Damit startet das kompakte SUV, dessen ursprünglicher Name Milano wegen des nationalistischen Einspruchs der rechtspopulistischen italienischen Regierung fallen gelassen wurde, zum Listenpreis von 29.500 Euro. Dafür gibt es die Mild-Hybridversion Ibrida mit 136 PS (100 kW) starkem 1,2-Liter-Benziner, der in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW unterstützt wird. Der vollelektrisch angetriebene Alfa Romeo Elettrica beginnt bei 39.500 Euro.
Weiterlesen
Wenn Kurzurlauber auf Reiserückkehrer treffen
27.05.2024 - Am kommenden Wochenende könnte es mal wieder voll werden auf Deutschlands Fernstraßen. Pfingst- und Kurzurlauber treffen aufeinander. Denn wegen Fronleichnam am Donnerstag (Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sowie in Teilen Sachsens und Thüringens) rechnet der ADAC damit, dass einige Autofahrer am Mittwochnachmittag oder Donnerstag in einen Kurzurlaub starten.
Weiterlesen
Weniger Verkehrsunfälle, mehr Verletzte
24.05.2024 - Im März 2024 sind in Deutschland rund 26.200 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Das waren zwei Prozent oder rund 600 Verletzte mehr als im Vorjahresmonat, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Die Zahl der Verkehrstoten sank im gleichen Zeitraum um 2 auf 194 Personen. Insgesamt registrierte die Polizei im März 2024 rund 196.877 Straßenverkehrsunfälle, das waren etwa 11.400 weniger als im Vorjahresmonat (-5 %).
Weiterlesen