Stellantis - Aktuelle Meldungen

Auch Fiat will bei Leichtkraftfahrzeugen mitmischen
01.06.2023 - Opel Rocks-e und Citroën Ami – und demnächst auch Fiat. Mit dem Topolino hat nun eine weitere Stellantis-Tochter einen 45 km/h schnellen Zweisitzer mit Elektroantrieb für die urbane Mobilität vorgestellt. Das Microcar der Führerscheinklasse AM (ab 15 Jahre) ist technisch mit den beiden anderen Modellen identisch, hebt sich aber mit einem ordentlichen Schuss „Dolce Vita“ von ihnen ab. Die Studie des Leichtkraftfahrzeugs zeigt eine offene Variante im Stil früherer Strand- und Freizeitfahrzeuge mit Seilen statt Türen. Was davon in die Serie übernommen wird, bleibt abzuwarten.
Weiterlesen
Vulcan soll im Oberrheingraben aktiv werden
31.05.2023 - Stellantis und Vulcan Energy Resources haben ein Eckpunktepapier für die erste Phase eines Projekts zur Entwicklung geothermischer Projekte im Oberrheingraben unterzeichnet. Die sollen den Energiemix des Stellantis-Werks in Mulhouse in Frankreich dekarbonisieren. An dem Standort werden die Modelle DS7, Peugeot 308 und 308 SW, 508 und 508 SW sowie auch der neue 408 hergestellt. Das Projekt könnte ab 2026 einen erheblichen Teil der Energie für das Werk liefern.
Weiterlesen
Die Batterieproduktion kommt wieder zurück nach Europa
31.05.2023 - Gemeinsam haben gestern Stellantis, Total Energies und Mercedes-Benz die Eröffnung der Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company (ACC) in Billy-Berclau Douvrin (Frankreich) gefeiert. Mit einer anfänglichen Produktionskapazität von 13 Gigawattstunden (GWh), die bis 2030 auf 40 GWh wachsen soll, wird die Anlage Lithiumionen-Batterien mit einem minimalen CO2-Fußabdruck liefern. Diese erste von den drei geplanten europäischen ACC-Produktionsstätten wird vor Ende 2023 betriebsbereit sein. (aum)
Weiterlesen
Letzte Chance auf den Hemi-V8
26.05.2023 - Dodge wird fünf seiner sieben „Last Call“-Modelle auch nach Europa bringen, dei sich an historischen Vorbildern orientieren. Es ist die letzte Möglichkeit, einen Charger, Challenger oder Durango mit dem Hemi-V8-Motor zu kaufen, denn der Antrieb wird mit der Elektrifizierungsstrategie der Marke ab kommendem Jahr nicht mehr produziert. So ist beispielsweise der Dodge Challenger „Black Ghost“ eine moderne Wiederbelebung des historischen Fahrzeugs von 1970. Die Editon hüllt einen Challenger SRT Hellcat Redeye Widebody, der auf 807 PS (602 kW) gebracht wurde, in ein tiefes Schwarz mit schwarzverchromten Zierleisten und schwarzer „Alligatorhaut“-Vinyl-Grafik auf dem Dach, die der des Originals ähnelt. Gebaut werden lediglich 300 Stück.
Weiterlesen
Mario Köhler wird Opel-Markenchef in Deutschland
24.05.2023 - Mario Köhler (46) wird zum 19. Juni 2023 Markenchef von Opel in Deutschland. Er folgt auf Stefan Moldaner, der seit Anfang dieses Jahres die operative Markenführung interimsweise von Andreas Marx übernommen hatte und in die markenübergreifende Vertriebsorganisation von Stellantis Deutschland wechselt.
Weiterlesen
Das einst größte Automobilwerk der Welt wird 100
22.05.2023 - Fiat feiert den 100. Geburtstag des früheren Werks Lingotto und dessen ikonischer Architektur: Ein Jahrhundert ist vergangen, seit die Produktionsstätte am 22. Mai 1923 eingeweiht wurde und den gleichnamigen Stadtteil der norditalienischen Metropole Turin zu einem wichtigen Industriezentrum des Landes machte. Das berühmte zentrale Gebäude mit seiner rund 500 Meter lange Fassade und der Teststrecke „la Pista“ auf dem Dach bleibt „Motor“ für Ideen und Inspirationen.
Weiterlesen
Stellantis beteiligt sich an Brennstoffzellen-Unternehmen Symbio
16.05.2023 - Faurecia, Michelin und Stellantis haben eine bindende Vereinbarung unterzeichnet, laut der Stellantis einen Anteil von 33,3 Prozent an Symbio erwerben wird. Die beiden französischen Konzerne bleiben mit ebenfalls jeweils 33,3 Prozent gleichwertige Anteilseigner an dem führenden Unternehmen auf dem Gebiet emissionsfreier Wasserstoffmobilität.
Weiterlesen
Peugeot Deutschland unter neuer Führung
15.05.2023 - Christian Dietsch (43) ist neuer Geschäfstführer von Peugeot Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Haico van der Luyt an, der im März die Leitung des Großkundengeschäfts von Stellantis in Deutschland übernommen hat und zuletzt noch kommissarisch für die Marke verantwortlich war.
Weiterlesen
Opel wird Teil der Carsharing-Flotte von Share Now
03.05.2023 - Share Now, der Marktführer im free-floating Carsharing, startet im Mai 2023 erstmals mit Modellen des Autoherstellers Opel in der deutschen Fahrzeugflotte. Neben den neuen Opel-Fahrzeugen gehören die weiteren Stellantis-Marken Peugeot, Fiat und Citroën zum festen Flottenbestand, die mit rund ein Viertel der Share Now-Flotte stellen. (aum)
Weiterlesen
Fahrbericht: Der Microlino passt perfekt in die Stadt
02.05.2023 - Das Stadtauto ist so gut wie tot: Mini, Polo, Fiat Cinquecento sind über die Jahre immer größer geworden, aggressive Sicherheitsvorschriften haben den leichten Flitzern den Garaus gemacht. Die Zwangselektrifizierung hat das Zeug dazu, das Segment komplett auszurotten; der Smart, einst Sinnbild einer unbeschwerten urbanen Kultur des Individualverkehrs, ist neuerdings als Elektroauto 4,20 Meter lang und wiegt fast zwei Tonnen.
Weiterlesen
Citroën C3 Aircross für Indien, Südostasien und Südamerika
27.04.2023 - Citroën stellt sich internationaler auf. Bis 2025 will die Marke mit dem Doppelwinkel 30 Prozent ihres weltweiten Fahrzeugabsatzes in Regionen und Märkten außerhalb Europas erzielen. Vor allem Indien, Südostasien und Südamerika hat die Stellantis-Tochter dabei ins Auge gefasst, die zu vielversprechenden und schnell wachsenden Märkten zählen. Mit der Einführung des kompakten C3 konnte Citroën bereits die Markenpräsenz in allen drei Regionen kräftig ausbauen.
Weiterlesen