Stellantis - Aktuelle Meldungen

04.05.2021 - Der Opel-Mutterkonzern Stellantis bereitet im Werk Rüsselsheim die Produktion einer zweiten Schicht vor. Ab Sommer soll dort mit der Produktion des DS 4 begonnen werden. Später im Jahr kommt dann der neue Opel Astra dazu. Die rund 300 zusätzlichen Stellen in der Montage sollen intern mit Beschäftigten aus Bereichen besetzt werden, die nicht ausreichend ausgelastet sind. Aktuell läuft im Opel-Stammwerk nur der Insignia vom Band. (ampnet/jri)
Weiterlesen
01.05.2021 - 17 Marken aus Europa und den USA hat Stellantis seinem Dach versammelt. Als Ergebnis der Fülle kann das Unternehmen erstmals beeindruckende Quartalszahlen melden. Bei einem moderaten Wachstum des europäischen Marktes von 3,8 Prozent sind zeigt Stellantis eine Steigerung von 10,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 854.151 Fahrzeuge der Stellantis-Marken sind bei einem Gesamtmarkt von 3.619.749 Fahrzeugen in Europa registriert worden. Das führt zu einem Marktanteil von 23.6 Prozent.
Weiterlesen
27.04.2021 - Noch ist der Markt sehr überschaubar. Aktuell liegt in Europa der Anteil elektrisch angetriebener leichter Nutzfahrzeuge bei gerade einem Prozent. Doch das kann sich schnell ändern, wenn in den kommenden Jahren die Pläne für Niedrig- bis Nullemissionszonen in europäischen Städten umgesetzt werden. Dann wird die Nachfrage nach lokal emissionsfreien Transportern und Shuttle-Fahrzeugen deutlich steigen. Erste Logistikunternehmen haben bereits den Umstieg auf Elektrotransporter umgesetzt, und deshalb wächst die Zahl der Elektromodelle in diesem Segment. Als vorerst letzter Anbieter rollt nun auch Toyota in diesen Markt und bringt den Proace Electric und den Proace Verso Electric auf die Straße.
Weiterlesen
23.04.2021 - GTI und GTD sind drei Buchstabenkombinationen, die bei VW für besonders dynamische Versionen stehen. Nun kommt eine dritte dazu: GTX. So werden künftig die Sportversionen der Elektromarke ID heißen. Den Anfang macht der ID 4 GTX. Porsche erweitert das Taycan-Angebot um den Cross Turismo mit etwas größerem Kofferraum, mehr Kopffreiheit hinten – und einen eigens konstruierten Fahrradträger. Unser Mitarbeiter Axel F. Busse stellt den neuen aus Stuttgart im Fahrbericht vor.
Weiterlesen
11.04.2021 - Über viele Jahrzehnte haben sich die Modellprogramme von Opel und den internationalen Marken des GM Konzerns überschnitten. Doch mit der Übernahme durch PSA, dem heutigen Stellantis-Konzern, ist diese Ära unweigerlich zu Ende gegangen. Und so ist auch der Opel Ampera-e, eine Variante des US-amerikanischen Chevrolet Bolt, aus dem Programm verschwunden.
Weiterlesen
08.04.2021 - Zusammen sind wir stark: Die Marken der neuen Stellantis Gruppe haben ihre Position in Deutschland im ersten Quartal ausgebaut. Der kombinierte Pkw-Marktanteil von Alfa Romeo, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel und Peugeot stieg im ersten Quartal auf 13,4 Prozent – nach 12,0 Prozent vor einem Jahr. Damit war das neu geschaffene Unternehmen zum Ende des ersten Jahresviertels der Automobilkonzern Nummer zwei in Deutschland.
Weiterlesen
06.04.2021 - Seinen 80. Geburtstag feiert Jeep in diesem Jahr. Während die Wiege des Unternehmens damals noch in den Vereinigten Staaten schaukelte, werden seine Geschicke schon seit einigen Jahren von Europa aus bestimmt. Erst als Teil von Chrysler und Fiat, nun vom französisch-italienisch gelenkten Stellantis-Konzern. Zum Jubelfest gönnt Jeep dem bei uns meistverkauften Modell Compass ein umfassendes Facelift. Nachdem im Jahr zuvor schon die Technik auf Vordermann gebracht wurde, waren nun das Design und die Innenraum-Gestaltung dran. Die moderat modifizierten Preise beginnen bei 28.000 Euro. Dafür gibt es den 130 PS (96 kW) starken Compass 1,3 T-GDI in der Basisversion. Die Spitzenversion, der Trailhawk 4xe mit Plug-In-System und 240 PS (177 kW) steht für 47.600 Euro in der Liste.
Weiterlesen
01.04.2021 - Und jetzt kommt es doch, das Google-Auto – wenigstens ein bisschen und in der Karosserie des unverwüstlichen Fiat 500. Die beiden Konzerne haben sich zusammengesetzt und überlegt, wie sich die analoge automobile Welt und der weitgehend digitalisierte Alltag verbinden lassen. Das Ergebnis ist eine Sonderserie der 500er-Familie mit dem Zusatz „Hey Google“.
Weiterlesen
26.03.2021 - Georg Magel, derzeit Director Financial Planning & Analysis, wird zum 1. April neuer Finanzchef von Opel/Vauxhall. Er folgt auf Frédéric Brunet, der diese Position seit August 2018 innehatte und zum CFO für die Region Enlarged Europe von Stellantis ernannt wurde.
Weiterlesen
25.03.2021 - Der wievielte Spross der Baureihen-Familie ist er nun, der Peugeot 308, der im Spätsommer auf die Straßen kommt? Beachtet man die Vorkriegsmodelle der französischen Marke, dann folgt der Kompaktwagen bald als zehnte Generation auf seine beiden Vorgänger, mit denen der Zahlensalat der Produktpalette endete. Seit Generation acht bleibt die Ziffernfolge gleich, intern kennzeichnet Peugeot die Erbfolge nun mit einer römischen Ziffer, 2021 also erscheint der 308 III.
Weiterlesen
24.03.2021 - Mit Stellantis ist der größte Hersteller leichter Nutzfahrzeuge entstanden. Da trifft es sich für Wettbewerber Renault gut, dass ohnehin die Neuauflage des Kangoo und die Überarbeitung der Pkw-Varianten des Trafic anstanden. Beim komplett neu entwickelten Kangoo gibt es künftig beispielsweise auf Wunsch eine 1,45 Meter breite seitliche Ladeöffnung ohne konventionelle B-Säule – Renault nennt das „Open Sesame“. Neben weiteren praktischen Lösungen, etwa für den Transport längerer Gegenstände unter dem Dach, haben die Entwickler vor allem Wert auf Pkw-ähnlichen Komfort und die Sicherheit gelegt. So wird es unter anderem zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Seitenwind- und Autobahnassistenten geben.
Weiterlesen
18.03.2021 - Stellantis wird sein Deutschlandgeschäft in Zukunft komplett von Rüsselsheim aus führen. Fiat Chrysler wird seinen Sitz in Frankfurt aufgeben und an den Opel-Standort umziehen. Dort sind bereits auch die PSA-Marken Peugeot, Citroën und DS beheimatet. Die FCA-Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat, Fiat Professional und Jeep werden weiterhin mit der Niederlassung an der Hanauer Landstraße in Frankfurt vertreten bleiben. Der Autokonzern Stellantis, weltweit die Nummer vier, ist Anfang des Jahres aus der Fusion von PSA und Fiat Chrysler entstanden. (ampnet/jri)
Weiterlesen