Stimmung - Aktuelle Meldungen

Aus Automotive wird Aumovio
24.04.2025 - Die Continental-Sparte Automotive wird nach der Ausgliederung aus dem Konzern Aumovio heißen. Das künftig eigenständige Unternehmen wird Elektronikprodukte und Lösungen für das software-definierte Fahrzeug entwickeln und anbieten. Der Börsengang ist für September vorgesehen. Über die Abspaltung entscheidet final morgen die Hauptversammlung von Continental. Die Zustimmung gilt als reine Formsache. (aum)
Weiterlesen
Rallye-Updates für den Toyota GR Yaris
15.04.2025 - Toyota hat seinen Straßensportler GR Yaris erneut weiterentwickelt. In das Update flossen zahlreiche Erfahrungen ein, die das Toyota Gazoo Racing World Rally Team in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gewonnen hat. So ist zum neuen Modelljahr unter anderem nun ein vertikales Handbremssystem erhältlich, für das sich gegen Aufpreis sowohl Kunden des Handschalters als auch mit der Achtgang-Automatik entscheiden können.
Weiterlesen
Umfrage: Großes Interesse an Informationen über Neu- und Gebrauchtwagen
15.04.2025 - Eine Umfrage im Auftrag des digitalen Aftersales-Softwareanbieters Tjekvik unter 1000 deutschen Autofahrern zeigt, dass eine Mehrheit deutscher Aftersales-Kunden, die ihr eigenes Fahrzeug zur Wartung oder Reparatur einchecken, Angeboten zu Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen positiv gegenüberstehen. So sind insgesamt 63 Prozent der Kunden empfänglich für Informationen ihres Händlers über ein potenzielles Ersatzfahrzeug – davon 26 Prozent „sehr interessiert“ und 37 Prozent „etwas interessiert“. Noch mehr Aftersales-Kunden (82 Prozent) sind offen für eine Fahrzeugbewertung, wobei 38 Prozent „sehr interessiert“ und 44 Prozent „etwas interessiert“ sind.
Weiterlesen
Leapmotor: Der T03 bleibt im Programm
11.04.2025 - Auch nach dem Ende der Produktion im polnischen Tychy bleibt der vollelektrische Leapmotor T03 im Lieferprogramm des chinesischen Herstellers, an dem der Stellantis-Konzern mit 51 Prozent beteiligt ist. Von dem preiswerten Kleinstwagen (ab 18.900 Euro) wurden im ersten Quartal in Europa 675 Fahrzeuge zugelassen. Insgesamt setzte Leapmotor International, an dem Stellantis die Mehrheit besitzt, rund 4000 Modelle in Europa ab. In Deutschland ist er das zweitgünstigste viertürige Elektroauto überhaupt.
Weiterlesen
Kia holt Haushaltsgeräte ins Auto
03.04.2025 - Kia will gemeinsam mit LG Electronics Lösungen für mobile Arbeits- und Freizeiträume entwickeln. Basis sind die Elektrovans PBV-Plattform (Platform Beyond Vehicle). Auf der Seoul Mobility Show 2025 (–13.4.) stellen die beiden Unternehmen entsprechende Konzeptmodelle vor, die Haushaltsgeräte an Bord haben. Sie stehen für automobile Anwendungsmöglichkeiten wie rollendes Büro, fahrendes Studio oder Lounge auf Rädern.
Weiterlesen
Studie: Deutsche Autofahrer wollen weiterhin Verbrenner fahren
31.03.2025 - Wie eine jährliche Forsa-Befragung im Auftrag der Targobank ergab, stehen Verbrennerfahrzeuge bei deutschen Autofahrern nach wie vor hoch im Kurs. Für gut ein Drittel der Befragten bleiben Benziner die beliebteste Antriebsart. Die Bereitschaft auf einen alternative Antrieb umzusteigen ist dagegen eher mau. Nur für eine Minderheit käme ein reiner Elektroantrieb in Frage, immerhin konnten Hybride, hier besonders der Plug-in-Hybrid, zulegen.
Weiterlesen
Yamaha übernimmt das E-Bike-Antriebsgeschäft von Brose
31.03.2025 - Yamaha Motor übernimmt das Geschäft mit E-Bike-Antrieben von Brose. Das japanische Unternehmen will, vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden, die Entwicklungsressourcen des Mechatronik-Spezialisten nutzen, um die Planung und Konstruktion neuer Produkte weiter zu optimieren. Gleichzeitig plant Yamaha den Aufbau einer eigenen Entwicklungsbasis in Europa, um Marktanforderungen schneller zu erkennen und neue Kunden zu gewinnen.
Weiterlesen
Bei Pagid Racing glühen die Bremsscheiben
30.03.2025 - Wie entstehen Bremsbeläge für den Motorsport? Dieser Frage ging der deutsche Tuningspezialist, Unternehmer und Youtuber Philipp Kaess jüngst nach und besuchte zusammen mit Pagid-Racing-Markenbotschafter Benny Leuchter die Bremsbelag-Produktion am deutschen Standort des Mutterkonzerns TMD Friction in Essen. Vom Wareneingang der Rohstoffe über Mischungen und Qualitätskontrolle bis hin zum Pressverfahren – während des Werksbesuchs hatten Kaess und Leuchter die seltene Gelegenheit, die Fertigungsanlagen zu besichtigen und die verschiedenen Schritte der Herstellung von Hochleistungs-Bremsbelägen aus nächster Nähe zu erleben. Ein besonderes Highlight war die Demonstration des Dynotestings, bei dem die glühenden Bremsscheiben eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der Beläge unter Beweis stellten.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Sambatänzer, Wirtschaftsförderer und Hippiefreund
07.03.2025 - Volkswagen feiert 75 Jahre Bulli. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T 1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Ab 1956 wurde der legendäre Transporter in Hannover produziert. Inzwischen wurden mehr als 12,5 Millionen Exemplare gebaut. Aktuell wird die Baureihe in der siebten Generation produziert.
Weiterlesen
Savoir-vivre auf Rädern – mit kleinen Kompromissen
21.02.2025 - Es gibt Dinge, die können nur die Franzosen. Croissants, die bei der kleinsten Berührung bröseln, Mode, die nie unangestrengt aussieht, und natürlich Autos, die mehr Lebensgefühl als bloßes Fortbewegungsmittel sind. DS Automobiles, die luxuriöse Abspaltung von Citroën, versucht seit Jahren, diesem Stil gerecht zu werden – wenn auch bislang mit überschaubarem Erfolg. Mit dem neuen DS No.8 will man nun die Elektromobilität auf das nächste Level heben – mit raffinierter Eleganz, maximalem Komfort und einem Hauch künstlerischer Inszenierung.
Weiterlesen
Es gibt noch einmal 20 PS obendrauf
20.02.2025 - Bei Skoda stehen seit 50 Jahren die beiden Buchstaben „R“ und „S“ für besonders dynamisch ausgelegte Modelle, und mit der vierten Generation des Octavia RS rollt jetzt der leistungsstärkste RS vor. Gegenüber dem Vorgängermodell stieg die Leistung des Zweiliter TSI-Turbo-Benziners um 20 PS auf 265 PS (195 kW). Von null bis 100 km/h vergehen bei der Limousine gerade 6,4 Sekunden – der Kombi ist überschaubare 0,1 Sekunden „langsamer“. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei beiden Modellen bei 250 km/h elektronisch abgeregelt.
Weiterlesen
Neuer Reifen verlängert die Trackday-Saison
12.02.2025 - Porsche und Michelin haben gemeinsam einen neuen Reifen entwickelt, der speziell für den Einsatz auf der Rundstrecke bei Nässe und niedrigen Temperaturen ausgelegt ist. Der Michelin Pilot Sport S 5 verlängert damit auch die Trackday-Saison. Der straßenzugelassene Reifen wurde speziell für den Porsche 911 GT3 RS der Baureihe 992 entworfen. „Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer Performance-orientierten Kunden, die sich mehr Zeit auf Rennstrecken in Frühjahr und Herbst gewünscht haben. Der jährliche Nutzungszeitraum des GT3 RS erhöht sich mit den neuen Reifen signifikant“, sagt Andreas Preuninger, Leiter GT-Fahrzeuge bei Porsche.
Weiterlesen