Stimmung - Aktuelle Meldungen

Ford Pro schickt 100 Service-Vans auf die Straße
04.10.2022 - Claudia Vogt ist bei den Kölner Ford-Werken als Direktorin für das Nutzfahrzeuggeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. Im Gespräch mit Walther Wuttke erklärt sie, wie das neue Service-Angebot Ford Pro von den Kunden angenommen wird. Mit Ford Pro bietet das Unternehmen großen sowie mittleren und kleinen Flottenbetreibern eine individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Rundum-Versorgung.
Weiterlesen
Laufleistung von 500.000 km möglich?
30.09.2022 - Nachhaltige Materialien in der Laufflächenmischung zeichnen den Konzeptreifen Eagle GO von Goodyear aus, der jetzt seine Premiere gemeinsam mit dem Citroën-Konzeptfahrzeug Iconic Electric Oli erlebt. Der Eagle GO ist der dritte mit Citroën entwickelte Konzeptreifen von Goodyear. Er wurde entwickelt, um Effizienz, Haltbarkeit und Komfort für die Elektromobilität zu optimieren. Der Konzeptreifen soll später durch die Wiederverwendung der nachhaltig produzierten Karkasse und mit dem erneuerbaren Profil bis zu 500.000 km zurücklegen können.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-Benz EQS SUV: Mehr Platz, mehr Gelände
29.09.2022 - Mercedes-Benz hat der High-End-BEV-Limousine EQS eine SUV-Variante zur Seite gestellt. Die EVA-II-Plattform ist für beide Modelle die gleiche - und der Radstand ist mit 321 cm identisch. Doch 20 cm mehr Höhe und ein nach hinten verlängertes Dach machen es möglich, zwei Erwachsene in einer dritten Sitzreihe unterzubringen, obwohl die Gesamtlänge etwas geringer ist als bei der Limousine. Die Kofferraumkapazität wächst auf 645 bis 2100 Liter (EQS: 610 bis 1770 Liter).
Weiterlesen
Citroёn Oli oder Verzicht ohne Reue
29.09.2022 - Citroёn kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Mit dem neuen Markenlogo übernimmt die französische Marke die in den 1920er Jahren entworfene Graphik, und mit der Konzeptstudie Oli besinnt sich der Hersteller auf ein bereits in den 1930er Jahren geschriebenes Lastenheft. Das Ergebnis war damals der legendäre 2CV, der zeigte, wie mit einem äußerst geringen technischen Aufwand durchaus komfortable Mobilität möglich wurde. Die offizielle Beschreibung des Oli trägt diesen Gedanken in die elektrifizierte automobile Gegenwart.
Weiterlesen
Ein Track-Pack für den Ford Focus ST
28.09.2022 - Ford bietet ab sofort für den 280 PS starken Focus ST Fünftürer mit Handschaltung als Wunschausstattung ein Track-Pack an. Damit lässt sich der Wagen für die Fahrt auf der Rundstrecken weiter optimieren. Die Feinabstimmung erfolgt über ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk von KW Automotive, das für eine Tieferlegung um zehn Millimeter sorgt – auf der Rennstrecke dürfen es sogar bis zu 15 Millimeter sein. Dazu kommen leichtere 19-Zoll-Felgen mit spezifischen Reifen und größere Brembo-Bremsen vorne.
Weiterlesen
Kontroverse Diskussion um Elektro und Verbrenner
27.09.2022 - Wenn die Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ zum Kongress lädt, treffen sich die Größen der Branche. Dabei gab es heuer viel Zustimmung zur Elektromobilität, aber auch den einen oder anderen kritischen Zwischenton.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der „Autoren-Union Mobilität“
26.09.2022 - Mittlerweile lässt sich auch die Auto-Geschichte gliedern – sichtbar bei den Messen. Vor Corona hätte der Beginn der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit Aufbruchstimmung erzeugt. Nach Corona läuft die NAIAS mit in der Berichterstattung mit, dominiert sie aber nicht mehr. Sie wird eher zum Event für Händler und zum Ausflugsziel. Ganz anders bei der IAA Transportation in Hannover. Hier treffen sich die Profis, weniger die Sehleute.
Weiterlesen
Fahrbericht BMW X1/iX1: Elektrisierender Bestseller
26.09.2022 - Er ist der Bestseller im BMW-Programm, schubst sogar immer wieder mal die Markenikone 3er vom Thron. Erst seit 2009 auf dem Markt, wurden vom X1 weltweit inzwischen 1,9 Millionen Modelle abgesetzt. Rechnet man die China-Varianten mit langem Radstand hinzu, die BMW als eigene Baureihe listet, sind es sogar 2,7 Millionen. Im Herbst startet die dritte Generation: größer gewachsen, besser ausgestattet, intuitiver bedienbar und von Anfang an elektrifiziert. Vor allem der Stromer gefällt auf Anhieb mit Power und Performance.
Weiterlesen
Porsches Börsengang soll um die neun Milliarden Euro bringen
19.09.2022 - Die Volkswagen AG rechnet damit, dass der Börsengang von Porsche zwischen 8,7 und 9,4 Milliarden Euro an Erlösen bringt. Der Konzernvorstand hat gestern Abend mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Preisspanne für die zu platzierenden Vorzugsaktien auf 76,50 Euro bis zu 82,50 Euro je Vorzugsaktie festgelegt.
Weiterlesen
HU: Noch schneiden Elektroautos besser ab
13.09.2022 - Die Gesellschaft für Technische Überwachung hat heute auf der Automechanika in Frankfurt die Ergebnisse ihrer Hauptuntersuchungen im vergangenen Jahr bekanntgegeben. Die Stuttgarter Prüforganisation hat 2021 insgesamt knapp 4,8 Millionen Hauptuntersuchungen vorgenommen. In den meisten Fällen kamen die Fahrzeuge mängelfrei durch. Bei knapp 1,5 Millionen Fahrzeugen (ein Anteil von rund 31 Prozent) wurden jedoch insgesamt rund 3,8 Millionen Mängel festgestellt.
Weiterlesen
Yamaha verspricht noch mehr Nähe zu den Werksrennern
06.09.2022 - Yamaha wird voraussichtlich im Januar Motorsportlern und Track-Day-Kunden die optimierte R1 GYTR anbieten. Versprochen werden eine verbesserte Motorleistung über das gesamte Drehzahlband+ und ein verfeinertes Handling. Zudem wurden in Übereinstimmung mit dem Stock-1000-Reglement Bremsen und Aerodynamik optimiert. Serienmäßig wird die Rennmaschine mit über 25 ausgewählten Teilen von Genuine Yamaha Technology Racing (GYTR) sowie einer Akrapovic-Auspuffanlage ausgeliefert.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
05.09.2022 - Sekt oder Selters? In Kalifornien ließen sich die Freunde außergewöhnlicher und teurer Autos bei der Monterey Car Week die Stimmung nicht vermiesen, währen das California Air Ressources Board (CARB) ein Verbrennerverbot verkündete. Das CARB wollte schon in den 90ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts das Zero Emission Vehicle, am liebsten mit Batterie an Bord, durchsetzen und mussten zurückziehen, weil die Welt noch nicht so weit war. Ist sie es heute? An der Antwort der Frage haben unsere Autoren auch diese Woche wieder gearbeitet.
Weiterlesen