Stimmung - Aktuelle Meldungen

Neun-Euro-Ticket und Tankrabatt: Der ADAC zieht Bilanz
31.08.2022 - Der ADAC zieht eine weitgehend positive Bilanz des Neun-Euro-Tickets und sieht beim Tankrabatt Licht und Schatten. Eine Mitgliederbefragung ergab, dass eine Mehrheit der Autofahrer die Einführung des subventionierten ÖPNV-Angebots begrüßt (42 Prozent). Ein Drittel der Befragten nutzte den Öffentlichen Personennahverkehr in den vergangenen drei Monaten häufiger (32 Prozent). Knapp die Hälfte hat in mindestens einem Monat ein Neun-Euro-Ticket erworben (48 Prozent) und die Hälfte der Nutzer machte positive Erfahrungen.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
29.08.2022 - Dieser Sommer hat viele Freunde unter den Motorradfahrern, die die Sonne genießen, solange die Ampel nicht zu schweißtreibenden Pausen zwingt. Anderen scheinen Hitze, Dürre, lückenhafte Lieferketten, Halbleiterknappheit, Inflation und Kriegsgetöse eher auf die Stimmung zu schlagen. So tief war das Sommerloch schon lange nicht mehr. Auch die Autowelt hält den Atem an und wartet ab.
Weiterlesen
Kia schickt den EV9 in die finalen Tests
25.08.2022 - Kia unterzieht den EV9 den finalen Tests. Dazu gehören vor allem Offroad-Passagen inklusive Wasserdurchfahrten. Zudem wird auf Kopfsteinpflaster noch einmal die Komfortabstimmung überprüft. Das SUV war im vergangenen Jahr als Konzeptfahrzeug auf der Autoshow in Los Angeles erstmals vorgestellt worden. Das neue Flaggschiff der Marke soll im ersten Quartal nächsten Jahres vorgestellt werden und sich äußerlich nicht wesentlich von der knapp 4,95 Meter langen Studie unterscheiden, die einen Radstand von 3,10 Metern aufweist.
Weiterlesen
Ratgeber: Was fällt unter das Handyverbot?
23.08.2022 - Dass es nicht erlaubt ist, mit dem Handy am Ohr Auto zu fahren und zu telefonieren, ist jedem bewusst. Und dass unter das Verbot auch das Verfassen einer SMS fällt, ist ebenfalls klar. Aber wie ist es, wenn das Smartphone auf laut gestellt ist und auf dem Beifahrersitz liegt? Oder mit der Navigation vom abgelegten Mobiltelefon via Sprachanweisung und ohne ständigen Blick aufs Display?
Weiterlesen
Bentley Mulliner Batur: Der Luxus-Revoluzzer
22.08.2022 - Bentley spricht vom „Beginn einer Designrevolution“ bei der Marke, die der Mulliner Batur verkörpert. Lediglich 18 Exemplare des Grand-Touring-Coupés werden entstehen und sollen schon ein wenig auf das für 2025 angekündigte Elektroauto hinweisen. Benannt ist der Batur nach einem Kratersee auf der indonesischen Insel Bali. Alle 18 Exemplare sind bereits reserviert und werden in Abstimmung mit der hauseigenen Veredelungsschmiede Mulliner den individuellen Kundenwünschen angepasst.
Weiterlesen
VW Golf R „20 Years“ ist noch einmal vier Sekunden schneller
22.08.2022 - Der VW Golf R „20 Years“ ist das bislang schnellste R-Modell auf der Nürburgring-Nordschleife. Benjamin Leuchter unterbot in der leistungsgesteigerten Geburtstagsedition die bisherige Bestzeit eines Golf R um vier Sekunden. Der Tourenwagenpilot und VW-R-Entwicklungsfahrer legte die 20,8 Kilometer lange Strecke in 7:47,31 Minuten zurück. Die nochmals sportlichere Version zum 20. Geburtstag des Golf R leistet 14 PS mehr als das aktuelle Serienmodell und beschleunigt den Wagen in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 270 km/h elektronisch abgeregelt.
Weiterlesen
Praxistest Skoda Fabia 1,5 TSI: Ein Wagen ohne Plagen
16.08.2022 - Was wäre Skoda ohne den Fabia? 1999 läutete der Kleinwagen die Zeitenwende bei der Tschechischen Marke ein, er löste den Felicia ab und hat sich in seiner nunmehr vierten Generation zum unerschütterlichen Standbein der Tochtergesellschaft des VW-Konzerns entwickelt. Die überaus beliebte Kombi-Version blieb beim Modellwechsel 2021 auf der Strecke, viele bedauern dies noch heute. Aber der kleine Tscheche hat ordentlich zugelegt.
Weiterlesen
Gelungener Restart für den AvD-Oldtimer-Grand-Prix
15.08.2022 - Der AvD-Oldtimer-Grand-Prix ist „Back on Track“: Das wichtigste kontinentaleuropäische Festival für klassische Rennwagen hat sich jetzt mit einem stimmungsvollen Motorsportwochenende auf dem Nürburgring zurückgemeldet. Erst Corona und dann die Flutkatastrophe im Ahrtal hatten die Tradition unterbrochen. Die 50. Auflage ist noch auch geregelt: Der Vertrag läuft nun erst einmal bis 2028.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
15.08.2022 - Ein bisschen Wehmut, ein bisschen Abschiedsstimmung, aber viel Sommerflaute und Ferienstimmung lag über der vergangenen Woche. Wer Meldungen suchte, musste schon genau hinschauen. Gut, dass die Autoren des Netzwerks Autoren-Union Mobilität auch diese Woche wieder für Inhalte sorgen konnten, die in die Zeit passen.
Weiterlesen
Yamahas Vielfraß springt per Knopfdruck von hart auf weich
12.08.2022 - Mit neuen Farben und Graphics geht Yamahas ATV- und SSV-Programm ins neue Modelljahr – und mit einem neuen Sondermodell. Das über 100 PS starke Wolverine RMAX 1000 gibt es in der zweisitzigen Ausführung nun auch als LE. Die Limited Edition bringt alle Zusatzmerkmale des SE gegenüber der Standardausführung mit und setzt als Extra noch die Quick-Switch-Federbeine von Fox drauf. Mit der elektronisch gesteuerten Federungsanpassung kann per Knopfdruck von harter Federung für sportliches Fahren zu einer weicheren Abstimmung für entspanntes Fahren umgeschaltet werden. Ausgeliefert wird das Offroadfahrzeug in der Farbgebung Titan/Midnight Blue. Einen Preis nannte Yamaha noch nicht. (aum)
Weiterlesen
Führerschein mit 16 findet geteiltes Echo
04.08.2022 - Das Vorhaben im Regierungsprogramm der Ampel-Koalition, schon mit 16 Jahren die Prüfung zum Auto-Führerschein und anschließend das begleitete Fahren zu erlauben, spaltet die Bundesbürger. Jeder Dritte (34 Prozent) befürwortet den Plan und 54 Prozent sind dagegen. Je mehr Kilometer aber im Jahr Befragte fahren, desto stärker und kontinuierlich steigt die Unterstützung für das Vorhaben an. Ab jährlich 20.000 Kilometer Fahrleistung ist die Mehrheit bereits für die Führerscheinprüfung mit 16 Jahren (50 % zu 44 % dagegen). Das sind Ergebnisse einer Sonderauswertung der HUK-Mobilitätsstudie 2022, für die im Januar und Februar des Jahres bundesweit repräsentativ 4173 Personen ab 16 Jahren befragt wurden.
Weiterlesen
Kommentar: Die Gedanken sind wieder frei
26.07.2022 - Zeitenwende oder nur Stimmungsumschwung? Heute wird vieles deutlich: Die Bundesregierung lässt die Subventionen für elektrische Autos auslaufen. Der steigende Anteil an Kohlestrom verdirbt die Emissionsbilanz des Elektroautos zumindest mittelfristig. VW-Boss Diess, unter den europäischen Automanagern der einzige kompromisslose Verfechter der Elektromobilität, kassiert nur noch Rente. Und der deutsche Autokäufer entdeckt wieder die Alternativen zur Batterie. Zu früh zum Jubeln über die Rückkehr der Vernunft?
Weiterlesen