Stimmung - Aktuelle Meldungen

Praxistest Land Rover Defender 90: Einer wie keiner
27.03.2022 - Seit über 70 Jahren zählt der Land Rover Defender zu einer Ikone unter den Geländewagen und besitzt eine eingefleischte Fangemeinde. Nicht ohne Grund, denn im Gegensatz zu vielen SUV verfügt der englische Klassiker über kaufentscheidende Merkmale, die allenfalls noch ein Jeep Wrangler oder etwa die Mercedes G-Klasse beherrschen. Schließlich ist die britische Automobillegende ein Allradler durch und durch und auf maximale Offroad-Eigenschaften getrimmt.
Weiterlesen
Interview Andreas Marx: „Wir werden weiter wachsen“
16.03.2022 - Opel gehört zu den Gewinnern auf dem Heimatmarkt. Die deutsche Marke im Stellantis-Konzern konnte ihren Marktanteil zuletzt ausbauen und setzt auch in den kommenden Jahren auf Wachstum. Über die Zukunft der Marke, die in diesem Jahr ihr 120-jähriges Bestehen feiert, sprach Walther Wuttke von der Autoren-Union Mobilität mit Deutschland-Chef Andreas Marx.
Weiterlesen
Porsche schickt zwei 911 Turbo S als Safety-Car auf die Strecke
14.03.2022 - Porsche stellt auch in diesem Jahr die Safety-Cars für die Langstrecken-Weltmeisterschaft. In der am Wochenende in Sebring (USA) beginnenden WEC-Saison 2022 kommen die neuen Fahrzeuge auf Basis des Porsche 911 Turbo S erstmals zum Einsatz. Die 650 PS (478 kW) starken Neun-Elfer beschleunigen in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und sind 330 km/h schnell. Für den speziellen Einsatz wurden die beiden Sportwagen mit Daten- und Übertragungstechnik sowie einer Leuchtsignalanlage und zwei zusätzlichen Monitoren im Cockpit ausgestattet.
Weiterlesen
Forsa Autostudie 2022: Die Elektro-Euphorie bröckelt
14.03.2022 - Der Stimmungswechsel, den die Meinungsforscher von Forsa jetzt bei ihrer 2022er Autostudie vorfanden, lässt aufhorchen. Zwar fand die im Auftrag der Targo-Bank im Februar 2022 erstellte Studie die Popularität von E-Autos im Vergleich zu älteren Ergebnissen ebenso bestätigt wie die sinkende Sympathie für den Verbrenner. Doch fand die im Auftrag der Targo-Bank erstellte Studie bleiben die Bedenken gegen einen Wechsel auf 100 Prozent Elektro hoch. Stärker als in den Vorjahren wird die Umweltfreundlichkeit von E-Autos angezweifelt.
Weiterlesen
Beschleunigen, digitalisieren und Planungen vereinfachen
10.03.2022 - Beim ersten Brückengipfel im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) legte Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr, ein „Zukunftspaket leistungsfähige Autobahnbrücken“ vor. Außerdem wurden bei der Veranstaltung die Ergebnisse der ersten Brückenbilanz vorgestellt. Es gehe nun um neue Prioritäten, um die Modernisierung der Brücken strategisch und in der sinnvollsten Reihenfolge anzugehen, sagt der Minister.
Weiterlesen
Fahrbericht Aprilia SR GT 125/200: Eine Prise Abenteuer
04.03.2022 - Rollerhersteller gehören zu den großen Gewinnern auf dem Motorradmarkt. Speziell die 125er sind seit Jahren gefragt: Plus 107 Prozent lautete die Zulassungsbilanz für Leichtkraftroller in Deutschland 2020 – ein flauschig weiches Polster fürs zahlenmäßig nahezu gleich starke Jahr 2021 mit 27.569 Neuzulassungen. Marktführer Piaggio will seine Position weiter ausbauen und schickt der Vespa GTS 125 Super und Primavera nun hausinterne Verstärkung von Aprilia.
Weiterlesen
Fahrbericht VW ID Buzz: Noch leicht getarnt will er die Vielfalt feiern
21.02.2022 - Dieser Bus bringt gute Stimmung bei Volkswagen: der ID Buzz. Der vollelektrische Bulli ist stilistisch inspiriert von den ersten Generationen des VW Bus, die längst den Status einer Ikone genießen und entsprechend teuer und gesucht sind. Nur dank des Elektroantriebs hätte man das Auto so gestalten können, hieß es in Hamburg, wo wir am Steuer eines ID Buzz aus der Vorserie Platz nehmen durften. Denn der E-Antrieb bei Volkswagen steht auf einer heckgetriebenen Plattform, ganz wie es früher einmal war, bis mit dem K 70 die Modernisierung der Marke eingeläutet wurde.
Weiterlesen
Kommentar: Alles fließt – auch Wasserstoff?
21.02.2022 - Umfragen jagen Studien und umgekehrt. Der Umweltschutz, das Klima – alle wollen alles wissen und jeder interpretiert die Ergebnisse so, wie sie zur eigenen Position passt. So ist der Leser gut beraten, zunächst zu fragen, wer die Musik bestellt hat und sich dennoch darauf zu verlassen, dass wissenschaftliche Institute mehr noch als Meinungsforscher auf ihre Glaubwürdigkeit achten. So musste die Umweltlobby Transport & Environment in Brüssel kürzlich ertragen, dass die beauftragten Institute sich von der Interpretation ihrer Ergebnisse durch die Auftraggeber distanzierten. Die wollten die e-Fuels in Misskredit bringen. Das könnte kommunikativ misslingen, fand jetzt die „Automobilwoche“ heraus.
Weiterlesen
Auf direktem Weg vom Motorsport in die Serie
20.02.2022 - Seit es den Porsche Cayman gibt, wird diskutiert: Ist der 911 noch der wahre Porsche oder der entwickelt sich der kleinere, zweisitzige Cayman zum Fackelträger? Lange Zeit hat Porsche peinlich darauf geachtet, die Modelle voneinander abzugrenzen, aber inzwischen wird gebaut, was der Kunde verlangt. Und das sind bei beiden Baureihen puristische Versionen der oberen Leistungsklasse. Der jüngste von ihnen ist der 718 Cayman GT4 RS, konzipiert für Autobahnen, für Pässe und für die Rennstrecke.
Weiterlesen
Moovi: Wenn der Weg zu Fuß zu lang und fürs Auto zu kurz ist
18.02.2022 - Der anfängliche Hype ist bei E-Kickscootern rasch in eine negative Stimmung umgeschlagen: Die Sharing-Fahrzeuge werden oft wahllos unachtsam irgendwo in der Stadt abgestellt oder liegen sogar herum. Dazu kommt die recht hohe Zahl an Unfällen durch unsachgemäße Benutzung. Beides waren nicht die Beweggründe für Michael Käse, sich mit seiner Firma Moovi an die Entwicklung von E-Tretrollern zu machen. Eines erklärt er aber schon einmal vorweg: Privat genutzte Elektrokleinstfahrzeuge werden mit Sicherheit sorgsamer behandelt als die zahllosen Sharing-Scooter.
Weiterlesen
Praxistest Genesis G70 Shooting Brake: Gelungene Mischung
16.02.2022 - Keine Angst, geschossen wird hier nicht, auch wenn die Bezeichnung „Shooting Brake“ durchaus martialisch klingt. Das war früher anders, als britische Adelige mit dem Shooting Brake zur Jagd aufbrachen und ihre Utensilien im Heck lagerten. Heute ist diese Karosserieform eine Mischung aus Kombi und Coupé und soll dynamisches Design mit praktischen Werten kombinieren. Jüngstes Mitglied in diesem überschaubaren Segment ist der G70 Shooting Brake der Premiummarke Genesis des Hyundai-Konzerns, der sich der etablierten deutschen Konkurrenz stellt.
Weiterlesen
Schwindel um den Elektroflitzer Uniti
08.02.2022 - Sie beflügelt die Phantasie der Politiker, der Medien – und der Investoren: Die Elektromobilität hat im Finanzsektor und bei Glücksrittern Goldgräberstimmung hervorgerufen. Ob nun unter dem Label „Verkehrswende“ oder „große Transformation“: Man erwartet einen Kreativitätsschub und gewaltige Kapitalströme. Weil jeder bald elektrisch fahren soll, gibt es viel zu verdienen. Dass sich dabei auch unseriöse Anbieter im Geschäft tummeln, das hat zuletzt das schwedische „Filter Magazine“ aufgedeckt. Es hat die dort ansässige Firma Uniti Motors unter die Lupe genommen.
Weiterlesen