28.12.2020 - Nachdem Jeep statt grobschlächtiger Offroad-Riesen auch smarte und zarte City-SUVs im Angebot hat, schien der Schritt zur Elektrifizierung der Marke nur klein. Jetzt ist der erste Plug-in-Hybrid da, der Renegade 4xe.
22.12.2020 - Rimac aus Kroatien baut derzeit sechs Vorserienfahrzeuge seines Elektrohypercars C-Two. Sie entstehen auf der später für die Serienproduktion vorgesehenen Montagelinie und sind für weitere Tests, finale Abstimmungsfahrten und internationale Zulassungsverfahren vorgesehen. Rimac will im nächsten Jahr mit dem regulären Bau des 1914 PS (1408 kW) starken Supersportwagens beginnen. An der Firma ist Porsche zu zehn Prozent beteiligt.
15.12.2020 - Mit drei neuen Hybrid-Versionen, die über bessere Akkus verfügen, ist die jüngst geliftete Porsche-Panamera-Baureihe komplett: Der Einstieg in die Plug-in-Hybrid-Welt ist weiterhin der Panamera 4 E-Hybrid mit einer Systemleistung von 462 PS (340 kW), dazu ist jetzt der Panamera 4S E-Hybrid mit 560 PS (412 kW) getreten. Beide Varianten basieren auf dem 2,9-Liter-V6-Biturbo. Und es gibt weiterhin das Spitzenmodell Panamera Turbo S E-Hybrid auf Basis des 4,0-Liter-V8-Biturbo. Seine Leistung ist allerdings nochmals gestiegen, nämlich um 20 PS auf nunmehr geradezu unglaubliche 700 PS (515 kW).
13.12.2020 - Porsche hat die jüngste Generation des meistverkauften Rennwagens der Welt vorgestellt: den neuen 911 GT3 Cup. Er dient ab der Saison 2021 als neues Wettbewerbsfahrzeug für den Porsche Mobil 1 Supercup sowie die nationalen Porsche Carrera Cups in Deutschland, Frankreich, Asien und Benelux sowie erstmals auch in Nordamerika. Das Cup-Auto ist die erste Rennversion auf Basis der aktuellen Generation 992 und das erste Markenpokal-Auto des Sportwagenherstellers, das mit einer turbobreiten Karosserie auftritt.
08.12.2020 - Der neue Caddy hat seinen Verkaufsstart bereits hinter sich. Der T7 steht als Multivan quasi in den Startlöchern. Wenig später folgt mit dem ID-Buzz der Elektro-Bulli. Und beim Crafter gibt es jede Menge Erweiterungen der Baureihe. Zum aktuellen Stand und zu den Planungen für die nahe sowie mittelfristige Zukunft hat unser Autor Wolfgang Schäffer mit Heinz-Jürgen Löw, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), gesprochen.
30.11.2020 - Es ist keine einfache Entscheidung, ein avantgardisch gezeichnetes Fahrzeug in den Massenmarkt zu bringen. Allzu oft setzen sich Bedenkenträger durch – ein Blick auf die Masse der langweiligen Crossover und SUVs genügt. Hyundai hat einen anderen Weg gewählt – und mit der vierten Generation des Tucson ein Design-Statement gesetzt, das über das Segment hinaus Maßstäbe setzen dürfte.
21.11.2020 - 4,07 Meter lang und mit vier Türen samt Heckklappe entspricht der Mazda2 der gängigen Konfiguration eines Kleinwagens und folgt brav den markentypischen Pfaden. Die führen Richtung strammer Formen mit ausdrucksstarken Rundungen, vor allem aber zum Verzicht auf einen bei den meisten Konkurrenten üblichen Turbolader. Sein saugender Vierzylinder bringt es auf 90 PS (66 kW), die umfangreiche Ausstattung Sports-Line macht ihn zum angenehmen Weggefährten. Für knapp 19.200 Euro ist er das Topmodell der seit dem Modellwechsel im Frühjahr gesundgeschrumpften Baureihe.
17.11.2020 - Nachdem die Triumph Trident 660 coronabedingt vorerst nur digital vorgestellt worden ist, geht sie ab sofort auf Händlertour. Bis Ende Januar zur geplanten Markteinführung, wird die neue Drei-Zylinder-Maschine bei verschiedenen Vertragspartnern kurz ausgestellt. Unter Einhaltung der derzeitigen Hygienebestimmungen kann das neue Modell aus der Nähe betrachtet werden. Auch eine erste Sitzprobe ist möglich. Aktuell sind Termine beispielsweise in Coburg und Braunschweig geplant.
12.11.2020 - Audi hat den Q5 in der neuen Generation umfangreich überarbeitet. Nun grüßt die Sportabteilung mit einem bärenstarken Diesel – dem SQ5 TDI. Der 341 PS starke Selbstzünder ist als V6-Motor mit drei Litern Hubraum konzipiert. Zwischen 1750 und 3250 Umdrehungen in der Minute (U/min) stehen 700 Newtonmeter (Nm) Drehmoment bereit. Lässt man den Dieselmotor richtig glühen, ist Tempo 100 aus dem Stand in 5,1 Sekunden erreicht. Bei 250 km/h setzt die elektronische Begrenzung dem Vortrieb eine Grenze. Das Geschehen untermalt ein Aktuator mit stilechtem Sound.
12.11.2020 - Ducati bringt im kommenden Jahr zwei neue X-Diavel auf den Markt. Den Einstieg in die Modellfamilie bildet künftig die mattschwarze Dark mit einstellbarem Fahrwerk und Tempomat sowie Kurven-ABS. Dazu kommt als weitere Neuheit die Black Star mit besonderer Lackierung in Grau und Mattschwarz mit roten Akzenten sowie geschmiedeten Felgen, die über zwei Kilogramm Gewichtsersparnis bringen. Dazu gesellen sich unter anderem Bluetooth für das Infotainmentsystem, eloxierte Seitenverkleidungen und ein speziell gepolsterter Sitz, Rückspiegel aus gefrästem Aluminium, Tagfahrlicht und eine einstellbare Gabel.
04.11.2020 - Er ist der unangefochtene Anführer des Golf-Rudels. 2002 als allradgetriebener R32 für gereifte GTI-Fans gestartet, gilt der Golf R heute als Begründer einer eigenen VW Performance-Einheit, die allen Wolfsburger Kompakt- und Mittelklässlern, aber auch den SUV ihren Stempel, respektive blaues Logo, aufdrückt. Insgesamt wurden in den vergangenen 18 Jahren 200.000 R-Modelle verkauft. Morgen startet der Verkauf des neuen Golf R, der mit 320 PS (235 KW) zum stärksten Serien-Golf aller Zeiten wird.
03.11.2020 - Der Arteon, das ist seit dem Abgang des Phaeton die größte Limousine im VW-Programm. Auch wenn sie auf dem Passat basiert, wirkt sie deutlich größer und eindrucksvoller, vor allem jedoch eleganter. Jetzt hat VW den Arteon geliftet und ihm eine Kombiversion zur Seite gestellt, die auf die Bezeichnung Shooting Brake hört, der im Gegensatz zu den ursprünglichen Vertretern dieses Konzepts allerdings ganz konventionell über vier Türen verfügt.