Stimmung - Aktuelle Meldungen

05.10.2020 - In Deutschland scheinen die Autobauer das Tal der Tränen allmählich zu verlassen. Im September stieg die Zahl der Pkw-Neuzulassungen nach acht Minusmonaten gegenüber dem Vorjahreszeitraum erstmals wieder um acht Prozent auf 265.227 Einheiten. E-Autos boomen. Trotzdem wird die Branche das Corona-Jahr 2020 auf einem historisch niedrigen Niveau abschließen. Über den Berg ist sie noch lange nicht.
Weiterlesen
01.10.2020 - Zum großen Bruder Touareg fehlen dem Volkswagen Tiguan mit seinen 4,51 Metern Länge genau noch 30 Zentimeter. Aber die Ähnlichkeit ist unverkennbar. Vor der A-Säule trägt der Tiguan nun ein ähnliches Gesicht mit breitem Grill und schmalen LED-Scheinwerfern. Doch die wesentlichen Veränderungen spielen sich unter dem Blech ab, geprägt von der neuesten Elektronik-Generation, überarbeiteten Motoren und zwei Neuerscheinungen im Markt: der starke e-Hybrid mit 245 PS (180 kW) Systemleistung und das noch stärkere E-Modell mit 320 PS (235 kW) .
Weiterlesen
30.09.2020 - Mahhart Performance hat sich der auf 200 Stück limitierten DTM Champion Edition des BMW M4 angenommen. Unter der Nomenklatur MH4 GTR spendiert der Tuner dem Coupé 708 PS und 980 Newtonmeter (Nm). Erreicht wurden die Werte durch eine Abstimmung der Motorelektronik, einen Ladeluftkühler, eine Carbon-Ansaugung, Laderohre aus Aluminium, einer Downpipe ohne Kats und eine Edelstahlabgasanlage mit Klappenfunktion. Das Doppelkupplngsgetriebe wurde ebenfalls überarbeitet.
Weiterlesen
24.09.2020 - Ja, auch sie weckt Erinnerungen, schwimmt Mash doch seit der Gründung vor acht Jahren auf der Retro-Welle. Mit der X-Ride 650 springt die französisch-chinesische Marke aber gefühlt ein Jahrzehnt weiter in die Achtziger. Gold eloxierte Felgen, eine weiße Lackierung mit einigen wenigen roten und schwarzen Farbtupfern und das ganze im Offroad-Dress – da taucht automatisch die legendäre XT 500 von Yamaha auf. Und auch Ducati hatte es mit der Desert Sled schon ähnlich vorgemacht.
Weiterlesen
22.09.2020 - Nach drei positiven Corona-Test in Le Mans wird Porsche am kommenden Wochenende weniger Autos ins 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring schicken. Betroffen sind Rennfahrer mit Werksverträgen sowie Mitarbeiter von Porsche Motorsport und Manthey-Racing, die in den vergangenen Tagen bei den 24 Stunden von Le Mans vor Ort beschäftigt waren. Die vorsorgliche Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut getroffen. Sie betrifft neun Rennfahrer, die am kommenden Wochenende in sechs 911 GT3 R von vier Kundenteams teilnehmen sollten.
Weiterlesen
16.09.2020 - Auf hügeligen Eifel-Straßen rund um die Nürburgring-Nordschleife und natürlich auch direkt auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt absolviert derzeit der neue Kompaktsportler BMW 128ti die finale Erprobungsphase mit ausgiebigen Abstimmungsfahrten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem dynamischen Fahrverhalten der neuen Variante des BMW 1er, die konsequent auf aktive Fahrfreude ausgelegt ist. Das neue Modell kommt im November 2020 auf den Markt.
Weiterlesen
15.09.2020 - Es ist etwas mehr als 20 Jahre her, dass der erste Audi S3 zum ultimativen A3 wurde. Sein 1,8-Liter-Fünfventiler leistete damals 210 PS (154 kW) und erreichte knapp 240 km/h Spitze. Inzwischen geht der S3 in die vierte Modellgeneration – und zwar als viertürige Limousine und als fünftüriger Sportback. Für Vortrieb sorgt inzwischen ein Vierventiler mit stolzen 310 PS (228 kW).
Weiterlesen
11.09.2020 - Innovation ist ein großes Wort. Dabei bedeutet es, aus dem Lateinischen stammend, nichts anderes als Erneuerung (innovare – erneuern). In der Wirtschaft wird es gerne im Sinn von bahnbrechenden Entwicklungen genutzt, ohne Innovationen können Entwickler in der Industrie gleich einpacken. Besonders die Autohersteller geben sich gerne innovativ, da will die Caravaning-Branche nicht außen vor bleiben. Auf dem am Sonntag zu Ende gehenden Caravan-Salon in Düsseldorf zeigen sie ihre Neuheiten, und tatsächlich wachsen hier und dort zarte Ideen heran, die für solch bahnbrechende Entwicklungen gut sein können. Es wird auch Zeit, wie der Blick in die Geschichte zeigt.
Weiterlesen
10.09.2020 - Mehr als 30.000 E-Scooter sind als Sharing-Fahrzeuge mittlerweile in Deutschland unterwegs, und auch die Zahl der privat gekauften Fahrzeuge steigt. Doch nicht jeder beherrscht auf Anhieb den Umgang mit den E-Kickrollern. Das gilt insbesondere für das Handzeichengeben beim Abbiegen und das Anhalten.
Weiterlesen
08.09.2020 - Der Octavia RS ist ab sofort bestellbar. Zum Markstart ist er als Limousine oder Kombi mit einem 245 PS starken 2,0-Liter-TSI-Motor in Verbindung mit einem Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe zu bekommen. Ein Sechs-Gang-Schaltgetriebe sowie die 200 PS starke Dieselvariante legen die Tschechen nach. Eine First Edition zur Einführung beinhaltet serienmäßig das Infotainmentsystem Columbus. So ergibt sich ein Preisvorteil von 1374 Euro auf den Kaufpreis von 38.543 Euro für die Limousine und 39.225 Euro für den Kombi.
Weiterlesen
01.09.2020 - Die Kampagne läuft schön länger. Morgen will die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressekonferenz vor den zweifellos sachkundigen Korrespondenten der Hauptstadt die Bombe nun so richtig platzen lassen. Doch dieses Mal treffen die Beschuldigungen nicht nur die deutsche Automobilindustrie. Der Vorwurf richtet sich an alle Autohersteller der Welt, die Autos mit Plug-in-Hybridantrieb anbieten. Sie alle werden bezichtigt, den Autokäufer mit viel zu niedrigen Verbrauchsangaben zu täuschen.
Weiterlesen
14.08.2020 - Daimler und seine Tochtergesellschaft Mercedes-Benz USA haben im Streit um manipulierte Abgaswerte mit verschiedenen US-Behörden eine Grundsatzeinigung erzielt. Demnach sollen verschiedene zivil- und umweltrechtliche Ansprüche jeweils mit einem Vergleich beigelegt werden. Dabei geht es um rund 250.000 Pkw und Vans mit Dieselmotor. Auch mit den Klägervertretern einer Verbraucher-Sammelklage hat sich der Autohersteller grundsätzlich auf einen Vergleich zur Beilegung des Verfahrens geeinigt. Die Klage ist vor dem US-Bezirksgericht für New Jersey anhängig.
Weiterlesen