Stimmung - Aktuelle Meldungen

27.04.2020 - Die Bilanz der Autohändler jedenfalls fällt nach den ersten sechs Tagen geöffneter Showräume ernüchternd aus. Zwar hatte niemand damit gerechnet, dass die Kunden nach der staatlich verordneten Schließung des stationären Handels vor den Betrieben Schlange stehen würden. Dass das Interesse an neuen Autos aber so gering zu sein scheint, hat viele Händler doch überrascht und neue Sorgen geschürt. Der Ruf nach finanzieller Förderung durch die öffentliche Hand wird lauter – nicht nur beim Handel, sondern auch bei Herstellern und Zulieferern.
Weiterlesen
23.04.2020 - Harley-Davidson hat auf die Durchführung seiner Veranstaltungen gehofft, doch nun ist klar, dass aufgrund des bundesweiten Verbots von Großveranstaltungen bis Ende August weder die für den 26. bis 28. Juni geplanten Hamburg-Harley-Days, noch die für den 24. bis 26. Juli vorgesehenen Harley-Days-Dresden wie geplant stattfinden können. In Abstimmung mit der Harley-Davidson-Germany haben die Veranstalter nun entschieden, beide Events im Jahr 2020 nicht durchzuführen.
Weiterlesen
23.04.2020 - Die spanische VW-Tochter Seat fährt die Produktion an seinen spanischen Standorten zum 27. April schrittweise wieder hoch. Im Zuge der Corona-Krise hatte der Automobilhersteller den Betrieb dort vorübergehend eingestellt. Zum Schutz der Mitarbeiter vor Infektionen mit dem Covid-19-Erreger hat Seat in Abstimmung mit Gewerkschaftsvertretern entschieden, 15.000 Mitarbeiter auf das SARS-CoV-2-Virus testen zu lassen. Das Unternehmen setzt dabei auf das PCR-Verfahren, das derzeit als die zuverlässigste Testmethode gilt, weil es das Virus direkt nachweist. (ampnet/deg)
Weiterlesen
21.04.2020 - In ihrer zweiten Generation ist die Audi A3 Limousine rundum vernetzt – vom Infotainment über das digitale Cockpit bis zu den Assistenzsystemen. Unter der eleganten Karosserie sorgen neue Antriebe sowie eine präzisere Fahrwerksabstimmung für neue Erfahrungen in Sachen Fahrdynamik und Effizienz. In Deutschland startet der Vorverkauf Ende April 2020. Die ersten Auslieferungen erfolgen im Sommer. Der 35 TFSI mit 150 PS (110 kW) kostet ab 29.800 Euro. Es folgt ein Einsteiger-Benziner für 27.700 Euro.
Weiterlesen
21.04.2020 - Die Marke Volkswagen hat ein Online-Training für den deutschen Handel gestartet, um den Wiederanlauf des Geschäfts zu fördern. Etwa 70 Prozent der Autohäuser sind wieder geöffnet. Neben Checklisten zur Umsetzung der erforderlichen Hygienemaßnahmen und neuer Service-Angebote erhalten Händler auch Tipps zur optimalen Nutzung digitaler Werkzeuge und Ideen für ihre Social-Media-Kanäle. Kunden erhalten vergünstigte Angebote.
Weiterlesen
21.04.2020 - Ein Weg für den Vorstädter zu sagen, dass es ihm gut geht, ist ein SUV aus dem Hause Audi. Klare Linien, ein Grill groß genug für das Samstagsbarbeque, und ein bisschen von oben nach unten schauen – so etwa die emotionalen Kaufargumente für den Q3. Was Audi Sport neuerdings mit fünf Zylindern und einem gefräßigen Turbolader bestückt, hat mit dem Basismodell wohl nichts mehr gemeinsam: Der RS Q3. Wer dieses 400 PS starke Elterntaxi fährt, kann sicher sein, dass die Nachbarskinder sich morgens im Kofferraum verstecken. Denn dabei sein ist alles.
Weiterlesen
20.04.2020 - Seit heute dürfen in den meisten Bundesländern auch Fahrradgeschäfte wieder öffnen (in Brandenburg ab 22. April und Bayern ab 27. April). Viele Menschen haben in der Corona-Zwangspause das Radeln für sich wiederentdeckt. In den Läden stehen zum Saisonstart mit viele Neuheiten. Wer jetzt ein neues Fahrrad kaufen oder sein altes aufrüsten möchte, muss allerdings ein paar Verhaltensregeln beachten.
Weiterlesen
17.04.2020 - In den meisten Bundesländern dürfen ab kommender Woche auch die Fahrradläden wieder öffnen. Die Branche sieht die Corona-Krise auch als Chance, den Radverkehr besser in der Gesellschaft zu verankern und an langfristigen Strategien zu arbeiten. So sei dem Fahrrad als Verkehrsmittel in den vergangenen Wochen eine wichtige Bedeutung zugekommen, stellt der Pressedienst-Fahrrad fest. Es sichere derzeit die individuelle Mobilität vieler Bürger, die ansonsten für kurze Strecken auf den ÖPNV angewiesen wären. Zudem fördere es die Gesundheit und stärkt das Immunsystem.
Weiterlesen
09.04.2020 - SUV-Coupés sind irgendwie schräg. Oder warum soll man sich die angestrebte Geräumigkeit und Übersicht eines SUV mit einem abfallenden Dach wieder vermiesen? Und doch fahren die schnittigen Hochbeiner voll im Trend. Wenn sie so dynamisch und zugleich praktisch daherkommen wie der Audi Q3 Sportback lässt sich dagegen aber auch kaum etwas sagen.
Weiterlesen
06.04.2020 - Mit dem Yeti war Skoda ab 2009 früh in Sachen SUV unterwegs. Die Modellbezeichnung ist zwar inzwischen Geschichte, nicht aber der Ritt auf dieser Erfolgswelle. Nach Kodiaq und dem Yeti-Nachfolger Karoq stellt der kleine Kamiq das dritte Sport Utility Vehicle der Marke dar – und ein weiteres ist mit dem Elektroauto Enyaq bereits angekündigt.
Weiterlesen
04.04.2020 - Der Opel Corsa wurde schon vor seinem Straßendebüt mit reichlichem Vorschusslorbeer bedacht. Seiner neuen Rolle als Einstiegsmodell der Rüsselsheimer wird er gerecht und kann obendrein mit sehr ausgewogenen Proportionen, vor allem aber mit Ausstattungsoptionen, die üblicherweise erst in deutlich höheren Klassen zu finden sind, in vielen Disziplinen punkten.
Weiterlesen
01.04.2020 - Allmonatlich meldet das Kraftfahrt-Bundesamt die offizielle Zahl der Fahrzeug-Neuzulassungen in Deutschland, einschließlich Lastwagen, Motorrädern und Kfz-Anhängern. Als zuständige Statistikstelle nennt das KBA für jeden Monat beispielsweise auch den Zulassungsanteil von Dieselfahrzeugen, Hybrid-Modellen oder Elektroautos. Außer der Unterscheidung nach der Antriebsart wird auch noch eine statitistische Sondierung nach Segmenten vorgenommen. Ein Dutzend Fahrzeugklassen vom Mini über den Sportwagen bis hin zum Utility und Wohnmobilbasisfahrzeug werden geführt. Die Zuordnung einzelner Modelle zu einem bestimmten Segment kann dennoch manchmal ein wenig verwundern.
Weiterlesen