Stimmung - Aktuelle Meldungen

10.07.2019 - Toyota gründet mit Denso ein neues Joint Venture zur Erforschung und Entwicklung von Halbleitern. Vorbehaltlich der Zustimmung der Behörden soll das Gemeinschaftsunternehmen im April 2020 an den Start gehen. Bis dahin prüfen der japanische Automobilkonzern und der Zulieferer die Details. Im Juni 2018 haben Denso und Toyota die Bündelung der Entwicklung und Produktion elektronischer Komponenten bei Denso beschlossen.
Weiterlesen
07.07.2019 - Kia bietet für seine Ceed-Famile ein maßgeschneidertes Soundsystem von JBL an. Das Premium-Soundsystem für die Ceed-Familie ist im optionalen Navigations-Paket für alle ProCeed-Versionen sowie beim Ceed und Ceed Sportswagon für die Ausstattungsversionen Spirit, GT-Line und GT für 890 Euro erhältlich. Kia Deutschland erwartet, dass sich beim ProCeed fast alle Käufer für dieses Paket entscheiden, beim Ceed und Ceed Sportswagon sollen es 50 Prozent sein.
Weiterlesen
05.07.2019 - Die Briten haben im Frühjahr die Modellpflege des XE vorgestellt. Als stärkste Raubkatze stellt sich der XE P300 AWD zur Wahl. Die Limousine wird im Topmodell von einem 2.0-Liter-Benziner mit Twin-Scroll-Turbolader angeschoben, der 300 PS leistet. In Verbindung mit der obligatorischen ZF-Acht-Gang-Automatik und intelligentem Allradantrieb macht der XE in 5,7 Sekunden einen Satz auf Tempo 100 km/h. Bis zu 250 km/h Höchstgeschwindigkeit sind möglich.
Weiterlesen
05.07.2019 - Stell Dir vor, Du schaffst ein neues automobiles Segment im Automobilmarkt – und Du merkst es nicht. Als Toyota im Jahr 1994 die erste Generation des RAV4 an den Start rollte, standen die drei Buchstaben für „Recreational Active Vehicle“ oder übersetzt „Aktives Freizeit-Fahrzeug“. Damals sprach noch niemand von einem sportlichen Nutzfahrzeug, heute SUV genannt. Nach 25 Jahren und 8,5 Millionen gebauten Exemplaren gehört das aktive Freizeit-Mobil als weltweit meistverkauftes Modell zu den festen Größen der SUV-Familie und spielt nun dank seines Hybridantriebs den Saubermann in diesem Segment.
Weiterlesen
05.07.2019 - Was für Volkswagen der Golf GTI, ist für Ford der Focus ST: die sportliche Variante ihres kompakten Brot-und-Butter-Modells. Schon seit 2002 bietet der Kölner Kraftwagen nicht nur dem Wolfsburger Platzhirsch die Stirn. Die Neuauflage, die ab sofort zu Preisen ab 31 900 Euro beim Händler steht, muss inzwischen viele Gegner wie Peugeot 308 GTI, Hyundai i30N oder Renault Megane RS in die Schranken weisen. Doch das gelingt ihm spielend.
Weiterlesen
04.07.2019 - Eura Mobil feiert 60. Geburtstag. Was 1959 mit Caravans der Marke Blessing begann, ist heute ein Teil der französischen Trigano-Gruppe, einem familiengeführten Unternehmen, das es mit insgesamt 9000 Mitarbeitern auf immerhin 2,3 Milliarden Euro Umsatz gebracht hat. Fast 42 800 Campingmobile haben die verschiedenen Marken im vergangenen Geschäftsjahr verkauft, Eura Mobil war daran mit immerhin 1800 Fahrzeugen beteiligt. Das Jubiläum nutzt das im rheinhessischen Sprendlingen beheimatete Unternehmen für eine umfassende Erneuerung der Modellpalette.
Weiterlesen
03.07.2019 - Im Verkehr sind Gefühle häufig schlechte Ratgeber. In der Regel erweisen sich Ruhe und Besonnenheit als die besseren Mentoren, wenn es um Wichtiges geht. Ganz besonders im heutigen Straßenverkehr mit seiner Hektik und seinem Stress erweist sich „Coolness“ immer wieder als die adäquate Gemütsverfassung. Denn das Gegenteil davon, heftige Emotionen wie Ärger, Wut, Angst, Trauer, aber auch große Freude können zu gefährlichen Situationen im Verkehrsgeschehen führen.
Weiterlesen
03.07.2019 - Im neuen BMW X6 verbinden sich die Fahreigenschaften eines Sports Activity Vehicles mit der Ästhetik eines Coupés. Die dritte Generation des BMW X6 stellt sich mit ihrer exklusiven Designsprache selbstbewusst und souverän dar. Die fortschrittliche Antriebs- und Fahrwerkstechnik verspricht in der Verbindung mit zahlreichen Innovationen für ein sportliches und zugleich luxuriöses Fahrerlebnis. Der neue BMW X6 wird wie seine Vorgänger im US-amerikanischen BMW Werk Spartanburg produziert. Seine Markteinführung beginnt im November 2019.
Weiterlesen
02.07.2019 - Zur Abschirmung unerwünschten Schalls leisten Lärmschutzwände einen wesentlichen Beitrag. Im Laufe der Jahre sind sie jedoch Umwelteinflüssen und Materialermüdung ausgesetzt. Montagemängel und Unfallschäden führen zu Löchern und Schlitzen im Material. Witterungseinflüsse und die Verschmutzung von Absorptionsmaterialien führen zu einer geringeren Wirksamkeit. Im Rahmen einer von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) beauftragten Untersuchung wurde nun konkret ermittelt, welche Faktoren die Wirksamkeit des Schallschirms mindern.
Weiterlesen
01.07.2019 - Seit nunmehr acht Jahren kennt die Caravaningbranche nur einen Weg. Und der führt steil nach oben. Immer mehr Menschen suchen naturnahe Erholung auf lauschigen Stellplätzen oder das maßgeschneiderte Freizeitangebot, mit dem Fünf-Sterne-Camps im Stil von Club-Med oder -Robinson locken. Erneut konnten die Verkaufszahlen in diesem Jahr zulegen. Von Januar bis Mai haben sich 29 837 Kunden ein Reisemobil und 14 146 einen Wohnwagen angeschafft. Die Steigerungsraten entsprechen einem Zuwachs von 15,3 und 12,2 Prozent.
Weiterlesen
27.06.2019 - Die ZF Friedrichshafen AG hat heute die Zustimmung der Aktionäre von Wabco für die Übernahme des Unternehmens erhalten. Im Rahmen der Transaktion wird ZF alle ausstehenden Aktien von Wabco für 136,50 US-Dollar pro Aktie in bar erwerben. Die Transaktion unterliegt weiterhin üblichen Vollzugsbedingungen, darunter die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden. ZF will nun mit Wabco einen Systemanbieter für Nutzfahrzeugtechnik bilden, Das Unternehmen erwartet, dass die Transaktion in den ersten Monaten 2020 abgeschlossen werden kann. (ampnet/Sm)
Weiterlesen
25.06.2019 - Nach der Maut ist vor der Maut. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Mautpläne der Bundesregierung vom Tisch gefegt hat, weil sie mit EU-Recht unvereinbar sind und Fahrzeughalter aus dem Ausland diskriminieren würden. Ganz im Gegenteil. Die Debatte über Sinn und Unsinn einer Infrastrukturabgabe ist in der Politik voll entbrannt, wenn auch ziemlich leise.
Weiterlesen