Stimmung - Aktuelle Meldungen

Open Data: Mobilitätsdaten als Gemeingut?
06.08.2023 - Im Zusammenhang mit der Nutzung von Daten, auch jenen aus dem Mobilitätsbereich, fällt häufig der Begriff „Open Data“. Offene Daten bedeutet, dass sie von jedermann genutzt, weiterverarbeitet und weiterverbreitet werden können. Dieses Prinzip ist im akademischen Umfeld bekannt. Es ähnelt den Konzepten von „Open Access“ (freier Zugang zu wissenschaftlichen Materialien und Publikationen im Internet), „Open Content“ (frei zugängliche Inhalte zur kostenlosen Nutzung) und „Open Source“ (öffentlich einsehbare, veränderbare und in der Regel frei nutzbare Quelltexte). Aber können Mobilitätsdaten als „gesellschaftliches Gemeingut“ betrachtet werden?
Weiterlesen
Vorschau: Ein Experimental, ein Einstieg und der EQS
04.08.2023 - In der kommenden Woche bemüht Opel einmal mehr den Namen „Experimental“ für eine Studie, die den Weg in die Zukunft der Marke zeigen soll. Diesmal im Studio: ein Vorbote des neuen Insignia. Micheal Kirchberger verrät mehr. Und es gibt mal wieder einen neuen „stärksten Cayenne aller Zeiten“. Porsche ersetzt das bisherige Topmodell Turbo GT durch einen Plug-in-Hybrid – zumindest in Europa. Wie stark genau die neue Speerspitze der Bestseller-Baureihe ist, verraten die Zuffenhausern noch nicht: „deutlich über 700 PS“ sollen es sein, mit dem der Standardsprint in „deutlich unter 4 Sekunden“ erledigt werden soll, raunt es aus die Presseabteilung. Bevor im Spätsommer die Bestellbücher geöffnet werden, hat sich Frank Wald schon einmal ans Steuer gesetzt.
Weiterlesen
Autostudie: Comeback der Benziner
03.08.2023 - Die Targobank hat Deutschlands Autofahrerinnen und Autofahrer zur ihrer aktuellen Stimmungslage befragt. Seit 2016 beauftragt die in Düsseldorf ansässige Bank das Umfrageinstitut Forsa jährlich mit dieser Autostudie. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen auch in diesem Jahr wieder die Entscheidungskriterien für den Autokauf, die Einstellung zu unterschiedlichen Antriebsarten sowie die grundsätzlichen Ansichten zu aktuellen verkehrspolitischen Fragestellungen und Maßnahmen.
Weiterlesen
28.07.2023 - „Fährt der elektrisch?“ Gleich zweimal stellten Passanten unabhängig voneinander diese Frage. Es mag am leicht futuristischen Design liegen, das auf jeden Fall die Blicke auf sich zieht. Mit dem Staria ist Hyundai nach etwas längerer Unterbrechung ins Van-Segment zurückgekehrt. Optisch macht der 5,25 Meter lange Neunsitzer, der die V-Klasse von Mercedes-Benz um elf und den Multivan von VW in der Langversion um sieben Zentimeter übertrifft, auf jeden Fall schon einmal was her.
Weiterlesen
27.07.2023 - Für Mercedes sind die V-Klasse und der baugleiche Gewerbetransporter Vito echte Dukaten-Esel. Ob Shuttle-Fahrzeug, Familienkutsche oder Handwerkerauto, der Stern am Kühlergrill strahlt kraftvoll an allen drei Firmamenten. Die aktuelle Version der bereits Mitte der 1990er-Jahre neu vorgestellten Baureihe gehört zu den tragenden Säulen in der Daimler-Halle, die aktuelle Generation ist seit 2015 am Start. In diesem Sommer bekommt sie ein Facelift, dessen wichtigste Fakten sind: Bei den Antrieben bleibt alles beim Alten, bei der Vernetzung gilt, dass jetzt auch der Vito serienmäßig mit dem Bediensystem MBUX ausgerüstet wird.
Weiterlesen
E-Mobilisten sind Freunde neuer Technologien
13.07.2023 - Besitzer von Elektrofahrzeugen haben einen positiven Blick auf die Zukunft der Mobilität. Während die Freunde der konventionellen Antriebstechnik den neuen Technologien eher abwartend gegenüberstehen, sind E-Mobilisten den Zukunftstrends gegenüber deutlich offener eigenstellt. Das zeigt eine Umfrage von Eon und dem Hamburger Marktforschungsinstitut Statista Q, bei der mehr als 2000 Führerscheinbesitzer im Alter zwischen 18 und 69 Jahren befragte wurden.
Weiterlesen
Dieselmotoren: BGH öffnet Fenster für „kleinen Schadenersatz“
26.06.2023 - Die scheinbar endlose Geschichte um den Diesel-Skandal wird die deutschen Gerichte weiter beschäftigen. In einem neuen Grundsatzurteil entschied der Bundesgerichtshof, dass Diesel-Kunden, in deren Fahrzeuge ein so genanntes Thermofenster eingebaut ist, Schadenersatz von den Herstellern verlangen können. Der BGH ändert damit nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom März seine bisherige Rechtsprechung.
Weiterlesen
Anhänger fahren: Mit Gelassenheit zum Ziel
21.06.2023 - Ein Anhänger will bewegt werden, vielleicht ein großer wie ein Wohnwagen? Damit beginnt ein eigenes Kapitel des Autofahrens. Denn aus dem flexiblen Personenwagen wird im Moment des Ankuppelns ein gar nicht mehr so wendiges Gespann, für das eigene Gesetze gelten – sowohl rechtlich wie auch in der Praxis, da die Hinweise der Fachleute der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hilfreiche Tipps für den Anfänger und Auffrischung für die, die ihren Caravan nur zur Urlaubszeit anspannen.
Weiterlesen
Der H1st Vision achtet auf alles
16.06.2023 - Der Zusammenschluss Software République von Renault und fünf weiteren Unternehmen hat auf der „Viva Technology 2023“ in Paris das Konzeptfahrzeug H1st Vision (Human First Vision) präsentiert. Der Technologiedemonstrator zeigt 20 neuartige Ideen, die zum Teil von Start-ups stammen. Das Auto verfügt über einen virtuellen Zwilling in einem digitalen Universum, in dem derzeit noch unabhängige Systeme (Infrastruktur, Energie, öffentliche Dienste, Nutzer verschiedener Kategorien) miteinander kommunizieren. Dank der Vernetzung mit seiner Umgebung steht der H1st Vision in ständigem Dialog mit digitalen und physischen Ökosystemen sowie seinen Insassen.
Weiterlesen
Mercedes darf auch in Kalifornien hochautomatisiert fahren
09.06.2023 - Mercedes‑Benz hat nach Deutschland auch im kalifornischen Bundesstaat die Freigabe für den Drive Pilot für hochautomatisiertes Fahren nach Level 3 erhalten. Das System wird dort voraussichtlich ab Ende des Jahres als Sonderausstattung in der S-Klasse und dem EQS erhältlich sein. Zuvor hatte der US-Bundesstaat Nevada bestätigt, dass der Drive Pilot den dortigen gültigen Bestimmungen ebenfalls entspricht.
Weiterlesen
Vertrauen als Preis der Mobilität der Zukunft
31.05.2023 - Echte Vorteile und Sicherheit der Daten – das sind die entscheidenden Voraussetzungen für die Bereitschaft von Verkehrsteilnehmer, ihre persönlichen Mobilitätsdaten mit Dritten zu teilen. Dies ist eine der Kernaussagen der aktuellen Studie „Big Data in der Mobilität“ im Auftrag des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern (GI), in der vier renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Perspektiven der Mobilität von morgen hinterfragen.
Weiterlesen
Himmlisches in der Toyota Collection
26.05.2023 - Japans meistverkauftes Sportcoupé, die Celica, und der Supra stehen im Mittelpunkt des nächsten Public Openings der Toyota Collection. Am Samstag, 3. Juni 2023, präsentiert sich die außergewöhnliche Fahrzeugsammlung auf dem Gelände der Deutschlandzentrale des Autoherstellers. Von 10 bis 14 Uhr gibt es 20 historische Sportwagen der beiden Baureihen zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen