Store - Aktuelle Meldungen

Der lange Weg zur Freiheitsenergie
08.03.2022 - Große Worte zeitigen oft große Zahlen. In seiner historischen Rede am Sonntag, 27. Februar 2022, vor dem Bundestag spricht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von 100 Milliarden für die Ausrüstung der Bundeswehr. Die historische Sonntagsrede nutzte Finanzminister Christian Lindner (FDP) für sein großes Wort: „Erneuerbare Energien lösen uns von Abhängigkeiten. Erneuerbare Energien sind deshalb Freiheitsenergien.“ Die große Zahl dazu folgt kaum eine Woche später. Lindner und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einigen sich auf ein 200-Milliarden-Euro-Paket für Klimawende und größere Unabhängigkeit von Öl- und Gasimporten.
Weiterlesen
Praxistest Polestar 2: Ein Schwede aus China
06.03.2022 - Für viele klingt der Name Polestar fremd, wer sich jedoch lange genug für Motorsport interessiert hat, weiß: Volvo gab einst seinen sportlichsten Modellen diesen Beinamen, so wie BMW und Mercedes ihre Oberdynamiker mit „M“ oder „AMG“ garnieren. Seit 2017 nun hat Polestar eine neue Bedeutung: Als eigenständige Marke ausgegliedert soll sie auf dem Elektro-Sektor für Furore sorgen, und zwar als schwedisch-chinesische Co-Produktion. Aus Skandinavien kommt das Know-How, im Reich der Mitte wird der Wagen gebaut. Der Polestar 2 soll dabei vor allem dem Tesla Model 3 die Kunden abjagen. Welche Voraussetzungen die Mittelklasse-Limousine dafür mitbringt, klärt unser Praxistest.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota Highlander Executive: Sparsamer Siebensitzer
24.02.2022 - Er tritt nach originärer amerikanischer Machart auf, wirkt dennoch erstaunlich elegant und hält gekonnt die Balance zwischen klassischem Steil- und modernem „Coupé“-Heck: Auch wenn er vor allem für den US- und den japanischen Heimatmarkt konzipiert wurde, passt er allein schon wegen seiner Namensgebung gut nach Europa. Highlander hat Toyota sein großes SUV getauft, das nach 20 Jahren und in der vierten Generation endlich auch den Weg hierher gefunden hat.
Weiterlesen
Projekt Polestar 0: „Eine phantastische Moonshot-Initiative“
23.02.2022 - Als erster Zulieferkonzern der Automobilindustrie (Tier 1) beteiligt sich ZF am Projekt „Polestar 0“. Die Initiative des Automobilherstellers hat zum Ziel, im Jahr 2030 ein komplett klimaneutrales Fahrzeug vorzustellen. Dabei geht es vor allem darum, Emissionen über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus zu vermeiden, nicht um deren Kompensation etwa durch das Pflanzen von Bäumen oder den Kauf von Zertifikaten. Die Entwicklung eines serienreifen, komplett klimaneutralen Pkw bis 2030 soll nach einer knapp dreijährigen Vorentwicklungsphase starten.
Weiterlesen
Praxistest Genesis GV80 3.0D: Licht und Schatten
10.02.2022 - Der Bentley Bentayga steht dem Genesis GV80 ins Gesicht geschrieben. Was kaum verwundert, zeichnet für beide doch der gleiche Designer Luc Donckerwolke verantwortlich. Doch der pompöse Allradler der Hyundai-Edeltochter verströmt mit seinem mächtigen Aufbau und wappenförmigen Kühlergrill nicht nur optisch die majestätische Aura der britischen Nobel-Karosse – zusätzlich betont durch die Lackierung in Cardiff Green. Auch der Innenraum umschmeichelt mit ausgesuchten Materialien, hochwertiger Verarbeitung und zeitgemäßer Technik. Doch wo viel Licht, fällt auch der eine oder andere Schatten.
Weiterlesen
Schwindel um den Elektroflitzer Uniti
08.02.2022 - Sie beflügelt die Phantasie der Politiker, der Medien – und der Investoren: Die Elektromobilität hat im Finanzsektor und bei Glücksrittern Goldgräberstimmung hervorgerufen. Ob nun unter dem Label „Verkehrswende“ oder „große Transformation“: Man erwartet einen Kreativitätsschub und gewaltige Kapitalströme. Weil jeder bald elektrisch fahren soll, gibt es viel zu verdienen. Dass sich dabei auch unseriöse Anbieter im Geschäft tummeln, das hat zuletzt das schwedische „Filter Magazine“ aufgedeckt. Es hat die dort ansässige Firma Uniti Motors unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Fahrvorstellung Dacia Jogger: Drei Modelle unter einem Dach
28.01.2022 - Bisher war Dacia vor allem für bezahlbare Mobilität bekannt und bewegte sich in der unteren automobilen Hierarchie, was von der kostenbewussten Kundschaft auch entsprechend honoriert wird. In den vergangenen Jahren hat die Marke so rund 7,5 Millionen Fahrzeuge auf 44 Märkten verkauft. In Frankreich zum Beispiel ist das rumänische Renault-Tochterunternehmen bei den privaten Kunden die Nummer eins. Was allerdings fehlte, ist ein Modell in der besonders beliebten Golf-Klasse, auch C-Segment genannt, das in Europa noch immer den größten Marktanteil stellt, und vor allem bei den SUV-Modellen auf Wachstumskurs unterwegs ist.
Weiterlesen
Praxistest Kia Ceed GT 7DCT: Den will man selbst schalten
24.01.2022 - Weißer Lack, rote Streifen, dunkle Felgen: Ein Rezept das im Grunde immer dann zündet, wenn sportliche Qualitäten gefragt sind. Darauf verstehen sich alle Hersteller mit Modellen à la GTI, GT-R, Type R und Co. Auch unser Kia Ceed GT ist in der Farbkombination eingetroffen, wohl um den Anspruch der Koreaner im Kompaktsegment zu verdeutlichen. Aber will Kia diesen Größen wirklich zu Leibe rücken?
Weiterlesen
Exklusiv: Mercedes-AMG C63 Space Drive – die Zukunft lenkt digital
23.01.2022 - Der weiße Mercedes-AMG C63 gibt sich zunächst völlig unauffällig. Dabei ist hier vieles anders. Erster Hinweis: Das Lenkrad lässt sich nicht verstellen. Aber man kann ja den Sitz etwas in Richtung Lenkrad verschieben. Spätestens beim Blick in den Kofferraum wird dann aber klar: Hier handelt es sich um keinen normalen C63. Im Gepäckabteil sitzen zwei Steuergeräte, eines für den Lenk-Aktuator und eines für den Feedback-Aktuator. Dazu kommt eine zweite Batterie für das Bordnetz, ein Spannungswandler für die Versuchsfahrten und schließlich ein Datenaufzeichnungsgerät. Hinten fährt der C63 also einen Elektronik-Baukasten spazieren, vorn fehlt ihm dafür die Lenksäule. Die Lenkbefehle werden elektronisch über einen Aktuator am Lenkgetriebe übertragen.
Weiterlesen
„CYCLe“ gewinnt die Ford Fund Smart Mobility Challenge
21.01.2022 - Das Studentenprojekt „CYCLe“ der TH Köln ist der Gewinner der „Ford Fund Smart Mobility Challenge 2021/22“. Das speziell für Schulen entwickelte Bildungskonzept hat bereits fast Marktreife erreicht. Es soll den Wert von Energie erlebbar und verständlich machen und damit Energieverschwendung gezielt vorbeugen.
Weiterlesen
Corona führt zu einer anderen Verkehrswende: Zurück zum Auto
14.01.2022 - Seit zwei Jahren hat Corona die Welt im Griff und schränkt die Mobilität der Menschen deutlich ein. Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat seit Beginn der Pandemie regelmäßig untersucht, wie sich das Verhältnis der Menschen zu den unterschiedlichen Verkehrsmitteln in diesen zwei Jahren verändert hat. Inzwischen liegt die fünfte deutschlandweite Umfrage vor, die die bereits bei der ersten Untersuchung im vergangenen Frühjahr ermittelten Veränderungen bestätigt.
Weiterlesen
Praxistest Knaus Boxlife 630 ME: Siebenschläfer mit kleiner Ladehemmung
04.01.2022 - Variabel sei der Camper, hilfreich und gut. Der überaus reisefreudige Johann Wolfgang von Goethe hätte an einem Reisemobil gewiss Spaß gehabt. Für welches er sich entschieden hätte, bleibt unergründet. Mit einem ausgebauten Kastenwagen wäre der deutsche Dichterfürst gut beraten gewesen, ob er nun zu Lotte nach Weimar, zu den Wundern Italiens oder einfach nur in den vom ihm so geliebten Rheingau gereist wäre. Den Knaus Boxlife 630 ME hätte er aber wohl nicht gewählt.
Weiterlesen