Store - Aktuelle Meldungen

04.03.2021 - Die Motorsport-Königsklasse bekommt Zuwachs: Nach 61-jähriger Abstinenz meldet sich Aston Martin als Werksteam in der Formel 1 zurück. Der neue Rennstall trägt die offizielle Bezeichnung Aston Martin Cognizant Formel-1-Team und wird vom vierfachen Weltmeister Sebastian Vettel sowie dem Kanadier Lance Stroll pilotiert. Der in British Racing Green lackierte Bolide mit der Bezeichnung AMR21 ist jedoch keine reine Neuentwicklung, sondern eine beständige Weiterentwicklung: Evolution statt Revolution lautet daher das Motto für den neuen AMR21.
Weiterlesen
26.02.2021 - Beim koreanischen SUV-Spezialisten Ssangyong stehen die Bänder still, weil Zulieferer auf Bezahlung warten und sich deshalb weigern, Teile zu liefern, und der Mehrheitseigentümer keine Lust verspürt, frisches Geld zu investieren. Zum zweiten Mal seit 2010 steht der viertgrößte koreanische Hersteller offenbar vor dem Aus. Bereits im vergangenen Dezember hatte das Unternehmen bei Gericht ein Sanierungsprogramm in Eigenregie beantragt. Der stark verschuldete Konzern war damals nicht in der Lage, eine Kreditlinie in Höhe von umgerechnet 44,5 Millionen Euro zu bedienen.
Weiterlesen
24.02.2021 - Das Crossover-SUV CX-3 von Mazda gehört zu den gutverkauften Modellen im Programm der japanischen Marke. 73.000 Exemplare haben seit der Markteinführung 2015 bei uns einen Kunden gefunden. Jetzt ist der neue Modelljahrgang mit deutlich reduziertem Schadstoffausstoß auf die Straßen gekommen. Wahlmöglichkeiten hat der Käufer hier nur noch zwischen einem manuellen Sechsganggetriebe und einer Automatik. Als Motorisierung hingegen bietet Mazda nur noch einen einzigen Benziner an, der Diesel ist gleich ganz auf der Strecke geblieben.
Weiterlesen
22.02.2021 - Die BMW Group verzahnt ihre Unternehmens- und BMW Markenkommunikation zum 1. April 2021 mit der dafür gegründeten Agentur „The Game Group“ zu einer aufeinander abgestimmte Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Unternehmens-und Markenbotschaften sollen in Einklang gebracht und mit den jeweiligen Zielgruppen verknüpft werden. Das Unternehmen sieht das „im Zeitalter der redaktionellen Gesellschaft„ als eine grundlegende Renaissance der Marken- und Öffentlicheitsarbeit.
Weiterlesen
12.02.2021 - Ralf Baumann ist sauer. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin wohnt er in einer schnuckligen Eigentumswohnung im Süden von Darmstadt, Erdgeschoss mit großer Terrasse und privatem Gartenanteil, ein kleines Idyll am Fuße des Odenwaldes. Wenn da nicht die verdammte Straße wäre. Die ist weder viel befahren noch als Rennstrecke für nächtliche Wettfahrten jugendlicher Autofans beliebt, im Gegenteil, ruhig und beschaulich ist hier das Verkehrsgeschehen. Vor allem aber: ruhend. Der breite Parkstreifen ohne Markierungslinien lädt all jene Dauerparker ein, deren Fahrzeuge nicht ganz den Normmaßen des deutschen Durchschnittsautos entsprechen – er ist ideal zum Abstellen von Wohnmobilen.
Weiterlesen
12.02.2021 - Der international aufgestellte Automobilzulieferer Hella hält an seinen Mittelfristzielen fest. Dies hat das Unternehmen bei seinem virtuellen Kapitalmarkttag vor rund 70 Analysten und Investoren bekräftigt. Das Unternehmen geht davon aus, in den nächsten Jahren ein jährliches Umsatzwachstum von fünf bis zehn Prozent sowie ein Profitabilitätsniveau von mindestens acht Prozent erreichen zu können. Rolf Breidenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung, kündigte massive Investitionen in Elektromobilität, Autonomes Fahren, digitales Licht und Software sowie in Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung, Automatisierung und strukturelle Anpassungen an.
Weiterlesen
11.02.2021 - Der Leon ist Seats Zugpferd. Er hat vor drei Jahren der sportlichen Submarke Cupra das Feld bereitet und gilt hier als ernsthafter Rivale des Allzeitsportlers Golf GTI. Aber der Spanier kann auch weniger heißblütig. Als Sportstourer, wie Kombis heute heißen, bringt er mehr als eine Handbreit Länge mehr ins Rennen und wirkt trotzdem und mit bis zu 1600 Liter Transportvolumen keineswegs langweilig. Vor allem aber gibt es hier den formidablen 2,0-Liter-Vierzylinder-Diesel, der mit 150 PS, vor allem aber 360 Newtonmeter Drehmoment für zügiges Vorankommen sorgt.
Weiterlesen
08.02.2021 - Die Wiedergeburt von Maybach als Sub-Marke von Mercedes-Benz ist eine echte Erfolgsgeschichte. Vor allem in China, aber auch in den USA, erreichen die Verkaufszahlen achtbare Höhen. Mit dem Mercedes-Maybach GLS 600 bieten die Schwaben jetzt eine Ableitung des Geländewagens GLS, die – im Gegensatz zur Maybach S-Klasse, die deutlich verlängert wurde – mit den gleichen Abmessungen wie das Ausgangsmodell auftritt. Und damit ist sie auch eine Alternative für Selbstfahrer. Wir haben es eine Woche lang in und um New York City ausprobiert.
Weiterlesen
05.02.2021 - Es gibt sie doch, die neuen Ideen in der Caravaning-Branche. Dieser Meinung sind zumindest 17 Fachredaktionen in den führenden Camping-Ländern Europas, die jetzt die Branche mit einer Fülle von Auszeichnungen, den „European Innovation Awards“ ausgezeichnet haben. Sie wählten unter 120 Projekten aus, die für die Saison 2021 eingereicht worden waren. Neben neuen Denkansätzen bei Caravans und Reisemobilen wurden auch zahlreiche clevere Zubehörlösungen ausgezeichnet.
Weiterlesen
05.02.2021 - Mercedes-Benz ermöglicht jetzt die komplette Onlineabwicklung des Fahrzeugkaufs im Internetstore der Marke– nur abgeholt werden muss das Auto noch. Möglich macht es die elektronische Signatur. Wo früher mindestens drei Unterschriften nötig waren, reicht nun die Daimler Signature App. Die Verschlüsselung der Daten sowie einmalige Authentifizierungscodes bei der Fernsignatur stellen sicher, dass das Verfahren alle datenschutzrechtlichen Standards einhält. (ampnet/jri)
Weiterlesen
31.01.2021 - Wer auch nur ein winziges Tröpfchen Benzin im Blut hat, der darf nicht mit großer Hoffnung in die Zukunft blicken. Denn: Mobilität ist Dienstleistung. Das sagt zumindest Susanne Knorre, Professorin für Kommunikationswissenschaften an der Hochschule Osnabrück. Das Automobil, wie auch immer es dann aussieht und welcher Antrieb es auch voranbringt, wird nach Ansicht vieler Wissenschaftler lediglich ein Teil eines visionären Mobilitätssystems sein. Aber mehr auch nicht. Gänsehaut und Nackenkribbeln sind passé, wir bewegen uns eher fremdbestimmt in einer Matrix die längst von Maschinen, sprich Rechnern und Algorithmen gelenkt wird. Neo und Trinity lassen grüßen.
Weiterlesen