Strafzahlungen - Aktuelle Meldungen

07.02.2020 - Mit Panda und 500 beginnt bei Fiat ab sofort das Elektro-Zeitalter. Das mag manchem reichlich spät vorkommen, aus Sicht des Herstellers ist es aber genau der richtige Zeitpunkt. So fahren die beiden Kleinsten der Italiener ab sofort als Mildhybride mit elektrischer Unterstützung.
Weiterlesen
06.01.2020 - Die Zeit der Ankündigungen ist vorbei – das Jahr 2020 wird das Jahr der Elektromobilität und die lange versprochenen Modelle werden in die kommenden zwölf Monaten in den Handel und vielleicht auch auf die Straßen rollen, wenn die Kunden sich von der neuen Mobilität elektrisieren lassen.
Weiterlesen
25.10.2019 - Irgendwie wiederholt sich in Wolfsburg gerade wieder ein Stück Geschichte. Als Volkswagen vor 45 Jahren den ersten Golf zu den Händlern rollte, befand sich der Konzern in einer tiefen Krise. Das viel zu lange Festhalten am Technik-Fossil Käfer hatte das Unternehmen, das wie kein anderes das deutsche Wirtschaftswunder verkörperte, in eine wirtschaftliche Schieflage gebracht, und so lagen alle Hoffnungen auf dem neuen Modell. Frontantrieb und große Heckklappe gepaart mit der Zuverlässigkeit des Käfers erwiesen sich bald als Erfolgsformel, und der Golf schuf bald ein eigenständiges Segment – die Golf-Klasse beherrscht bis heute die deutsche Zulassungsstatistik.
Weiterlesen
04.07.2019 - Recht haben und Recht bekommen sind oft zweierlei Dinge. Als jüngstes Beispiel dafür steht das Urteil des Bundesgerichtshofs in Sachen Deutsche Umwelthilfe gegen den Geschäftsführer einer Reihe von Autohäusern im Raum Stuttgart. (Aktenzeichen. I ZR 149/18). Der hatte die Frechheit besessen, für ein neues Fahrzeug im Internet zu werben ohne dessen Verbrauchs- und Abgaswerte gesondert auszuzeichnen. Die, so war im gleichen Inserat zu erfahren, würden auf einem Aushang bei ihm detailliert verzeichnet sein. In den Augen der DUH, die aus lange bewährter Gewohnheit mit einem Sperrfeuer von gebührenbelasteten Abmahnungen (ab 500 Euro aufwärts) auf Spatzenjagd geht, eine hochwillkommene Gelegenheit, kräftig abzukassieren.
Weiterlesen
18.04.2019 - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) geht hart ins Gericht mit der für schwere Nutzfahrzeuge beschlossene Regelung zur Kohlendioxidemission (CO2)(. In einem aktuellen Statement sagt der Verband, die beschlossene CO2-Regulierung ignoriere die Gegebenheiten auf den Nutzfahrzeugmärkten. „Die CO2-Vorgaben für schwere Nutzfahrzeuge sind willkürlich definiert worden.“
Weiterlesen
14.04.2019 - Das jüngst bekannt gewordene Techtelmechtel zwischen der Fiat Chrysler Automobiles N.V. (FCA) und der Tesla Inc. hat das, was im schwäbischen Sprachraum gerne als „Gschmäckle" bezeichnet wird. Darunter verstehen die Menschen von Stuttgart bis zur schwäbischen Alb, die bekanntlich alles können außer Hochdeutsch, einen Vorgang, den sie für moralisch bedenklich oder zumindest fragwürdig halten.
Weiterlesen