Studie - Aktuelle Meldungen

Airoh und Autoliv entwickeln Airbaghelm weiter
03.03.2023 - Airoh arbeitet nach der Präsentation einer Vorstudie auf der EICMA im vergangenen Jahr weiter an einem Airbaghelm für Motorradfahrer. Er soll im Falle eines Falles den Aufprall bei einem Sturz vor allem im Bereich der Stirn abfedern. Ausgelöst wird er durch eine Gaskartusche, die unter einer Hutze hinten am Helm steckt. Der Airbag selbst entfaltet sich durch Aufklappen bestimmter Bereiche der Außenschale. Bislang sind über zwei Jahre gemeinsame Entwicklungsarbeit mit Autoliv in den Helm geflossen. Wann er serienreif sein könnte, ist noch unklar. Jetzt geht es in der weiteren Entwicklung erst einmal um die sensorischen Parameter für das Auslösen des Kopfairbags. (aum)
Weiterlesen
Faktencheck zu Tempolimits und Klima
27.02.2023 - Die Nachricht kam im Januar zur rechten Zeit. Danach hatten neue Studien für das Umweltbundesamtes (UBA) ergeben, dass ein Tempolimit doch nennenswerte Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß des Pkw-Verkehrs haben könnte. Die „Welt am Sonntag“ ging bei der Studie nun in die Tiefe der 360 Seiten und fand dabei nicht nur das Zugeständnis der Autoren, es sei „unklar, inwiefern die Stichprobe…verzerrt ist“.
Weiterlesen
Studie: Mehr als jeder Vierte ist monetan gegen das E-Auto
15.02.2023 - Klima, Corona, Krieg in Europa, Inflation und hohe Energiekosten: Die Unternehmensberatung GSR und die Marktforscher von Miios haben jetzt eine Studie vorgelegt, die zeigt, wie sich die augenblicklich angespannte Lage auf das Konsumverhalten und damit auch auf die Verkehrswende auswirkt, insbesondere auf den Umgang mit der Elektromobiltät. Hierfür wurden 1500 fünf Minuten dauernde Interviews geführt.
Weiterlesen
Kärntner Gemeinde Maria Wörth will GTI-Treffen abwürgen
14.02.2023 - Die Welt des Automobils soll um eine Kultveranstaltung ärmer werden: Die Kärntner Gemeinde Maria Wörth proklamiert das Aus des legendären GTI-Treffens im ihr zugehörigen Ort Reifnitz. Die Veranstatung hatte seit 1982 jeweils zu Himmelfahrt eine große Zahl autobegeisterter Teilnehmer und Zuschauer aus aller Welt an den Wörthersee gelockt.
Weiterlesen
Nutzfahrzeuge: Noch viel zu tun bis zur Emissionswende
14.02.2023 - Die straßenbezogenen CO2-Emissionen müssen runter. Bis 2030 sollen sie, verglichen mit dem Referenzjahr 1990, um 48 Prozent auf 85 Millionen Tonnen gesenkt werden. Einen besonderen Anteil daran hat der Nutzfahrzeugverkehr. Das PEM (Production Engineering of E-Mobility Components) an der Universität Aachen hat in einer Studie die Möglichkeiten ausgelotet, wann Lastwagen wie am effizientesten unterwegs sind. Wasserstoff, Batterie, Anhänger mit Antriebsachse, synthetische Kraftstoffe oder Oberleitung – die Möglichkeiten zur Schadstoffbegrenzung sind vielfältig und haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind allesamt teuer.
Weiterlesen
Vorschau: Fast voll unter Strom
10.02.2023 - Die nächste Woche steht wieder einmal vor allem unter Strom. Walther Wuttke stellt zwei Hybrid-Neuheiten vor: Der Corolla bekommt die nächste Generation des Antriebssystems von Vorreiter Toyota, und mit dem Jogger steigt nun auch Dacia in die Technik ein. Die Rumänen packen gleich zwei Elektromotoren zum 1,6-Liter-Benziner ins Auto.
Weiterlesen
75 Jahre Porsche auf der „Retro Classics“
09.02.2023 - Der Auftritt von Porsche auf der Stuttgarter „Retro Classics“ (23.–26.2.2023) steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums. „Wir zeigen nicht nur besondere Meilensteine der Unternehmensgeschichte, sondern auch die Menschen, die hinter der Marken Porsche stehen“, sagt Achim Stejskal, Leiter Porsche Heritage und Museum. Dazu gehören die beiden Rennfahrer Hans-Joachim Stuck und Timo Bernhard, die nach einer kleinen Talkrunde um 14 Uhr am 25. Februar eine Autogrammstunde abhalten.
Weiterlesen
Kommentar: Wir schaffen das!
09.02.2023 - Populisten haben’s leicht. Sie wissen stets, wer verantwortlich ist. Und für Querdenker kann sich der Gegner zwar im Laufe der Zeit ändern, nicht aber die Gewissheit, stets den richtigen zu bekämpfen. Für diese „Letzte Generation“ gilt ebenso wie für Ihre Vorgänger bei früheren Weltuntergangsszenarien: Sie leiten aus der ihnen unabwendbar scheinenden Katastrophe ein Recht auf außergesetzlichen Widerstand ab, gepaart mit messianischer Arroganz. Wer die Diskussion um Abgasvorschriften und den Verbrennungsmotor mit wachem Verstand verfolgt hat, erkennt Parallelen zu Populisten, Querdenkern und Klimaklebern.
Weiterlesen
Umstrukturierung im Gewerbekundenbereich von Ford
06.02.2023 - Sebastian Simons (55) ist neuer Leiter Flottenmarketing und Verkauf bei Ford im Gewerbekunden- und Remarketing-geschäft. Er folgt auf Wilhelm Buchmüller, der künftig die Verkaufsplanung des Unternehmens leitet. Beide teilen sich damit den bisherigen Aufgabenbereich von Kerstin Glanzmann-Schaar, die als Direktorin Flottengeschäft Ende 2022 in den Ruhestand gegangen ist und deren Stelle nicht neu besetzt wird.
Weiterlesen
Gewinner der Ford Fund Smart Mobility Challenge stehen fest
03.02.2023 - Die App-Idee „uniGO“ hat die Ford Fund Smart Mobility Challenge 2022/23 gewonnen. Nach einem Projektbudget von 5000 Euro für die drei Finalsiten bekommen die Studenten der TH Köln als Siegprämie 7500 Euro sowie zusätzlich 4000 Euro als fachspezifische Förderung. Die geplante App soll die Hochschule vernetzen und Orientierung auf dem Campus bieten. Sie zeigt individuelle Wege, zum Beispiel auch für Rollstuhlfahrer, mittels Virtual und Augmented Reality auf. Aber auch die Belegung und Buchung von Seminarräumen, eine Übersicht über vorhandene Labore oder Angebote für Studierende sind Teil des Angebots.
Weiterlesen
Daimler feilt am Freightliner
02.02.2023 - Um Wege zu mehr Effizienz aufzuzeigen, hat Daimler in Nordamerika den Freightliner Super Truck II vorgestellt. Bei dem Konzeptfahrzeug sank der Luftwiderstandsbeiwert gegenüber einer ersten Studie nochmals um über zwölf Prozent.
Weiterlesen
Patrick Schenzler wird Vertriebschef bei Ford
31.01.2023 - Patrick Schenzler (49) hat künftig die Leitung des Bereichs Pkw bei Ford für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er ist als Direktor Pkw für den Vertrieb sowie für die Markteinführung neuer Modelle in der DACH-Region verantwortlich. Schenzler folgt auf Stefan Wieber (58), der in die Europa-Zentrale wechselt.
Weiterlesen