Sync - Aktuelle Meldungen

Neuer elektrischer Power-Pick-up: Maxus e-Terron 9
18.03.2025 - Maxus erweitert sein Angebot um den vollelektrischen Pick-up e-Terron 9. Er verfügt serienmäßig über Allradantrieb und eine viertürige King Size Cabin. Die beiden Permanentmagnet-Synchronmotoren entwickeln 125 kW (170 PS) an der Vorderachse und 200 kW (272 PS) an der Hinterachse, was sich zu einer Systemleistung von 325 kW (442 PS) zusammenfügt. So sprintet der 5,50 Meter lange Pritschenwagen in 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Hochvoltbatterie hat eine Kapazität von 102 kWh, was für eine Normreichweite von bis zu 430 Kilometern steht. Strom nachgeladen werden kann mit bis zu 115 kW.
Weiterlesen
Ratgeber: Mit dem Oldtimer wieder auf die Straße
11.03.2025 - Im Frühjahr zieht es vermehrt auch wieder Oldtimerfahrer mit ihren automobilen Schätzen auf die Straße. Der Technikcheck nach der Winterpause sollte Pflicht sein. Aber auch der Fahrer selbst ist gefragt, denn in der Regel fehlt es im Old- oder Youngtimer an elektrischen Helferlein. Da gilt es, sich erst einmal wieder an das Fahren ohne Assistenzsysteme zu gewöhnen.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Sambatänzer, Wirtschaftsförderer und Hippiefreund
07.03.2025 - Volkswagen feiert 75 Jahre Bulli. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T 1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Ab 1956 wurde der legendäre Transporter in Hannover produziert. Inzwischen wurden mehr als 12,5 Millionen Exemplare gebaut. Aktuell wird die Baureihe in der siebten Generation produziert.
Weiterlesen
Günstiges und familienfreundliches Elektroauto aus Deutschland
06.12.2024 - Ein familientaugliches, elektrisch angetriebenes SUV für unter 29.000 Euro? So etwas gibt es bisher nicht einmal aus China – jetzt aber von Opel: Frontera heißt das jüngste Modell der Rüsselsheimer. Und weil man Elektroautos lieber leasen als kaufen sollte, hat Opel auch hier für eine attraktive Rate gesorgt: 279 Euro ohne Anzahlung werden für den Frontera Electric monatlich fällig. In der Hybrid-Variante ist er sogar noch einmal etwas günstiger: 23.900 Euro oder monatlich 259 Euro kostet der Benziner mit 48-Volt-Elektromotor.
Weiterlesen
Erstes Reisemobil mit Plug-in-Hybrid-Allradantrieb
05.11.2024 - Ab sofort elektrisiert Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan und den California mit einem Plug-in-Hybrid-Allradantrieb als Multivan eHybrid 4Motion oder als California eHybrid 4Motion. Beide Modelle werden zusammen mit dem elektrischen ID. Buzz im deutschen Volkswagen Nutzfahrzeuge Werk Hannover gebaut. Sie sind ab sofort in Europa bestellbar: Der Multivan kostet ab 70.668,15 Euro; der stets mit verlängerter Karosserie und zwei Schlafplätzen unter dem Aufstelldach gebaute California ab 77.772,45 Euro. Mit zwei weiteren Schlafplätzen im Innenraum (ab „Beach Tour“) startet der California zu Preisen ab 82.907,30 Euro.
Weiterlesen
Ford Explorer: Elektro-Ami mit deutschen Genen
12.10.2024 - Vor drei Jahren legte Ford in Europa den Schalter um. Die Volumenbaureihen Focus, Fiesta und Mondeo, ebenso wie zuvor die Vans C-Max, S-Max, Galaxy wurden ersatzlos gestrichen. Stattdessen sollte das Produktprogramm auf spezielle Zielgruppen und Einsatzzwecke zugeschnitten werden. „Wir werden einen Teil unserer Kundschaft verlieren, aber auch viele gewinnen, die uns lieben werden“, verkündete der damals neue geschäftsführende Direktor für Ford Deutschland, Österreich und die Schweiz, Christian Weingärtner. Zumindest der erste Teil seiner Prognose hat sich für Deutschland bestätigt.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Die 17 Jahre zwischen DS und XM
28.09.2024 - Für viele ist er der letzte klassische Citroën: Der CX wurde Ende August 1974 als Nachfolger der DS vorgestellt. Im darauffolgenden Oktober zog er beim Pariser Autosalon die Aufmerksamkeit auf sich und gilt heute noch als großes Aushängeschild der Marke in den 70er und 80er Jahren. Sein aerodynamisches Design wirkt auch heute noch recht modern.
Weiterlesen
Modellpflege für den Honda X-ADV
24.09.2024 - Honda unterzieht den X-ADV für das kommende Jahr einer Modellpflege. Der Adventure-Scooter bekommt ein nachgeschärftes Design, LED-Doppelscheinwerfer mit neuem Tagfahrlicht und integrierten Blinkern sowie einen Tempomaten. Die Sitzbank erhält eine neue Kontur und zehnprozentige Aufpolsterung. Das überarbeitete Fünf-Zoll-TFT-Display ermöglicht über die Road-Sync-App die Smartphone-Einbindung. Zusätzlich zur Sprachsteuerung kann der Fahrer über den hinterleuchteten Vier-Wege-Kippschalter an der linken Armatur neben den Smartphone-Funktionen auch die Turn-by-Turn-Navigation auf dem Bildschirm nutzen.
Weiterlesen
Audi RS e-tron GT performance: Neue Stromer-Speerspitze
17.09.2024 - Audi hat mit dem RS e-tron GT performance eine neue Stromer-Speerspitze auf die Räder gestellt. Der elektrische Gran Turismo verfügt neben der permanentmagneterregten Synchronmaschine (PSM) an der Vorderachse, die 252 kW (342 PS) leistet, über eine neu entwickelte PSM an der Hinterachse mit einer Leistung von 415 kW (564 PS). Außerdem reduzierte Audi das Gewicht des Elektromotors um zehn Kilogramm. Mit beiden E-Maschinen lassen sich so im Launch-Control-Modus bis zu 680 kW (925 PS) abrufen.
Weiterlesen
Nummer 5 lebt jetzt als Smart
10.09.2024 - Seine Weltpremiere erlebte er in Australien, sein Debüt in China auf der Chengdu Motor Show, die gestern zu Ende ging. Entwickelt wurde das fünfsitzige SUV von Mercedes-Benz. Wann er nach Europa und welche Varianten für Deutschland vorgesehen sind, steht noch nicht fest. Aber sowohl beim Design als auch bei der Technik kommt Einiges auf uns zu.
Weiterlesen
Nissan Townstar Karaok-e lädt zum Singen ein
15.07.2024 - Auch Nissan setzt sich für eine vielfältige Gesellschaft, Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion ein und unterstreicht dies mit seiner Präsenz beim Christopher Street Day (19.–21.7.) in Köln, wo das Unternehmen im nahen Wesseling seinen Deutschland-Sitz hat. Mit dem Nissan Townstar Karaok-e lädt die Marke die Besucher zum Singen und Feiern ein. Ebenfalls bunt gibt sich der Nissan Juke, der gleich daneben in fröhlichem Gelb präsentiert wird.
Weiterlesen
Porsche hebt den 911 auf die nächste Stufe
29.05.2024 - Porsche bringt im Spätsommer den weiterentwickelten 911 Carrera auf den Markt. Er ist ab Ende des Jahres auch als GTS mit 3,6 Litern Hubraum und Performance-Hybridantrieb erhältlich, der das Coupé in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 312 km/h.
Weiterlesen