Tankstellen - Aktuelle Meldungen

Audi liefert Neuwagen mit nachhaltigen Kraftstoffen aus
09.12.2022 - Viele Neufahrzeuge, die eines der beiden deutschen Audi-Werke verlassen, werden mit umweltschonendem R33 Kraftstoff ausgeliefert. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Werktankstellen auf R33 Blue Diesel umgestellt wurden, ist nun auch R33 Blue Gasoline verfügbar. Der Einsatz dieser Kraftstoffe ist ein wichtiger Schritt, der die avisierte CO2 Neutralität der Audi-Produktionsstandorte bis zum Jahr 2025 unterstützt.
Weiterlesen
Tanken ist in Bremen am teuersten
10.11.2022 - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich und betragen bis zu elf Cent. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern zeigt, ist in Berlin ein Liter Super E10 mit im Schnitt 1,822 Euro am billigsten, in Bremen – ein Stadtstaat – mit durchschnittlich 1,935 Euro am teuersten. Mit 10,6 Cent ist die Preisdifferenz beim Diesel ähnlich groß. Im Saarland, dem günstigsten Bundesland, kostet ein Liter 1,995 Euro. Bremen, das auch beim Diesel das teuerste Bundesland ist, liegt im Mittel bei 2,101 Euro je Liter.
Weiterlesen
Der Dieselpreis sinkt deutlich
09.11.2022 - Auch wenn er nach wie vor über der Marke von zwei Euro liegt: Der Preis für einen Liter Diesel ist laut Marktbeobachtungen des ADAC gegenüber vergangener Woche um 5,1 Cent gesunken. Er liegt im bundesweiten Mittel aktuell bei 2,065 Euro. Verteuert hat sich hingegen Benzin: Ein Liter Super E10 kostet 1,910 Euro und damit 3,7 Cent mehr als vor einer Wochen – trotz des im Wochenvergleich kaum veränderten Ölpreises.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise gehen runter
26.10.2022 - Die Kraftstoffpreise sinken: Der ADAC hat gegenüber der Vorwoche einen Rückgang um durchschnittlich 5,4 Cent für einen Liter Super E10 registriert. Er kostet im bundesweiten Mittel 1,885 Euro. Diesel vergünstigte sich um 2,7 Cent je Liter von 2,147 Euro auf 2,120 Euro.
Weiterlesen
Nur Brandenburg hängt im Osten nicht zurück
19.10.2022 - Am Mittwoch hat das Europäische Parlament in Straßburg für mehr Ladestationen und alternative Tankstellen etwa für Strom, Wasserstoff oder alternative Kraftstoffe für Autos, Lastwagen, Züge und Flugzeuge ausgesprochen. Die neuen Vorschriften sollen Teil des Fit for 55-Pakets für 2030 sein, mit dem die EU ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 senken will.
Weiterlesen
Die IAA Transportation oder eine Wette auf die Zukunft
20.09.2022 - Die Weichen sind gestellt: Auch die Nutzfahrzeuge werden in den kommenden Jahren elektrisch unterwegs sein. Auf der traditionellen Nutzfahrzeugmesse in Hannover, die aktuell den Namen in IAA Transportation geändert hat, übertrumpfen sich die Hersteller mit kleinen und großen Lösungen für eine klimaneutrale Transportwelt. Allerdings ist diese Messe eine Wette auf die Zukunft, denn eine Frage bleibt offen. Die neue Antriebstechnik ist bereit, doch wie die neue Technik umgesetzt werden kann, so dass die Logistik ähnlich reibungslos funktioniert wie bisher mit konventionellen Dieselmotoren, ist offen.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise: Teures Bayern
20.09.2022 - Nach wie vor sind die regionalen Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen in Deutschland außergewöhnlich groß. Danach ist – wie in den Vormonaten – Bayern das mit Abstand teuerste Bundesland. Benzin ist derzeit im Saarland am günstigsten, Diesel in Hamburg. Dies zeigt die heutige Auswertung des ADAC.
Weiterlesen
Hannover 2022: Bio kann auch klimaneutralen Kraftstoff
14.09.2022 - Transportunternehmen entscheiden sich zunehmend für Bio-CNG (Compressed Natural Gas) als alternativen Kraftstoff – wegen der niedrigen Kosten und wegen des Klimas. Dagegen stehen aktuell LNG-Lkw (Liquified Natural Gas oder flüssiges Erdgas) wegen der hohen Preise für fossiles LNG ungenutzt auf den Betriebshöfen. OG Clean Fuels (OrangeGas Germany) präsentiert auf der IAA Transportation den von Rapstruck realisierten Prototyp eines von LNG auf CNG umgebauten Lkw.
Weiterlesen
Dem Fortschritt nachgespürt: Am Steuer der wichtigsten Mercedes-Modelle
11.09.2022 - Die Automobilbranche scheint vor einer Zeitenwende zu stehen – vor allem in Europa: Elektrische Modelle sind auf dem Vormarsch, und sie könnten das Autofahren wieder zum Privileg gehobener Schichten machen. Die technologischen Sprünge und Umbrüche haben das Fahrerlebnis über die Jahrzehnte hinweg deutlich verändert.
Weiterlesen
Ein Dreierbündnis für grünen Wasserstoff Verkehr
01.09.2022 - Toyota entwickelt gemeinsam mit dem deutschen Anbieter für erneuerbare Energien „GP Joule“ und dem Hersteller „CaetanoBus“ integrierte Wasserstoff-Lösungen für alternative Antriebstechnik. Dabei soll die Dekarbonisierung des Verkehrs durch lokale Wasserstoff-Ökosysteme vorangetrieben werden. Die drei Partner decken die gesamte Wertschöpfungskette über die Produktion von „grünem“ Wasserstoff, dessen Verteilung und Betankungsinfrastruktur bis hin zu verschiedenen Fahrzeugsegmenten ab. Neben Pkw, wo Toyota mit dem Mirai eine Brennstoffzellen-Limousine anbietet, liegt der Schwerpunkt auf Bussen und leichten Nutzfahrzeugen, perspektivisch auch auf schweren Lkw.
Weiterlesen
Bayern zahlen bis zu 17 Cent mehr pro Liter
16.08.2022 - Die Preisunterschiede beim Tanken zwischen den einzelnen Bundesländern werden immer größer. So müssen Kraftfahrer in Bayern momentan deutschlandweit die mit Abstand höchsten Kraftstoffpreise bezahlen, während die Tankstellen in Berlin und Hamburg deutlich niedriger liegen.
Weiterlesen