Technologie - Aktuelle Meldungen

19.04.2021 - Die Weltpremiere des BMW iX steht im Mittelpunkt des Auftritts von BMW in Shanghai. Das neue Technologie-Flaggschiff von BMW soll die Innovationskraft des Unternehmens bei Design, Elektromobilität, Fahrfreude, Nachhaltigkeit, Luxus und Vernetzung demonstrieren. Er soll noch im Verlauf dieses Jahres in China auf den Markt kommen. Ein zusätzliches Highlight für die Messe ist die Weltpremiere des exklusiv für China gestalteten Editionsmodells BMW 7er Two-Tone und ein Ausblick auf den vollelektrischen BMW i4 als M Sport.
Weiterlesen
19.04.2021 - Porsche Engineering, Technologiedienstleister und hundertprozentige Tochtergesellschaft von Porsche, nutzt Game Engines aus der Computerspiel-Branche für die Entwicklung des intelligenten Fahrzeugs der Zukunft. Game Engines erzeugen fotorealistische Bilder und sorgen für physikalisch korrektes Verhalten von Objekten in Computer- und Videospielen. Porsches Tech-Tochter setzt diese Software-Pakete unter anderem zur virtuellen Entwicklung und Erprobung von hochautomatisierten Fahrfunktionen ein.
Weiterlesen
19.04.2021 - Hochleistungsrechner und intelligente Software-Funktionen sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Software-definierten Fahrzeuge der Zukunft und ermöglichen den Verbrauchern sichere und intelligente Mobilitätsangebote. Auf der Auto Shanghai 2021 stellt ZF die nächste Generation seines Hochleistungsrechners vor, den ZF Pro AI. „Er ist der derzeit flexibelste, skalierbarste und leistungsstärkste Supercomputer der Welt für die Automobilindustrie“, betont Holger Klein, ZF-Vorstand für die Region Asien-Pazifik bei der Präsentation.
Weiterlesen
19.04.2021 - Mit leichten Design-Retuschen und neuen Technologien für mehr Komfort und Sicherheit hat Lexus seine überarbeitete Mittelklasse-Limousine ES auf der Auto Shanghai präsentiert. Optisch ist die Neuauflage, die ab Oktober in Deutschland erhältlich ist, am neu gestalteten Kühlergrill und modifizierten Scheinwerfern erkennbar. Im Interieur gibt es die neue Farbe Muskatbraun und die Bedienbarkeit des Multimedia-Systems soll ein bis zu 12,3 Zoll großer Touchscreen vereinfachen.
Weiterlesen
19.04.2021 - Audi präsentiert auf der diesjährigen Auto Shanghai gleich vier Weltpremieren. Auf dem gemeinsamen Messestand mit den chinesischen Partnerunternehmen FAW und SAIC zu sehen sind das neue Konzeptfahrzeug Audi A6 e-tron concept und der erneuerte Audi Q5L. Dazu der Audi A7L und eine noch in Tarnfolie gehüllte SUV-Studie mit dem Namen Audi concept Shanghai.
Weiterlesen
18.04.2021 - Ford bietet seinen Kunden bei der Navigation künftig einen anderen Blick auf die Welt: Das israelische Start-up Mappo hat eine App entwickelt, die weltweit ortsbezogene Inhalte aus Büchern, Musik und Videos mit digitalem Kartenmaterial verbindet. Ford ist der erste Automobilhersteller, der diese Anwendung nutzt. Mappo funktioniert mittels Sprachsteuerung in allen Fahrzeugen, die mit dem Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford Sync 3 sowie Sync 4 (Mustang Mach-E) ausgestattet sind.
Weiterlesen
14.04.2021 - Mit der Kombination aus moderner Technologie im klassischen Look, durchzugsstarkem Motor und einem Fahrwerk, das mit seinen langen Federwegen und 21-Zoll-Vorderrädern auch kernige Off-Road-Abenteuer nicht scheut hat die Scrambler 1200-Modellreihe von Triumph seit ihrer Vorstellung in 2018 weltweit viele Fans gefunden. Für das Modelljahr 2021 hat das Entwicklerteam die beiden Modellvarianten XC und XE in vielen Bereichen überarbeitet. Dazu zählt ein weiterentwickelter Euro-5-Motor mit unveränderten 90 PS Leistung und 110 Nm Drehmoment, aber geringeren Emissionen. Zusätzlich sorgt die überarbeitete Auspuffanlage nun für eine verbesserte Wärmeverteilung.
Weiterlesen
14.04.2021 - Porsche hat für die Taycan-Produktion in Kooperation mit dem Klebstoff-Spezialisten Tesa ein neues Verfahren am Stammsitz in Zuffenhausen entwickelt, mit dem die für den Korrosionsschutz erforderlichen Löcher der Karosserie nach der Lackierung deutlich effektiver verschlossen werden. Die Lösung heißt: Klebepads statt Kunststoff-Stopfen. Und der vollelektrische Taycan ist das erste Fahrzeug weltweit, bei dem dieses neue Verfahren zum Einsatz kommt. Automatisiert, schnell und zuverlässig positioniert ein Roboter mehr als 100 Klebepads, schließt die Löcher und optimiert so die Effizienz in der Porsche-Produktion.
Weiterlesen
13.04.2021 - ZF hat vom größten chinesischen Automobilhersteller SAIC Motor Corporation einen Serienauftrag für sein 4D-Full-Range-Radar erhalten. Ab 2022 wird ZF die Radarsensoren in China produzieren und für die Elektro-SUVs der R-Serie an SAIC liefern. Das Full-Range-Radar nimmt die Fahrzeugumgebung in vier Dimensionen einschließlich der Höhe wahr und ist damit ähnlich leistungsfähig wie die optischen Sensoren-Kamera oder LiDAR. In Kombination mit diesen Technologien bietet das 4D-Radar die nötige Sicherheit und Zuverlässigkeit für teil- bis hochautomatisiertes Fahren einschließlich Level 4.
Weiterlesen
11.04.2021 - Mit einer Beteiligung am Start-up Energy Observer Developments baut Toyota seine Brennstoffzellen-Strategie weiter aus. Das französische Unternehmen mit Fokus auf Wasserstoffanwendungen wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, Forschung und Entwicklung des elektrisch angetriebenen Katamarans Energy Observer voranzutreiben. Bereits seit Anfang 2020 nutzt das erste wasserstoffbetriebene Boot der Welt, das aus Solar-, Wind- und Wasserkraft an Bord seinen eigenen Wasserstoff aus Meerwasser produzieren kann, das für den maritimen Einsatz modifizierte Brennstoffzellen-Antriebssystem aus dem Toyota Mirai.
Weiterlesen
10.04.2021 - Nicht weniger als eine Revolution des Verkehrs sollte es werden, das Loop- und Hyperloop-System von Tesla-Chef Elon Musk. Mit dem Loop-Konzept sollen Autos von Punkten an der Oberfläche sowie von Privatgaragen aus in ein unterirdisches Tunnelsystem eingespeist werden, wo sie im Autobahntempo von A nach B zischen. Das Hyperloop-Konzept sieht gar eine Magnetbahn im Vakuum vor, mit dem beispielsweise die Distanz von Los Angeles nach San Francisco in „36 Minuten“ bewältigt werden kann. Jetzt hat Musks „Boring Company“ – boring steht für das Ausbohren von Tunneln – einen weiteren Schritt vorgelegt.
Weiterlesen
09.04.2021 - Im Rahmen seiner „Renaulution“-Strategie gründet Renault zusammen mit Partnerunternehmen aus den Bereichen Technologie, Software und Mobilität die sogenannte „Software République”. Auf Basis eines offenen Innovations-Ökosystems sollen neue Lösungen für ein nachhaltiges Mobilitätsangebot entwickelt und vermarktet werden. Gründungsmitglieder sind neben der Renault Gruppe die Unternehmen Atos, Dassault Systèmes, STMicroelectronics und Thales. Weitere Partner sind willkommen.
Weiterlesen