Technologie - Aktuelle Meldungen

09.04.2021 - Skoda bietet die vierte Generation seines Bestsellers Octavia nun erstmals auch in einer Sportline-Variante an. Sie reiht sich zwischen der Ausstattungslinie Style und dem Topmodell RS ein und glänzt mit schwarzen Exterieurdetails, einem Multifunktions-Sportlenkrad mit drei Speichen, Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen sowie ThermoFlux-Bezügen. Der Bestellstart in Deutschland ist für den Sommer geplant.
Weiterlesen
09.04.2021 - Eine Jury von 93 internationalen Motorjournalisten hat entschieden: Akio Toyoda, Chef des Toyota-Konzerns und Enkel des Firmengründers, ist „World Car Person Of The Year 2021“ – die automobile Person des Jahres. Mit der Ehrung würdigt die Jury Toyodas Leistungen: Sein Konzern setzt nicht nur auf die unterschiedlichsten Zukunftstechnologien, sondern betont weiterhin den Wert der Fahrfreude. Er selbst ist, wenn es seine Zeit zulässt, aktiver Rennfahrer.
Weiterlesen
08.04.2021 - Opel erweitert die Astra-Modellpalette von Fünftürer und Sports Tourer um die neue Ausstattungslinie „Design & Tech“. Wie der Name sagt, sind darin einige optische und technische Optionen zusammengefasst. So gibt es zum Einstiegspreis ab 23.780 Euro (Sports Tourer: 24.880 Euro) 16-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Doppelspeichen-Design in „Technical Grey“, der Sports Tourer trägt eine silberfarbene Dachreling und auch LED-Scheinwerfer gehören in der neuen Linie zur Serie.
Weiterlesen
06.04.2021 - Gebürtiger Wolfsburger, aufgewachsenen im Ortsteil Vorsfelde und seit 34 Jahren bei Volkswagen beschäftigt. Das sind gute Voraussetzungen für die Zukunft des Volkswagen-Automuseums an der Dieselstraße. Als neuer Vorstand der entsprechenden Stiftung hat Hilmar Schimenas zu Beginn des Jahres auch die Leitung des traditionsreichen Museums der Marke Volkswagen übernommen. Der 50-Jährige begann seine Karriere mit einer Ausbildung in der Produktion des Stammwerkes am Mittellandkanal und erreichte über den zweiten Bildungsweg mit Erfolg die Führungsebenen. Künftig verantwortet Schimenas die rund 300 automobilen Kronjuwelen der Volkswagen Historie. Und das mit „Loyalität und Leidenschaft“, wie er die Maxime seines bisherigen Berufslebens pointiert zusammenfasst.
Weiterlesen
06.04.2021 - Die Corona-Pandemie hat die Automobilindustrie deutlich ausgebremst, doch ein Trend scheint unabhängig von allen negativen Einflüssen auch in diesen schwierigen Zeiten Fahrt aufzunehmen. Die Elektromobilität hat sich auf der Überholspur festgesetzt und baut ihre Marktanteile unbeirrt aus. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland knapp 400.000 Elektromobile neu zugelassen, was sich gegenüber 2019 mit 112.000 Zulassungen in ein Plus von 250 Prozent übersetzt.
Weiterlesen
04.04.2021 - Während der Hannover Messe Digital 2021 zeigen die Fraunhofer-Institute für Produktionstechnologie IPT aus Aachen, für Werkstoff- und Strahltechnik IWS aus Dresden und für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU aus Chemnitz, mit welchen Produktionstechnologien Brennstoffzellen zukünftig so kostengünstig gefertigt werden können, dass ein Antrieb mit Wasserstoff nicht deutlich teurer sein muss als ein benzinbetriebener.
Weiterlesen
04.04.2021 - Seit August 2020 leitet Philipp Schiemer Daimler Performance-Division AMG, jetzt werden die Projekte eingeführt, die unter seinem Vorgänger Tobias Moers aufgesetzt wurden – und gleichzeitig die Strategie nachgeschärft. Die neue Plug-in-Hybrid-Plattform AMG namens P3 ist sowohl für Vier- und Achtzylinder-Motoren ausgelegt, die kompakten Einstiegsmodelle und die Sechszylinder bleiben jedoch 48-Volt-Hybride. Auf der anderen Seite wird es AMG-Varianten der vollelektrischen Baureihen EQS und EQE geben. Damit ist klar: Nicht alle AMG-Modelle werden ein Plug-in-Hybrid.
Weiterlesen
01.04.2021 - Der chinesische Elektroautohersteller XPeng hat eine achttägige Fahrexpedition durch zehn Städte und sechs Provinzen von Guangzhou nach Peking veranstaltet. Während der 3600 Kilometer langen Strecke übernahm dabei der Autonome Fahrassistent NGP (Navigation Guided Pilot) auf 2930 Autobahnkilometern das Steuer – die bisher längste autonome Fahrexpedition auf chinesischen Autobahnen.
Weiterlesen
01.04.2021 - Toyota startet mit einem Krankenhaus des Japanischen Roten Kreuzes einen Test mit dem weltweit ersten Rettungsfahrzeug mit Brennstoffzellen-Elektroantrieb. Das Projekt beginnt im Sommer dieses Jahres und soll nicht nur die Einsatzfähigkeit der umweltfreundlichen Technologie im Medizinbereich und Katastrophenschutz, sondern auch den Mehrwert gegenüber konventionellen medizinischen Fahrzeugen bestätigen.
Weiterlesen
31.03.2021 - Gute Nachricht für Fahranfänger mit Kupplungs- und Schalthebel-Phobie. Ab dem 1. April kann die Fahrprüfung mit Automatikwagen absolviert werden, ohne dass hinterher – wie bisher üblich – die Fahrerlaubnis auf derart ausgestattete Modelle beschränkt bliebe. Künftig reichen zehn zusätzliche Fahrstunden mit Schaltgetriebe sowie eine 15 minütige „Testfahrt“ mit dem Fahrlehrer, um ein Auto mit klassischem Getriebe bewegen zu dürfen.
Weiterlesen
31.03.2021 - Elektrischer Motorsport ist für viele „Petrolheads“ immer noch ein Reizthema. Indes sagen auch immer mehr Rennfahrer, dass der Motorsport neue Formate braucht. Eine neue Disziplin tritt ab dem kommenden Osterwochenende mit der Extreme E auf den Plan: Es ist die Mischung aus Rallye-Cross und Baja-Rennen in vollelektrischen SUV-Boliden. Ein weiblicher und ein männlicher Pilot teilen sich dabei abwechselnd das Cockpit.
Weiterlesen
31.03.2021 - Der neue VW Caddy ist nun auch in seinen allradgetriebenen Varianten zu bestellen. Seit dieser Woche werden die ersten 4Motion-Modelle am polnischen Standort in Poznań produziert. Der Allradantrieb ist in allen Versionen, als kurzer Caddy, als Maxi mit langem Radstand, als Cargo oder Camper-Variante California, wenn auch ausschließlich mit Diesel-Topmotorisierung und Sechs-Gang-Handschaltung zu haben.
Weiterlesen